HeavyFinance News: Geschäftsbericht 2022, ECSP-Lizenz, ClearBlue Markets

Veröffentlicht von

Zuletzt gab es bei der litauischen Agrar-Plattform HeavyFinance gleich mehrere Neuigkeiten, die ich in diesem Artikel kurz zusammenfassen und einordnen werde. Konkret geht es dabei um den geprüften Jahresabschluss für 2022, den Erhalt des ECSP-Lizenz und die strategische Partnerschaft mit ClearBlue Markets.

Aufmerksame Leser wissen bereits, dass ich seit kurzem auch selbst eine Testposition bei HeavyFinance aufgebaut habe. Die Plattform hat in persönlichen Gesprächen einen sehr guten Eindruck auf mich hinterlassen, besonders wenn es um das Risikomanagement bei der Kreditvergabe geht.

Zudem erfüllt die Plattform auch meine Mindestanforderungen was Transparenz und Performance angeht. Insofern habe ich HeavyFinance, neben LANDE, als eine weitere Agrar-Alternative in mein P2P Portfolio mit aufgenommen.

Meine ausführliche Analyse findet ihr in meinen HeavyFinance Erfahrungen oder in dem nachfolgenden Video:


HeavyFinance Geschäftsbericht 2022

Die Plattform hat zuletzt den Jahresabschluss für 2022 geteilt. Dieser wurde vom litauischen Auditor „Audito Aspektai“ gemäß ISA (Internation Standard on Auditing) geprüft.

Demnach hat das Unternehmen „UAB Heavy Finance“ einen Verlust in Höhe von 1,1 Mio. Euro erzielt. Der Verlust zum Vorjahr hat sich demnach ungefähr verdoppelt (617.000 Euro in 2021). Auf der anderen Seite hat sich aber auch der Umsatz verdoppelt. Dieser ist von 700.000 Euro auf 1,36 Mio. Euro angestiegen. Man erkennt an diesen Zahlen bereits, dass HeavyFinance ganz klar auf Wachstum ausgerichtet ist.

Der Auditor hat bei seiner Prüfung zudem darauf hingewiesen, dass die kurzfristigen Verbindlichkeiten den Wert der kurzfristigen Vermögenswerte, zum Zeitpunkt 31.12.2022, um 72.000 Euro übersteigen.

Auch wenn dieser Hinweis natürlich seine Berechtigung hat, sollten Anleger sich deswegen nicht irritieren lassen. HeavyFinance ist ein mit Risikokapital finanziertes Unternehmen, deren erste Prämisse das weitere Wachstum und der Zugewinn von Marktanteilen ist. Erste Anfang 2023 hat man eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Mio. Euro eingesammelt. Eine Rentabilität wird laut Kommunikation der Plattform in frühestens zwei Jahren erwartet.

Hier können sich Anleger den UAB Heavy Finance Geschäftsbericht 2022 herunterladen.


Erhalt der ECSP-Lizenz

Vor kurzem hat HeavyFinance die Lizenz als European Crowdfunding Service Providers, kurz: ECSP, erhalten. Dadurch kann die Plattform die Expansion seiner Finanzdienstleistungen in Europa beschleunigen.

Eine der größten Hürden für Crowdfunding-Plattformen, die ihre Dienste grenzüberschreitend anbieten wollten, waren die jahrelang fehlenden Vorschriften und unterschiedlichen Lizenzanforderungen in der Europäischen Union, was zu hohen Betriebs- und Compliance-Kosten geführt hat. Eine Hürde, die viele Plattformen daran hinderte, das Geschäftsmodell effektiv zu skalieren.

Die ECSP-Lizenz ermöglicht nun einen leichteren Zugang zum europäischen Markt und legt gleichzeitig eine Reihe einheitlicher Regeln für Anlegerschutz, Transparenz und Betriebsabläufe fest.

“A unified regulation of FinTech marketplaces is a big step forward for Europe in increasing the access to capital for small and medium sized businesses. It also makes the whole market more transparent and safer, as all platforms must be compliant with the regulation by November 2023.” – Laimonas Noreika, Gründer von HeavyFinance


Partnerschaft mit ClearBlue Markets

Die letzte Neuigkeit betrifft die jüngst geschlossene Zusammenarbeit mit dem globalen Kohlenstoffmarktexperten ClearBlue Markets (ClearBlue). Das Ziel: Zusammen sollen bis Ende des Jahres 250.000 Kohlenstoffgutschriften aus 100.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche generiert werden. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit der Mission von HeavyFinance, bis 2050 eine Gigatonne Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.

ClearBlue Markets wird bei dieser strategischen Partnerschaft die Vermarktung und den Verkauf von mindestens 40 Prozent des Gesamtvolumens der Gutschriften im Voraus unterstützen. Die restlichen Gutschriften werden im Laufe der Zeit verkauft, wobei ClearBlue einen festen Prozentsatz erhält.


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

Hi, ich bin Denny! Seit Januar 2019 schreibe ich auf diesem Blog über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P Kredite. Meine Analysen sollen Investoren dabei helfen reflektierte und gut informierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Dafür schaue ich mir die Risikoprofile der einzelnen P2P Plattformen an, hinterfrage deren Entwicklungen und teile meine persönlichen Einschätzungen mit meiner Community. Mein Bestseller "Geldanlage P2P Kredite" gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert