Mit Monefit SmartSaver gibt es seit Ende 2022 eine weitere Alternative für P2P Anleger, die bevorzugt in Kredite mit hoher Liquidität, kalkulierbarer Rendite und einer einfachen Handhabung investieren wollen. Bei dem Angebot handelt es sich um ein Kreditfinanzierungsprodukt der Creditstar Gruppe, die sich somit neben der P2P Plattform Lendermarket eine weitere Finanzierungsquelle aufbauen möchte.
Was Investoren über Monefit SmartSaver wissen sollten, welche Risiken zu beachten sind und ob es sich um eine ernstzunehmende Alternative zu Bondora Go & Grow handelt, erfährst Du auf dieser Seite.
Bitte beachte, dass es sich hierbei um meine persönlichen Monefit SmartSaver Erfahrungen handelt. Alle Informationen habe ich selbst und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Es gibt keine Garantie oder Haftung für sich daraus womöglich ableitende Investitionsentscheidungen. Mehr dazu im Haftungsausschluss.
Weitere Analysen zu einzelnen P2P Plattformen findest Du auf der Seite mit meinen P2P Kredite Erfahrungen.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis
- Monefit SmartSaver Überblick
- Was ist Monefit SmartSaver ?
- Investieren bei Monefit SmartSaver
- Monefit SmartSaver als Bondora Go&Grow Alternative?
- Risiken von Monefit SmartSaver
- Vor- und Nachteile von Monefit SmartSaver
- Bonus für neue Investoren
- Mein Fazit zu Monefit SmartSaver
- Video: Monefit SmartSaver als Go&Grow Ersatz?
- Monefit SmartSaver FAQ
Monefit SmartSaver Überblick
Zunächst eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen zu Monefit SmartSaver.
Gegründet / Gestartet: | 2022 |
Unternehmen: | Monefit Card OÜ (Teil der Creditstar Group AS) |
Firmensitz: | Tallinn, Estland |
Reguliert: | Nein (als Plattform) / Ja (Als Kreditgeber in den jeweiligen Ländern) |
Letzter Geschäftsbericht: | Creditstar Group 2021 |
Rendite: | 7% |
Primäre Kreditart: | Konsumkredite |
Mindestanlagebetrag: | 10 Euro |
Kosten und Gebühren: | Keine |
Bonus: | 2% Cashback (60 Tage) |
Was ist Monefit SmartSaver ?
Monefit SmartSaver ist eine neue Investment-Plattform des internationalen Kreditgebers Creditstar, auf der Anleger direkt in das Kreditportfolio der Gruppe investieren und dabei eine Rendite von 7% erzielen können.
Das Besondere an dem Produkt ist die vergleichsweise hohe Liquidität (bis zu max. 10 Tage nach Auszahlungsanforderung), sowie die einfache Handhabung beim Investieren. Dadurch ist eine gewisse Ähnlichkeit zum bereits etablierten Bondora Go & Grow Angebot vorhanden.
Die ersten Erfahrungen kann man bereits mit einem Mindestanlagebetrag von 10 Euro sammeln. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt auf monatlicher Basis.
Die Creditstar Gruppe
Die Monefit SmartSaver Plattform wird im Hintergrund durch die 2006 gegründete Creditstar Gruppe betrieben. Dabei handelt es sich um einen großen und etablierten Kreditgeber, der in vielen europäischen Kreditmärkten als lizensierter Darlehensgeber aktiv ist.
Mit Monefit SmartSaver will sich die Creditstar Gruppe eine weitere Finanzierungsquelle für seine Kredite aufbauen. Zu diesem Zweck hat man im April 2019 auch die P2P Plattform Lendermarket gegründet, auf der Anleger eine überdurchschnittlich hohe Rendite von bis zu 16% erzielen können. Zu den weiteren Finanzierungsquellen gehören der P2P Marktplatz Mintos, private Anleihen, Bankdarlehen, Kreditlinien und Eigenkapital.
Da die Kredite auf Monefit ausschließlich von Creditstar angeboten werden, sollten sich Anleger mit der Performance des lettischen Kreditgebers befassen. Gemäß dem letzten auditierten Geschäftsbericht für 2021 hat die Gruppe einen Nettogewinn von 5,8 Mio. Euro erzielen können (2020: 5,5 Mio. Euro). Das Eigenkapital beträgt hingegen 38 Mio. Euro (Eigenkapitalquote 19,2%).
Wem gehört Monefit SmartSaver ?
Monefit SmartSaver operiert unter dem Namen Monefit Card OÜ. Dabei handelt es sich um ein haftungsbeschränktes Unternehmen aus Estland mit einer Eigenkapitaleinlage von 50.000 Euro. Das Unternehmen gehört zu mehr als 50% dem Geschäftsmann Aaro Sosaar, der auch Gründer der Creditstar Gruppe und von Lendermarket ist. Ein weiterer Anteilseigner ist Tauri Jaanson.
Investieren bei Monefit SmartSaver
Wie funktioniert Monefit SmartSaver und was sollten Anleger beim Investieren auf der Plattform beachten? In den nachfolgenden Abschnitten bekommst Du dazu alle Informationen.
Die Anmeldung
Die Registrierung erfolgt bei Monefit SmartSaver in wenigen und einfachen Schritten. Hier ist die Schritt-für-Schritt Anleitung in der Übersicht:
- Registrierung auf der Plattform mit Email und Passwort, sowie Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien.
- Verifizierung der Email im Postfach.
- Persönliche Daten eingeben (Name, Anschrift, Telefonnummer, etc.).
- Verifizierung des Kontos vornehmen.
Investieren bei Monefit SmartSaver
Das Investieren funktioniert bei Monefit SmartSaver ähnlich einfach wie bei Bondora Go&Grow. Geld einzahlen, investieren und fertig. Die Konfiguration eines Auto Invest oder die manuelle Kreditauswahl sind nicht nötig. Es könnte also kaum einfacher gestaltet sein.
In welche Kredite wird investiert?
Im Hintergrund investiert die Plattform automatisch in ein breit-gestreutes Kreditportfolio der Creditstar Gruppe. Eine genaue Einsicht welche Kredite man dabei erwirbt, gibt es nicht. Insofern ist der “Black Box”-Charakter ähnlich wie bei Go & Grow.
Was man über die Kredite sagen kann ist, dass es sich dabei um unbesicherte Konsumkredite aus dem EWR handelt. Zu den möglichen Kreditnehmerländern gehören Estland, Finnland, Schweden, Tschechien, Dänemark, Polen und Großbritannien.
Bei den Kreditarten handelt es sich entweder um klassische Ratenkredite oder Kreditlinien.
Mindestanlagebetrag und Maximalanlagebetrag
Auf Monefit SmartSaver kann man einen Betrag von 10 Euro bis maximal 50.000 Euro einzahlen. Eine monatliche Einzahlungsgrenze gibt es hingegen nicht.
Rendite von 7%
Die Renditeerwartung liegt aktuell bei 7%. Mögliche Korrekturen können jedoch in der Zukunft vorgenommen werden. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt immer jeweils zum 10. Tag des Monats.
Das Monefit SmartSaver Forum
Wer sich mit anderen Investoren über Monefit SmartSaver und weitere P2P Plattformen austauschen möchte, der findet mehr als 1.000 intelligente und gut aussehende Privatanleger in der re:think P2P Kredite Community auf Facebook. Schau gerne mal vorbei!
Versteuerung bei Monefit SmartSaver
Allgemein gelten die durch Kreditfinanzierungen erzielten Zinseinnahmen als Kapitalerträge und müssen als solche auch bei der Steuererklärung angegeben werden. Das bedeutet, dass in Deutschland eine pauschale Abgeltungssteuer von 25% (sofern der Steuerfreibetrag erreicht wurde), zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer fällig wird. Eine einbehaltene Quellensteuer, ähnlich zu den P2P Plattformen in Lettland, gibt es bei Monefit SmartSaver nicht.
Monefit SmartSaver als Bondora Go&Grow Alternative?
Aufgrund der Ähnlichkeit zu Bondora Go & Grow wird Monefit SmartSaver häufig mit dem estnischen Anlageprodukt der Konkurrenz verglichen. Aber wie ähnlich sind sich die beiden Anlageprodukte tatsächlich? Hier ein tabellarischer Überblick:
Kriterien | Monefit SmartSaver | Bondora Go & Grow |
---|---|---|
Rendite | 7% | 6,75% (Nur für Altkunden) |
Gutschrift | Am 10. Tag des Monats | Täglich |
Verfügbarkeit | Max. 10 Tage nach Anforderung | Täglich |
Mindestanlagebetrag | 10 Euro | 1 Euro |
Maximalanlagebetrag | 50.000 Euro | Unbegrenzt |
Einzahlungslimit | Nein | Max. 400 Euro / Monat |
Einlagensicherung | Nein | Nein |
Wie man erkennt, hat Bondora Go & Grow beim Thema Liquidität leicht die Nase vorn. Dafür kann Monefit SmartSaver mit einer etwas höheren Rendite und mehr Flexibilität beim Thema Einzahlungen punkten. Bei Go & Grow Unlimited würde hingegen das Einzahlungslimit wegfallen, dafür wäre die Renditeerwartung mit 4% deutlich geringer.
Weitere Alternativen findest Du im P2P Plattformen Vergleich.
Risiken von Monefit SmartSaver
Die Risiken von Monefit SmartSaver sollten differenziert und genau betrachtet werden, da es sich hierbei weder um eine klassische P2P Plattform, noch einen P2P Marktplatz handelt. Durch Monefit soll in erster Linie Geld für die Finanzierung des Creditstar Kreditgeschäfts gesammelt werden. Wie und wofür genau diese Mittel eingesetzt werden ist nicht bekannt.
Intransparenz des Kreditportfolios
Das Konzept von Monefit SmartSaver ist eindeutig an Bondora Go & Grow angelehnt. Das bedeutet auch, dass es keine genauen Einblicke zu der Performance des zugrundeliegenden Kreditportfolios gibt. Vielleicht werden einige oberflächliche Statistiken zu der Länder-Allokation oder den Investoren-Demographien veröffentlicht, eine wirkliche Bewertung des Kreditportfolios werden Anleger allerdings nicht erwarten können.
Insofern ist der “Black-Box”-Charakter von Monefit etwas, was Anleger in ihrer Bewertung berücksichtigen sollten. Daraus leitet sich auch ab, dass der Fokus sehr stark auf die Entwicklung der Creditstar Gruppe gelegt werden sollte.
Ist Monefit ein seriöses Unternehmen?
Hinter Monefit steht die Creditstar Gruppe. Ein seit 16+ Jahren etablierter Kreditgeber mit Fokus auf unbesicherte Konsumkredite im Europäischen Wirtschaftsraum. Die geprüften und auditierten Geschäftsberichte verdeutlichen, dass sich die Gruppe in den letzten Jahren ein profitables Geschäftsmodell im Kreditsektor aufgebaut hat. Insofern ist die Seriosität durchaus gegeben.
Rückzahlungsprobleme
Was bei Monefit nicht verschwiegen werden sollte, ist die Möglichkeit von Verzögerungen bei angeforderten Rückzahlungen. Ein Punkt der besonders deshalb sensibel ist, da Monefit SmartSaver eine besonders hohe Liquidität bewirbt. Die Creditstar Gruppe besitzt durchaus einen Track Record, die versprochenen Rückkaufgarantien nicht fristgemäß einzuhalten, was bereits für viel Unmut bei Anlegern auf Mintos und auf Lendermarket gesorgt hat.
Creditstar verfolgt einen recht aggressiven Kredit-Finanzierungskurs, weshalb Volatilität beim Gewinn externer Geldmittel nicht selten zu Verzögerungen bei den Rückzahlungen führt. Wohl auch deshalb soll mit Monefit SmartSaver eine weitere Quelle zur Finanzierung hinzukommen.
Anleger sollten sich darauf einstellen, dass die Liquidität bei Monefit SmartSaver nicht zu jeder Zeit erfüllt werden kann.
Vor- und Nachteile von Monefit SmartSaver
In diesem Abschnitt habe ich Dir die aus meiner Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile von Monefit SmartSaver aufgelistet.
Die Vorteile
- Starker Kreditgeber: Die Creditstar Gruppe ist ein seit 16+ Jahren im Kreditgeschäft aktiv und verfügt neben dem langen Track Record auch über ein sehr profitables Geschäftsmodell.
- Hohe Liquidität: Im Vergleich zu klassischen P2P Plattformen bietet Monefit SmartSaver eine höhere Liquidität und damit eine schnellere Verfügbarkeit des Geldes an.
- Alternative zu Go & Grow: Speziell für Neukunden von Go & Grow, die gerne Geld auf P2P Plattformen zwischenparken, stellt Monefit SmartSaver eine attraktive Alternative dar.
Die Nachteile
- Geringe Renditeerwartung: Im Vergleich zu klassischen P2P Plattformen ist die Verzinsung nicht wettbewerbsfähig.
- Keine Transparenz: Mit Monefit SmartSaver investiert man in eine Black Box, ohne Einsicht in die tatsächliche Performance des Kreditportfolios.
- Keine Einlagensicherung: Das Investment ist nicht geschützt oder in einer anderen Art und Weise abgesichert.
- Schlechte Zahlungsmoral: Auf Mintos sind Creditstar Kredite nicht immer pünktlich zurückgekauft worden. Diese Liquiditätsprobleme können auch bei Monefit SmartSaver nicht kategorisch ausgeschlossen werden.
Bonus für neue Investoren
Wer sich neu bei Monefit SmartSaver anmelden und dort Erfahrungen sammeln will, der kann bei einer Registrierung über meinen Partner-Link einen zusätzlichen Cashback in Höhe von 2% mitnehmen. Ausschlaggebend sind alle Nettoeinzahlungen innerhalb der ersten 60 Tage nach der Anmeldung.
Mein Fazit zu Monefit SmartSaver
Die beiden wichtigsten Nutzerversprechen von Monefit SmartSaver sind hohe Liquidität und eine einfache Bedienung. Wer sich als Anleger nicht in der Tiefe mit P2P Krediten befassen möchte und nach ähnlichen Alternativen zu Go & Grow sucht, für den kann dieses Angebot in Frage kommen.
Grundsätzlich stellt die Verzinsung von nur 7% für kurzfristig-laufende und unbesicherte Konsumkredite kein angemessenes Rendite-Risikoverhältnis dar, zumal es seitens von Monefit keinerlei Absicherung oder Garantie für die beworbene Rendite gibt.
Das Argument der hohen Liquidität, von bis zu 10 Tagen, sollte ebenfalls im Verhältnis zu anderen P2P Plattformen, geprüft werden. Auf Plattformen wie Esketit oder Robocash können durchaus kurzfristige Strategien verfolgt werden, bei denen man, auch mit Hilfe des Sekundärmarktes, einen Großteil seiner Investments frühzeitig liquidieren kann. Die Renditeerwartung ist hier jedoch deutlich höher und dem Risikoprofil angemessener.
Abzuwarten bleibt zudem die Einhaltung der Zahlungsmoral von Monefit. Durch die häufig verwendeten Kreditlinien kam es auch auf Marktplätzen wie Mintos oder Lendermarket häufiger zu Zahlungsverzögerungen. Sollte ein größerer Andrang an Auszahlungsanforderungen eintreten, wären Teilauszahlungen sicherlich keine große Überraschung.
Video: Monefit SmartSaver als Go&Grow Ersatz?
Monefit SmartSaver FAQ
Monefit SmartSaver ist eine neue Investment-Plattform der Creditstar Gruppe, auf der Anleger eine Rendite von 7% bei gleichzeitig hoher Liquidität erzielen können.
Das Unternehmen hinter Monefit SmartSaver ist haftungsbeschränkt. Zudem gibt es keine Form der Anlagensicherung. Die Gelder können theoretisch jederzeit verloren gehen.
Im direkten Vergleich bietet Monefit SmartSaver die etwas höhere Rendite und mehr Flexibilität bei den Einzahlungen. In Bezug auf Liquidität ist Go&Grow hingegen die bessere Alternative.