Damit Du das Chancen- und Risikopotenzial einer P2P Plattform besser bewerten kannst, findest Du auf dieser Seite eine Übersicht mit unterschiedlichen P2P Kredite Erfahrungsberichten, die ich zu einzelnen Anbietern durchgeführt und für Dich veröffentlicht habe.
Die Auswahl konzentriert sich dabei auf die größten, beliebtesten und oder am häufigsten genutzten P2P Plattformen. Die Liste wird stetig erweitert und die einzelnen Erfahrungsberichte werden monatlich aktualisiert.
- Aktuelle Bewertung: 4,5 / 5
- Anmeldung: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Analyse: PeerBerry Erfahrungen
PeerBerry hat sich in den letzten fünf Jahren zu einer der größten P2P Plattformen in Europa entwickelt. Der Erfolg basiert auf verlässlichen Kreditgebern und einem herausragenden Umgang mit Krisensituationen. Aufgrund dieser Stabilität und Zuverlässigkeit gehört PeerBerry zurecht zu den besten und beliebtesten Plattformen im P2P Umfeld.
- Aktuelle Bewertung: 4,5 / 5
- Anmeldung: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Analyse: Esketit Erfahrungen
Esketit ist eine irisch-lettische Plattform, die 2022 zu den großen Gewinnern gehört hat. Angetrieben von den Krediten der Creamfinance Gruppe, bietet Esketit ein spannendes Gesamt-Paket aus hoher Liquidität, attraktiver Verzinsung und verlässlichen Rückzahlungen. Definitiv eine der ersten Anlaufstellen für neue Anleger im P2P Umfeld.
- Aktuelle Bewertung: 4 / 5
- Anmeldung: 1% Cashback (30 Tage)
- Analyse: Robocash Erfahrungen
Die in Kroatien firmierte Plattform Robocash ist lange Zeit unter dem Radar vieler Anleger geflogen. Vollkommen zu unrecht, denn die Plattform bietet plattformübergreifend ein sehr wettbewerbsfähiges Chancen-Risiko Profil an. Daher scheint es wenig verwunderlich, dass man aktuell zu den beliebtesten P2P Alternativen bei Anlegern gehört.
- Aktuelle Bewertung: 4 / 5
- Anmeldung: 1% Cashback (180 Tage)
- Analyse: LANDE Erfahrungen
LANDE ist eine junge und aufstrebende P2P Plattform aus Lettland, die sich auf stark besicherte Agrar- und Entwicklungskredite spezialisiert hat. Die spannende Marktpositionierung, gepaart mit einem erfahrenem Gründerteam, machen die Plattform zu einem echten Geheimtipp für Anleger, die nach Alternativen abseits der klassischen „Big Player“ suchen.
- Aktuelle Bewertung: 4 / 5
- Anmeldung: 1% Cashback (30 Tage)
- Analyse: Income Erfahrungen
Income Marketplace vermarktet sich mit innovativen Sicherheitskonzepten wie den Junior Shares oder dem Cashflow Buffer und versucht sich dadurch von vergleichbaren P2P Marktplätzen abzugrenzen. Ob die Plattform deshalb aber auch eine sicherere Alternative darstellt, kann erst nach den ersten Kreditgeber-Problemen beantwortet werden.
- Aktuelle Bewertung: 3,5 / 5
- Anmeldung: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Analyse: Estateguru Erfahrungen
Estateguru hat sich in den letzten Jahren als führender Marktplatz für kurzfristig-laufende und stark-besicherte Immobilienkredite in Europa entwickelt. Von daher kommen Anleger, die sich für Crowdinvesting interessieren, nicht an Estateguru vorbei. Allerdings sollte man wachsam sein und die zuletzt gestiegenen Ausfallquoten genau beobachten. Einen Freifahrtschein gibt es hier nämlich nicht.
- Aktuelle Bewertung: 3,5 / 5
- Anmeldung: 5 EUR Bonus
- Analyse: Bondora Erfahrungen
Bondora gehört zu den ältesten und etabliertesten P2P Plattformen in Europa. Mit der Einführung von Bondora Go & Grow im Jahr 2018, hat die Plattform neue Maßstäbe in Bezug auf Einfachheit und Liquidität gesetzt. Zuletzt ging der Trend allerdings nach unten. Der Hintergrund könnten mögliche Probleme bei der Performance des Kreditportfolios sein.
- Aktuelle Bewertung: 3 / 5
- Anmeldung: 10 EUR Bonus
- Analyse: Viainvest Erfahrungen
Viainvest gehörte in den letzten Jahren stets zu den beliebtesten Plattform bei Privatanlegern. Positiv hervorzuheben ist in erster Linie die jahrelange Verlässlichkeit und Stabilität – auch in Krisenzeiten. Außerdem arbeitet der Konzern hinter Viainvest seit Jahren profitabel und ist wirtschaftlich gut aufgestellt. Im Rahmen der Regulierung gab es zuletzt jedoch häufiger Probleme und Unzufriedenheit bei Anlegern.
- Aktuelle Bewertung: 3 / 5
- Anmeldung: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Analyse: Crowdpear Erfahrungen
Mit Crowdpear gibt es seit Anfang 2023 ein neues PeerBerry Spin-Off im P2P Umfeld. Die Plattform ist noch sehr jung, bringt allerdings die besten Voraussetzungen für langfristigen Erfolg mit. Hohe Sicherheiten, wettbewerbsfähige Verzinsung und ein erfahrenes Team. Die Performance in den nächsten 12 bis 24 Monaten wird zeigen, ob Crowdpear dem eigenen Anspruch auch gerecht werden kann.
- Aktuelle Bewertung: 3 / 5
- Anmeldung: 50 EUR Bonus
- Analyse: Mintos Erfahrungen
Mintos ist, bezogen auf die Anzahl der Investoren und das finanzierte Kreditvolumen, der größte P2P Marktplatz in Europa. Der Grund dafür ist das stark skalierbare Geschäftsmodell, bei dem externe Kreditgeber ihre Darlehen via Mintos finanzieren lassen können. Allerdings sind auch, durch einige Turbulenzen in den letzten Jahren, die Schwachstellen dieses Systems gnadenlos offengelegt worden.
- Aktuelle Bewertung: 3 / 5
- Anmeldung: 20 EUR Bonus
- Analyse: Twino Erfahrungen
Twino ist als Nichtbanken-Kreditgeber schon seit 2009 aktiv. Heute gehört man, mit einem finanzierten Kreditvolumen von mehr als einer Milliarde Euro, zu den absoluten Dickschiffen in Kontinentaleuropa. Finanziell hatte das Unternehmen einige schwierige Jahre hinter sich, die jetzt jedoch überwunden scheinen. Dafür zeichnen sich seit 2022 einige neue Probleme ab.
- Aktuelle Bewertung: 3 / 5
- Anmeldung: Kein Bonus
- Analyse: NEO Finance Erfahrungen
NEO Finance ist eine litauische P2P Plattform für Konsumkredite, die besonders durch eine starke Ausprägung beim Thema Sicherheit zu gefallen weiß. Dazu gehört die Regulierung durch die Zentralbank Litauens, sowie der Erhalt der EMI-Lizenz. Dennoch genießt NEO Finance eher wenig Beachtung und Aufmerksamkeit bei vielen Anlegern. Die Komplexität der Plattform ist dabei nur einer von vielen Gründen.
- Aktuelle Bewertung: 2,5 / 5
- Anmeldung: 25 EUR Bonus
- Analyse: Debitum Erfahrungen
Debitum ist eine spannende Alternative für Anleger, die gerne abseits der klassischen Konsumkredite investieren wollen. Der Marktplatz für KMU-Darlehen ist noch relativ klein, sodass auch die möglichen Gefahren noch etwas stärker beachtet werden sollten.
- Aktuelle Bewertung: 2,5 / 5
- Anmeldung: 1% Cashback (60 Tage)
- Analyse: Lendermarket Erfahrungen
Lendermarket diente drei Jahre lang als Finanzierungsquelle für die Kredite der Creditstar Gruppe. Was mit 250+ Mio. Euro auch äußerst erfolgreich gewesen ist, zumal die durchschnittliche Rendite für Anleger bei 13,8% lag. Aktuell will sich die P2P Plattform jedoch als ein unabhängiger Marktplatz aufstellen und auch externen Kreditgebern eine Möglichkeit der Finanzierung anbieten.
- Aktuelle Bewertung: 2,5 / 5
- Anmeldung: 2% Cashback (60 Tage)
- Analyse: Monefit SmartSaver Erfahrungen
Mit Monefit SmartSaver hat Creditstar im Jahr 2022 eine weitere Finanzierungsquelle für seine Kredite geschaffen. Das Produkt verspricht, neben einer festen Verzinsung von 7% p.a., in erster Linie einen hohen Grad an Liquidität. Ob diese aber in Anbetracht einiger Zahlungsprobleme von Creditstar auch eingehalten werden kann, sollten Anleger im Vorfeld eines Investments kritisch hinterfragen.
- Aktuelle Bewertung: 2 / 5
- Anmeldung: 1% Cashback (90 Tage)
- Analyse: Bondster Erfahrungen
Bondster ist eine P2P Plattform, die nicht aus dem Baltikum, sondern aus Tschechien kommt. Klingt komisch, ist aber so! Die Plattform ist noch vergleichsweise jung und auch das Profil ist noch nicht wirklich geschärft. Die nächsten Jahre werden zeigen, wohin die Reise gehen wird.
- Aktuelle Bewertung: 1,5 / 5
- Anmeldung: Kein Bonus
- Analyse: Monestro Erfahrungen
Monestro hat eine durchaus bewegte Vergangenheit hinter sich. Nachdem es 2019 zu einem Eigentümerwechsel kam, ist es danach zwei Jahre lang ruhig um die Plattform gewesen. Im Mai 2021 folgte dann der Neustart von Monestro – ohne Altlasten oder Verluste aus der Vergangenheit. Dennoch liegt noch einiges an Arbeit vor der Plattform, wenn man im zweiten Anlauf endlich den Durchbruch schaffen will.
- Aktuelle Bewertung: 1 / 5
- Analyse: Nibble Erfahrungen
Nibble Finance ist eine kleine und vergleichsweise junge P2P Plattform, die mit einem Mix aus Spanien (Hauptsitz), Estland (Geschäftssitz) und Russland (Holding) versucht, Anleger mit einer Rendite von bis zu 19% p.a. zu ködern. Wer sich etwas genauer mit der Plattform beschäftigt, der sollte erkennen, dass es aktuell bessere Alternativen gibt.
- Aktuelle Bewertung: 0,5 / 5
- Analyse: Crowdestor Erfahrungen
Crowdestor gehört mit zu den am kontrovers diskutiertesten Crowdfunding Plattformen in Europa. Wenn man sich allerdings die Fakten und die nackten Zahlen ansieht, dann ist die Begeisterung um diese Plattform nicht wirklich nachzuvollziehen. Anleger sollen hier sehr genau hinsehen, wo die roten Flaggen bei Crowdestor sind. Persönlich kann ich nur empfehlen eine Armlänge Abstand von dieser Plattform zu nehmen.