P2P Portfolio Update 04/2025: €115.365 in P2P Kredite

Veröffentlicht von

Seit Januar 2019 ist das P2P Portfolio Update ein regelmäßiges Format auf meinem Blog. Hier bekommen Investoren auf monatlicher Basis einen transparenten Einblick zu den Entwicklungen meines persönlichen P2P Kredite Portfolios, inkl. Einnahmen, Performance, Transaktionen und Wertentwicklung.

Außerdem gehe ich auf mögliche Veränderungen oder Anpassungen bei den P2P Kredite Plattformen in meinem Portfolio ein. Ausführliche und themenübergreifende Analysen gibt es hingegen in meinen P2P Kredite Erfahrungen.

Wenn Du neue Informationen immer sofort erhalten willst, dann folge mir auf meinem Telegram-Kanal oder aber meinem WhatsApp-Kanal. Dort gibt es immer unzensierte und zeitnahe Reaktionen, sobald es neue Entwicklungen gibt.


P2P Kredite Portfolio Update 04/2025

So sieht aktuell mein persönliches P2P Kredite Portfolio zum Zeitpunkt Ende Februar 2025 aus.

Einnahmen

Im März 2025 konnte ich 1.201 Euro an Einnahmen durch mein ausstehendes P2P Kredite Portfolio erzielen. Nach mittlerweile siebeneinhalb Jahren, in denen ich in P2P Kredite investiere, entspricht das einem neuen und persönlichen Rekordwert.

Neue Bestwerte, in Bezug auf meine persönlichen Einnahmen bei einzelnen P2P Plattformen, die gab es im Vormonat bei Income Marketplace mit 251 Euro, bei Mintos mit 240 Euro, bei Debitum mit 105 Euro und bei HeavyFinance mit 53 Euro.

Performance

Die beste Gesamt-Performance in meinem P2P Portfolio, die kommt derzeit mit 15,86% von Mintos. Danach folgen Debitum mit 13,58% und Income Marketplace mit 13,26%. Schlusslicht in der Performance-Tabelle ist hingegen Estateguru mit 5,92%.

Transaktionen

Im Vormonat gab es vier neue Transaktionen in meinem P2P Portfolio.

Mintos: Nachdem ich mich im Vorjahr für die Esto-Anleihe entschieden habe, ist im März eine Anleihe von der Iute Gruppe in meinem P2P Portfolio gelandet. Mein Investment beträgt hierbei 6.000 Euro. Weitere Informationen folgen in den Plattform-Updates.

Nectaro: Mit Nectaro ist nach 12 Monaten Stillstand wieder eine neue P2P Plattform in meinem Portfolio gelandet. Mein Investment startet mit 3.000 Euro, die im März eingezahlt worden sind.

Esketit: Aufgrund von anhaltendem Cashdrag habe ich weitere 3.000 Euro von Esketit abgezogen. Auch wenn das verwaltete Portfolio um knapp 3 Mio. Euro im März angestiegen ist, wirklich bemerkbar hat sich das in meinem Portfolio nicht gemacht. Schade, dass Esketit in den letzten Monaten so sehr abgebaut hat.

Crowdpear: Bei Crowdpear habe ich zu Beginn des Monats ebenfalls 500 Euro abgezogen. Der ausschlaggebende Grund war hierfür die zu geringe Verzinsung des Kreditangebots von weniger als 10%. In der zweiten März-Hälfte hat sich die Situation hingegen wieder verbessert, sodass ich aktuell wieder vollständig investiert bin.

Das Ein- und Auszahlungsverhältnis lag somit im dritten Monat des neuen Jahres bei 5.500 Euro. Damit sind in 2025 bislang 2.369 Euro mehr eingezahlt als ausgezahlt worden.

P2P Portfolio

Der Wert meines ausstehenden P2P Kredite Portfolios hat sich im März 2025 von 108.665 Euro auf 115.365 Euro erhöht.


PeerBerry verwaltet 117,45 Mio. Euro; neue Rekordwert!

Mit 117,45 Mio. Euro hat PeerBerry Ende des Monats einen neuen Rekordwert beim verwalteten Portfolio aufgestellt. Drei Monate, nach den angekündigten Zinssenkungen auf max. 9%, scheint das Interesse der Investoren weiter ungebrochen zu sein.

Die Geschichte lehrt uns somit zwei Dinge: Erstens, dass PeerBerry die Zins-Schraube in Zukunft wohl bei Bedarf nochmal enger ziehen kann. Und zweitens, dass die Online-Beschwerden einiger Investoren am Ende auch nur eine Minderheit mit kleineren Investment-Portfolios darstellt, welche keinen Einfluss auf die derzeitige Entwicklung der Plattform besitzen.


Income stabil, trotz 2 Mio. Euro Hoovi Rückkauf! 

Bei Income Marketplace hat sich das verwaltete Portfolio im Vormonat nicht bewegt und ist bei ca. 19,7 Mio. stagniert. Ein durchaus annehmbares Ergebnis, schließlich hat Hoovi zuletzt 2 Mio. Euro an Krediten auf dem Marktplatz, aufgrund neuer und günstigerer Finanzierungsstrukturen, zurückgekauft.

Aufgefangen wurde diese Entwicklung unter anderem vom neuen Kreditgeber Virtus Lending, der im ersten Monat bereits eine halbe Million Euro über Income finanzieren konnte. Insbesondere der Durst nach mehr Liquidität konnte wahrscheinlich durch Virtus gestillt werden. So oder so, ein vielversprechender Auftakt des neuen Kreditgebers.

Bei Income selbst konzentriert man sich hingegen ausschließlich auf die anstehende Finanzierungsrunde. Als Folge dessen werden bis auf weiteres auch die Rückzahlungen für die ausstehenden ClickCash Forderungen ausgesetzt.


Esketit zieht wieder an; AUM steigt um 3+ Mio. Euro! 

Ist die Talfahrt bei Esketit gestoppt? Zumindest vorübergehend, sieht man sich die Entwicklung im März etwas genauer an. Hier konnte Esketit sein aktiv verwaltetes Portfolio um 3 Mio. Euro auf 49,5 Mio. Euro steigern.

Auch wenn es auf dem Primärmarkt weiterhin gähnende Leere gibt, der Auftakt für bessere Angebots-Zeiten scheint gemacht zu sein!


6.000 Euro in Iute-Anleihe auf Mintos investiert

Auf der Suche, um meine P2P Investments in 2025 etwas anzukurbeln, bin ich beim Anleihen-Angebot auf Mintos fündig geworden. Meine Wahl fiel dabei auf die Iute Group, die mir noch bis Oktober 2026 eine Rendite von 11% in Aussicht stellt. Was hat mich überzeugt?

Nachdem ich mir die Zahlen der Geschäftsberichte aus den letzten Jahren angesehen habe, gibt es eigentlich wenig bis gar nichts zu meckern.

  • Die Gruppe ist seit 2011 durchgehend profitabel gewesen und hat in den letzten drei Jahren konstant zweistellige Millionen-Gewinne erzielt,
  • das aktiv verwaltete Portfolio steigt von Jahr zu Jahr an und liegt mittlerweile bei knapp 300 Mio. Euro,
  • die Bilanz zeigt stabile Werte bei der Eigenkapitalquote (18%), dem Verschuldungsgrad (4,58) und den immateriellen Vermögenswerten (2,14)
  • und auch die Quote der notleidenden Kredite sinkt von Jahr zu Jahr (5,0%)

Um so verwunderter bin ich, dass die ursprünglich fünfjährige Anleihe immer noch mit Abschlägen auf dem Sekundärmarkt verkauft wird. Habe ich irgendetwas nicht mitbekommen oder übersehen?

Netter Nebeneffekt: Weil ich die Anleihe mit einem Abschlag auf den Nennwert gekauft habe, konnte ich gleich zu Beginn die ersten Gewinne in Höhe von 240 Euro einfahren. Zudem folgten Anfang April auch gleich die ersten Zinszahlungen der Anleihe selbst. Investoren-Herz, was willst Du mehr?


Crowdpear AUM wieder bei 10+ Mio. Euro!

Über Crowdpear sind im letzten Monat 11 Kredite im Wert von 1,15 Mio. Euro finanziert worden. Dadurch ist der Gesamtbetrag auf 23,2 Mio. Euro angestiegen, wobei mehr als die Hälfte bereits an die Investoren zurückgezahlt werden konnte.

Bedeutet: Aktuell verwaltet die litauische Immo-Plattform wieder ein Portfolio von 10+ Mio. Euro, nachdem es in Q4/2024 recht stark nach Stagnation ausgesehen hat. Auch die Verzinsung hat in der zweiten März-Hälfte wieder angezogen, mit vielen Krediten ab 10%.

Und bei den Rückgewinnungen? Aktuell befinden sich fünf Kredite, im Wert von 885.000 Euro, im Inkasso. Einer der ausgefallenen Kredite soll, siehe letztes Portfolio-Update, bis spätestens Ende April zurückgezahlt werden.


Nectaro Updates zu Russland, Gruppengarantie und Sekundärmarkt!

Nectaro ist nach 12 Monaten Pause der erste Neuzugang in meinem P2P Portfolio. Im Nachgang zu meiner Nectaro Analyse gab es von eurer Seite noch einige Fragen und Kommentare via YouTube, Blog und in persönlichen Nachrichten. Nachdem ich mich mit Nectaro CEO Sigita diesbezüglich ausgetauscht habe, hier ein kleines Update für euch.

EcoFinance Portfolio in Russland: Der russische Kreditgeber EcoFinance, ebenfalls Teil der Dyninno Fintech Holding, besitzt auf Mintos noch ein ausstehendes Portfolio von 2,4 Mio. Euro. Laut Mintos geht man hierbei von einer Rückgewinnung von 50% bis 75% aus. Laut Sigita ist der Kreditgeber jedoch bestrebt seine Verpflichtungen gegenüber den Investoren vollständig zu erfüllen. Allerdings müssen die derzeitigen regulatorischen Beschränkungen (max. 10 Mio. RUB pro Monat) berücksichtigt werden als auch weitere Herausforderungen bei der Zahlungsabwicklung. Sollte der Status unverändert bleiben, geht man von weiteren 30 Monaten bis zur vollständigen Rückzahlung aus.

Einführung Gruppengarantie: Ein weiteres Thema ist die aktuell noch ausbleibende Gruppengarantie gewesen, um Investoren noch weitreichender vor Kreditgeber-Problemen zu schützen. Aktuell prüfe man tatsächlich die Möglichkeit eine derartige Garantie einzuführen. Diese soll zunächst für Moldawien gelten und später dann auch für Rumänien. Weitere Updates sollen in den kommenden Wochen folgen.

Einführung Sekundärmarkt: Aufgrund der längeren Laufzeiten haben sich viele Investoren – verständlicherweise – einen Sekundärmarkt gewünscht. Dieser sei für 2025 jedoch nicht geplant. Stattdessen will man sich in diesem Jahr auf Produktverbesserungen konzentrieren, Effizienzsteigerungen und eine Optimierung des Reporting-Standards. Der Sekundärmarkt erfordere sowohl eine Lizenz-Anpassung als auch umfangreiche technische Entwicklungen, welche man frühestens 2026 vornehmen werde.


Das Video: P2P Portfolio Update 04/2025


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.

Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert