Debitum Network und die Rückkaufgarantie 2.0?

Veröffentlicht von

Heute soll es um Debitum Network und die Rückkaufgarantie gehen. Die Rückkaufgarantie, im englischen Sprachgebrauch als buyback guarantee bezeichnet, ist ein von P2P-Plattformen gern genutztes Vermarktungs-Instrument, um Investoren die Angst vor Kreditausfällen zu nehmen.

Bei der klassischen Rückkaufgarantie werden zahlungsrückständige Darlehen, meistens nach einer Frist von 30. oder 60. Tagen, durch den Kreditgeber zurückgekauft und die offenen Tilgung- und Zinszahlungen werden dem Investor erstattet. Dieses Modell findet größtenteils bei den Unternehmen Anwendung, die ein P2P-Marktplatzmodell betreiben. Also bei P2P-Plattformen, die selbst keine Kredite bewerten oder (vor-)finanzieren.

Europas Marktführer Mintos konnte durch dieses Modell ein stark skalierbares Geschäftsmodell aufbauen, bei dem die Kreditrisiken so gut wie keinen Einfluss auf die Performance und Geschäftsentwicklung des Unternehmens haben.

Auch wenn man als Investor nicht vergessen sollte, dass man trotz Rückkaufgarantie die Haftung für Kreditausfälle indirekt immer mit trägt, sollte eine breite Auswahl an Kreditgebern dafür sorgen, dass das Kreditrisiko keine akute Bedrohung für das P2P-Investment von Privatanlegern darstellt.

Im Zuge der jüngsten Probleme des polnischen Kreditgebers Aforti Finance, zeigte sich jedoch eine weitere Facette der Rückkaufgarantie. Das P2B-Startup Debitum Network, dass sich auf die Vermittlung von Firmenkrediten spezialisiert hat und ebenfalls ein Marktplatzmodell praktiziert, kauft die rückständigen Darlehen seiner kooperierenden Kreditgeber zunächst selbst zurück und stellt diese Forderungen dann später seinen Partnern in Rechnung.

Interessierst Du dich für Debitum Network? Dann lies Dir jetzt meine umfangreichen Debitum Network Erfahrungen auf dem Blog durch!

Der Vorteil dieser Herangehensweise liegt klar auf der Hand: Debitum Network übernimmt Verantwortung für die Kreditauswahl seiner Partner, wodurch die Konsequenzen des Kreditgeschäfts keinen Einfluss auf die Performance der Privatanleger haben.

Aber es stellt sich auch die Frage, ob sich dadurch nicht ebenfalls das eigene Unternehmensrisiko von Debitum Network erhöht, indem man die Verbindlichkeiten und die wirtschaftliche Situation seiner Kreditgeber auf den eigenen Schultern trägt.

Alles nur Marketing oder tatsächlich eine neue Rückkaufgarantie 2.0 im P2P-Markt?


Wie funktioniert die Rückkaufgarantie von Debitum Network im Detail?

Der Kapitalfluss ist so strukturiert, dass Debitum Network im Namen seiner Kreditgeber Rückkäufe sofort vornimmt, sobald sich ein Darlehen mehr als 90. Tage im Zahlungsrückstand befindet. Sobald der Rückkauf initiiert wurde, erhält der Kreditgeber dazu eine Benachrichtigung. Basierend auf den vertraglichen Vereinbarung zwischen Debitum Network und dem Kreditgeber, muss dieser dann den Rückkauf innerhalb eines festgelegten Zeitraums zurückerstatten. Dieser beträgt fünf Arbeitstage und gilt für alle Kreditgeber gleich.


Hat Debitum diesen Ansatz der Rückkaufgarantie gewählt, um sich vom Markt abzuheben?

Bevor dieser Ansatz implementiert worden ist, wurden alle möglichen Arten der Rückkaufgarantie besprochen. Einen anderen Ansatz zu verfolgen, sei im Vorfeld nicht geplant gewesen. Zunächst wurde ein rechtlich passender Rahmen gewählt, bei dem man die Interessen der Anleger im Hinterkopf hatte. Die Differenzierung sei dabei nicht der Grund gewesen, sondern das Ergebnis.

“We set out our legal framework first, with the investors in mind. That is how we created the framework happened. Differentiation was not the reason, but the result.”

Etwas zu viel Marketing für mich, dennoch ein starkes Statement!

Du suchst die passende P2P-Plattform? Hier findest Du eine Übersicht von +25 europäischen P2P-Anbietern, die Du miteinander vergleichen kannst!

Wie sichert sich Debitum Network bei dieser Form der Rückkaufgarantie selbst ab?

So interessant und neuartig der Ansatz von Debitum Network auch aussieht, so wichtig ist auch die Antwort auf die Frage wie Debitum Network sicherstellen kann, dass die Verbindlichkeiten, wirtschaftlichen Probleme oder im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz eines Kreditgebers, nicht das eigene Unternehmen gefährdet.

Hier führt man im Kern zwei Aspekte an: Zum einen die rechtlichen Rahmenbedingungen, zum anderen die wiederholende Due Diligence aller Kreditgeber.

  1. Due Diligence: Nach jedem Quartal wird die Situation der einzelnen Kreditgeber neu bewertet. Dass die Gründer vor Debitum Network mit DEBIFO bereits einen alternativen Kreditgeber aufgebaut und etabliert haben, hilft dabei sicherlich auf die wichtigsten KPIs zu schauen. Beim polnischen Kreditgeber Aforti Finance stieß man im Mai auf Probleme, nachdem man sich die Zahlen aus Q1/2019 angesehen hatte. Mit der Due Dilligence will Debitum Network im Voraus Probleme erkennen und darauf reagieren, bevor diese akut werden.
  2. Rechtliche Rahmenbedingungen: Durch die Kooperationsverträge mit den Kreditgebern hat Debitum Network die Möglichkeit, jederzeit das ausstehende Kapital einzufordern. Die Verträge umfassen Anspruch auf Bürgschaften, Verpfändungen von Vermögenswerten, künftige Forderungen oder Eingangsrechnungen.

Tatsächlich ergibt sich für Investoren dadurch sogar eine „doppelte“ Sicherheit. Zum einen in Form von übertragenen Forderungsrechten (für die Darlehen), zum anderen in Form von Sicherheiten beim Kreditgeber (zum Beispiel durch Verpfändung zusätzlicher Forderungsrechte zur Sicherstellung der Rückkauffähigkeit).

Die Höhe der vom Kreditgeber nachzuweisenden Sicherheiten sind individuell und werden im Verhältnis zu den ausstehenden Krediten bewertet. Je höher das Risiko des Kreditgebers eingeschätzt wird, desto mehr Sicherheiten werden vereinbart.


Insolvenz des Kreditgebers – Welche Konsequenzen drohen Debitum Network?

Was passiert mit Debitum Network im Worst Case Szenario? Angenommen ein Kreditgeber müsste Insolvenz anmelden und es können in der Folge keine Sicherheiten zurückgezahlt werden. Wie akut wäre in diesem Fall das Unternehmensrisiko für Debitum Network? Wäre Debitum Network im schlimmsten Fall dazu bereit ausgefallene Kredite als verloren zu erklären und diese nicht zurückzukaufen, um somit das eigene Unternehmen zu schützen?

Soweit würde es wohl gar nicht erst kommen. Als erstes würde Debitum Network alle aktiven Abtretungsvereinbarungen kombinieren und den Anspruch gegenüber dem Kreditgeber (beim Insolvenzverwalter) geltend machen.

Da bestimmte Forderungsrechte im Vorfeld geklärt wurden, sollte dieser Anspruch zu der Entscheidung führen, dass die Einnahmen aus diesen Rechten in erster Linie den Cashflow der Anleger abdecken sollten, bevor das restliche Kapital für die allgemeinen Schulden des Kreditgebers verwendet werden kann.

Anschließend würde Debitum Network weitere Forderung gegen den Kreditgeber stellen, die auf dem gegenseitigen Partnerschaftsvertrag basieren und welche die Rückzahlung der für den Rückkauf verwendeten Mittel verlangt. In den meisten Fällen besteht für die Rückkaufgarantie eine zusätzliche Sicherheit – oder Sicherheitsvereinbarung – vom Kreditgeber gegenüber Debitum Network. Diese Rückforderungen werden ebenfalls verwendet, um Kapital zurückzugewinnen.

Was das Risiko von Debitum Network selbst betrifft, geht man aufgrund der „doppelten Sicherheiten“ eher von einem überschaubaren Risiko aus, dass man nicht zuletzt auch aufgrund seiner eigenen Due Dilligence selbst sehr stark kontrollieren kann.


Meine Einschätzung zur Rückkaufgarantie bei Debitum Network

Für mich hängt diese Art der neuen Rückkaufgarantie von Debitum Network, vor allem mit einem Wort zusammen: VERANTWORTUNG. Debitum Network übernimmt seinen Investoren gegenüber Verantwortung, indem man in erster Linie für die Darlehen haftet, welche die selbst ausgewählten Kreditgeber auf der Plattform anbieten.

In Litauen ist mir das auch bei NEO Finance schon sehr positiv aufgefallen. Hier berechnet man die Vermittlungsgebühr der Kreditnehmer erst anteilig mit der Rückzahlung des Kredits. NEO Finance erwirtschaftet also erst dann einen Umsatz, wenn auch der Investor seine Zins- und Tilgungszahlungen zurückbekommt. Gegenüber seinen Investoren finde ich das sehr aufrichtig und fair.

Gleichzeitig sehen die Maßnahmen nicht immer sehr positiv für das Unternehmen selbst aus. Das führt wiederum dazu, dass man als Anleger noch genauer auf die Unternehmensrisiken schauen sollte. Denn wenn durch solche Maßnahmen der Ofen beim eigenen Unternehmen plötzlich ausgeht, dann wird auch der Investor früher oder später in die leere Röhre gucken.

Nach meinem Verständnis scheint mir die Art der Rückkaufgarantie bei Debitum Network aber sehr durchdacht zu sein. Die eigene Due Dilligence, die bei Aforti Finance bereits rechtzeitig Risiken erkannt hat, parallel zu den zusätzlichen Vertragsvereinbarungen mit den Kreditgebern, sollten hoffentlich dazu führen, dass dieser innovative Ansatz der Rückkaufgarantie auch wasserdicht ist.

Grau ist natürlich alle Theorie und erst ein Worst Case kann tatsächlich zeigen, ob die Rückkaufgarantie in diesem Modell Stand halten wird oder nicht. Ob es jemals soweit kommen wird, sei dahingestellt.


Neukunden-Bonus für Debitum Network Investoren

Never Change a Winning Team! Nachdem die erste Debitum Network Kampagne aus dem Juni 2019 so gut bei euch angekommen ist, wird diese jetzt wiederholt!

Alle Investoren, die sich vom 27.09.2019 bis zum 18.10.2019 neu über meinen Affiliate-Link http://bit.ly/rethink-debitum bei Debitum Network anmelden, können sich ein Startguthaben in drei Stufen sichern:

  • Ab einem Investitionsbetrag von 500 Euro: 25 Euro Startguthaben (= CB: 5%)
  • Ab einem Investitionsbetrag von 1.000 Euro: 50 Euro Startguthaben (= CB: 5%)
  • Ab einem Investitionsbetrag von 2.000 Euro: 75 Euro Startguthaben (= CB: 3,7%)

Hinweis #1: Der Betrag muss auf der Plattform für mindestens 30 Tage lang investiert gewesen sein. Erst danach wird der Bonus gutgeschrieben.

Hinweis #2: Es gibt keine Limitierung, sodass JEDER von diesem Startguthaben profitieren kann!


Die Rückkaufgarantie 2.0 bei Debitum Network – Das Video


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

Hi, ich bin Denny! Seit Januar 2019 schreibe ich auf diesem Blog über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P Kredite. Meine Analysen sollen Privatanlegern dabei helfen reflektierte und gut informierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Dafür schaue ich mir die Risikoprofile der einzelnen P2P Plattformen an, hinterfrage deren Entwicklungen, teile meine persönlichen Einschätzungen und beobachte übergeordnete Trends aus der Welt des Crowdlendings.    
Mein Bestseller "Geldanlage P2P Kredite" gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema. Zudem versammeln sich in der P2P Kredite Community auf Facebook tausende von Privatanlegern, die sich regelmäßig über die Anlageklasse P2P Kredite austauschen. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert