Seit Januar 2019 ist das P2P Portfolio Update ein regelmäßiges Format auf meinem Blog. Hier bekommen Investoren auf monatlicher Basis einen transparenten Einblick zu den Entwicklungen meines persönlichen P2P Kredite Portfolios, inkl. Einnahmen, Performance, Transaktionen und Wertentwicklung.
Außerdem gehe ich auf mögliche Veränderungen oder Anpassungen bei den P2P Kredite Plattformen in meinem Portfolio ein. Ausführliche und themenübergreifende Analysen gibt es hingegen in meinen P2P Kredite Erfahrungen.
Wenn Du neue Informationen immer sofort erhalten willst, dann folge mir auf meinem Telegram-Kanal oder aber meinem WhatsApp-Kanal. Dort gibt es immer unzensierte und zeitnahe Reaktionen, sobald es neue Entwicklungen gibt.
P2P Kredite Portfolio Update 06/2025
So sieht aktuell mein persönliches P2P Kredite Portfolio zum Zeitpunkt Ende Mai 2025 aus.
Einnahmen
Im Mai 2025 konnte ich 1.069 Euro an Einnahmen durch mein ausstehendes P2P Kredite Portfolio erzielen. Damit konnte ich erstmalig in drei aufeinanderfolgenden Monaten ein vierstelliges Ergebnis erzielen, was sich somit hoffentlich zum neuen Standard etablieren wird.
Neue Bestwerte, in Bezug auf meine persönlichen Einnahmen bei einzelnen P2P Plattformen, die gab es im Vormonat bei Debitum mit 118 Euro und bei Nectaro mit 55 Euro.
Performance
Die beste Gesamt-Performance in meinem P2P Portfolio, die kommt derzeit mit 14,87% von Nectaro, gefolgt von Debitum mit 13,76%, Mintos mit 13,39% und Income Marketplace mit 13,13%.
Ebenfalls erfreulich: Von den 13 sich in meinem P2P Portfolio befindlichen Plattformen erzielen zehn davon eine Rendite oberhalb von 10%. Einzig Estateguru fällt mit nur 5,73% sehr stark ab.
Transaktionen
Im Vormonat gab es insgesamt sechs neue Transaktionen in meinem P2P Portfolio.
PeerBerry: Bei PeerBerry habe ich 6.000 Euro neu eingezahlt, um somit in den erlesenen Kreis der Platinum-Investoren aufgenommen zu werden, die ein offenes Portfolio von mindestens 40.000 Euro besitzen. Die Folge: Weniger Probleme mit Cashdrag und eine erneut zweistellige Verzinsung von 10%.
Nectaro: Bei Nectaro habe ich 2.500 Euro eingezahlt. Der primäre Grund war hierfür die Cashback-Kampagne im Mai, von der ich mir demnächst einen Bonus von 50 Euro erwarte. Einen Teil meines Investments plane ich in den kommenden Wochen wieder abzuziehen, um die hohe Frequenz der Bonus-Kampagnen besser nutzen zu können, ohne gleichzeitig mein Nectaro Investment überproportional zu steigern.
Esketit: Nachdem sich die Angebots-Seite bei Esketit wieder verbessert hat, habe ich im Mai weitere 2.000 Euro eingezahlt. Die neuen Kredite in meinem Portfolio sind dabei hauptsächlich von Spanda Capital und von AvaFin. Das Thema Cashdrag ist vorerst verschwunden.
Fintown: Bei Fintown sind zuletzt mehr als 90% meiner Investments zurückgezahlt worden. Entsprechend konnte ich 1.017 Euro abziehen. Die verbleibenden 100 Euro werden voraussichtlich erst im Februar 2026 zurückgezahlt. Weil ich hier von keinen Problemen ausgehen werde, wird Fintown ab dem kommenden Monat aus der Übersicht verschwinden.
Estateguru: Bei Estateguru wurde mir eine Inaktivitäts-Gebühr von 10 Euro angedroht, sodass ich das nun anstehende 7-Tage-Fenster dazu genutzt habe, um 217,86 Euro ohne Abhebungsgebühr abzuziehen.
Twino: Auch bei Twino hat sich wieder etwas Geld im Konto angesammelt. 150 Euro sind daher im Mai abgezogen worden.
P2P Portfolio
Der Wert meines ausstehenden P2P Kredite Portfolios, der hat sich im Mai 2025 von 117.380 Euro auf 127.574 Euro erhöht. Aktuell befinden sich etwas mehr Gelder als sonst zur Verfügung, weshalb ich weiterhin gezielt versuchen werde mein P2P Portfolio auszubauen. Für das Ende von Q2/2025 habe ich mir die Marke von 130.000 Euro als nächstes Ziel vorgenommen.
Das Video: P2P Portfolio Update 06/2025
Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.
Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.
Hi Danny,
schön zu sehen wie dein Portfolio weiter wächst und gedeiht. Fettes Dankeschön an dieser Stelle für die Offenheit zu deinen Investitionen und Erträgen. Das Hilft jedem, der in P2P einsteigen bzw seine Investments erweitern will und gibt auch mit immer Inspirationen. Bald müsstest du ja dann die 1,2k pro Monat knacken mit dem Anlagevolumen und Zins.
Viele Grüße und weiter so!
Chris
Danke Dir, Chris!
Es ist noch ein langer Weg zu den 160K. Aber bislang sieht es ganz gut aus, dass ich das Ziel (vorzeitig) erreichen werde.
Viele Grüße!
I saw that, like me, you increased your Esketit portfolio in May. Unfortunately, as early as the beginning of June the platform announced that Avafin will be leaving the platform. Will you be taking any major steps in connection with this? I myself am considering a significant reduction of this position in the portfolio.
It’s a big loss for both the platform and investors. But to be fair, the reasons for the exit are quite understandable and have to some extent also been foreseeable. I already shared some thoughts about this in the Telegram group. As for my personal investment on Esketit, I will take a closer look at the individual loan originators again and then report in the next portfolio update. In general, I think Spanda Capital is fine. But whether that also justifies a five-figure investment is a whole different story.