Allein in Europa gibt es mittlerweile weit mehr als 200 unterschiedliche P2P Plattformen, auf denen Privatanleger ihr Geld investieren können. Um als Investor dabei nicht sofort den Überblick zu verlieren, gerade wenn man sich erst neu mit der Geldanlage P2P Kredite beschäftigt, habe ich auf dieser Seite einen P2P Plattformen Vergleich veröffentlicht.
Der P2P Plattformen Vergleich umfasst insgesamt 20 europäische und von mir persönlich ausgewählte P2P Plattformen, in welche deutsche Privatanleger investieren können. Prominente P2P Plattformen wie Lending Club, Prosper Marketplace oder Zopa, finden daher keine Berücksichtigung.
Die Selektion gliedert sich dabei in zwei Tabellen mit zehn und neun P2P Plattformen. In der ersten Tabelle findest Du die zehn Anbieter, die ich persönlich als erstes bei einer Auswahl für ein P2P Investment berücksichtigen würde.
Bei sieben dieser zehn P2P Plattformen bin ich aktuell auch persönlich investiert (siehe: Mein P2P Portfolio). In der zweiten Tabelle vergleiche ich zehn weitere P2P Kredite Plattformen miteinander, die aus meiner Sicht für eine erweiterte Auswahl in Frage kommen können.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Bitte beachte, dass die Übersicht der P2P Plattformen nur als Orientierung dienen und keine Empfehlung für oder gegen eine P2P Plattform sein soll. Mehr dazu im Haftungsausschluss.
- Ich bin kein Freund der P2P Plattform Diversifikation. Weniger ist mehr! Bitte versuche das zu berücksichtigen.
- Die Reihenfolge in den Tabellen richtet sich nach dem Alphabet.
- Einzelne Anmerkungen zu den Kategorien gibt es ggf. am Anfang der Tabelle.
Letzte Aktualisierung: 17.10.2022
Inhaltsverzeichnis
Meine Top 10 P2P Plattformen in Europa
In welchem Land sind die P2P Plattformen firmiert?
- Bondora: Estland
- Esketit: Irland
- EstateGuru: Estland
- Income Marketplace: Estland
- LANDE: Lettland
- Mintos: Lettland
- PeerBerry: Kroatien
- Robocash: Kroatien
- Twino: Lettland
- VIAINVEST: Lettland
Seit wann gibt es die P2P Plattformen bereits. Falls es einen Mutterkonzern gibt, der bereits vorher Kredite finanziert hat, findest Du die Angaben in Klammern.
- Bondora: 2008
- Esketit: 2020
- EstateGuru: 2013
- Income Marketplace: 2020
- LANDE: 2019
- Mintos: 2015
- PeerBerry: 2017 (Aventus Gruppe seit 2009)
- Robocash: 2017 (Robocash Group seit 2013)
- Twino: 2015 (SIA Twino seit 2009)
- VIAINVEST: 2016 (VIA SMS Group seit 2008)
Operieren die P2P Plattformen in einem regulierten Umfeld? Das Thema P2P Kredite Regulierung war bereits häufiger Thema auf meinem Blog.
- Bondora: Ja (Estonian Financial Supervision Authority)
- Esketit: Nein
- EstateGuru: Jain (In Estland und Lettland nicht benötigt; in UK, Litauen, Finnland und Deutschland vorhanden)
- Income Marketplace: Nein
- LANDE: Nein
- Mintos: Ja (Financial and Capital Market Commission)
- PeerBerry: Nein
- Robocash: Nein
- Twino: Ja (Financial and Capital Market Commission)
- VIAINVEST: Ja (Financial and Capital Market Commission)
Konsumkredite sind im P2P Sektor das dominierende Feld. Dennoch gibt es spannende Alternativen bei Geschäfts- und Immobilienkrediten.
- Bondora: Konsumkredite
- Esketit: Konsumkredite
- EstateGuru: Immobilienkredite
- Income Marketplace: Konsumkredite
- LANDE: Agrarkredite
- Mintos: Konsumkredite
- PeerBerry: Konsumkredite
- Robocash: Konsumkredite
- Twino: Konsumkredite
- VIAINVEST: Konsumkredite
Das automatisierte Investieren via Portfolio Builder sollte mittlerweile zum guten Ton einer P2P Plattform gehören!
- Bondora: Ja
- Esketit: Ja
- EstateGuru: Ja
- Income Marketplace: Ja
- LANDE: Ja
- Mintos: Ja
- PeerBerry: Ja
- Robocash: Ja
- Twino: Ja
- VIAINVEST: Ja
- Bondora: 1 Euro
- Esketit: 10 Euro
- EstateGuru: 50 Euro
- Income Marketplace: 10 Euro
- LANDE: 50 Euro
- Mintos: 10 Euro
- PeerBerry: 10 Euro
- Robocash: 10 Euro
- Twino: 10 Euro
- VIAINVEST: 10 Euro
- Bondora: Nein
- Esketit: Ja (60 Tage)
- EstateGuru: Nein
- Income Marketplace: Ja
- LANDE: Nein
- Mintos: Ja (siehe Zeitplanverlängerung)
- PeerBerry: Ja (60 Tage)
- Robocash: Ja (30 Tage)
- Twino: Ja (60 Tage)
- VIAINVEST: Ja (30 Tage)
Wer seine P2P Kredite schnell liquidieren will, der benötigt kurze Kreditlaufzeiten oder einen Sekundärmarkt.
- Bondora: Ja
- Esketit: Ja
- EstateGuru: Ja
- Income Marketplace: Nein (aber in Planung)
- LANDE: Ja
- Mintos: Ja
- PeerBerry: Nein
- Robocash: Ja
- Twino: Nein
- VIAINVEST: Nein
Die Anmeldung ist in der Regel bei den meisten P2P Plattformen kostenlos. Hier und da gibt es aber dennoch ein paar Gebühren, die beim Investieren auf einer P2P Plattform anfallen können.
- Bondora: 1 Euro pro Abhebung bei Bondora Go & Grow
- Esketit:
- EstateGuru: 1 Euro pro Abhebung; 2% bei Verkäufen über den Sekundärmarkt
- Income Marketplace:
- LANDE:
- Mintos: 0,85% Gebühr bei Verkäufen über den Sekundärmarkt
- PeerBerry:
- Robocash:
- Twino:
- VIAINVEST: 2 Euro pro Monat bei Inaktivität von +3 Monaten
Die Rendite bezieht sich auf die Aussagen von der P2P Plattform selbst und ist daher keine Garantie oder ein Versprechen.
- Bondora: 9,4%
- Esketit: 13,33%
- EstateGuru: 11,59%
- Income Marketplace: Bis zu 12%
- LANDE: Bis zu 14%
- Mintos: 12,48%
- PeerBerry: 10,45%
- Robocash: 13,3%
- Twino: 12%
- VIAINVEST: 11%
- Bondora: 1 bis 60 Monate
- Esketit: Bis zu 6 Monate
- EstateGuru: 12 bis 60 Monate
- Income Marketplace: 1 bis 72 Monate
- LANDE: bis 36 Monate
- Mintos: 1 bis 120 Monate
- PeerBerry: 1 bis 60 Monate
- Robocash: 1 bis 24 Monate
- Twino: 1 bis 60 Monate
- VIAINVEST: Bis zu 2 Monate
- Bondora: 5 Euro Bonus
- Esketit: 1% Cashback (90 Tage)
- EstateGuru: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Income Marketplace: 1% Cashback (30 Tage) [bei Code “Q6DCGX“]
- LANDE: 1% Cashback (180 Tage)
- Mintos:
- PeerBerry: 0,5% Cashback (90 Tage)
- Robocash: 1% Cashback (30 Tage)
- Twino: 15 Euro Bonus [Wenn mind. 100 Euro investiert werden]
- VIAINVEST: 10 Euro Bonus
- Bondora: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Esketit: 360 Grad Analyse und Bewertung
- EstateGuru: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Income Marketplace: 360 Grad Analyse und Bewertung
- LANDE: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Mintos: 360 Grad Analyse und Bewertung
- PeerBerry: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Robocash: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Twino: 360 Grad Analyse und Bewertung
- VIAINVEST: 360 Grad Analyse und Bewertung
- Bondora: 2017
- Esketit: 2022
- EstateGuru: 2018
- Income Marketplace: 2022
- LANDE: 2021
- Mintos: 2017
- PeerBerry: 2021
- Robocash:
- Twino: 2020
- VIAINVEST: 2019
Im P2P Kredite Plattform Rating 2022 standen sich 13 P2P Plattformen in 19 Kategorien gegenüber.
- Bondora: 10/17
- Esketit:
- EstateGuru: 10/17
- Income Marketplace:
- LANDE: 8/17
- Mintos: 7/17
- PeerBerry: 8/17
- Robocash: 10/17
- Twino: 10/17
- VIAINVEST: 7/17
Erweiterte Auswahl an europäischen P2P Plattformen
In welchem Land sind die P2P Plattformen firmiert?
- Bondster: Tschechien
- Bulkestate: Estland
- Debitum Network: Lettland
- Exporo: Deutschland
- Fellow Finance: Finnland
- HeavyFinance: Litauen
- iuvo Group: Estland
- Lendermarket: Irland
- Monestro: Estland
- NEO Finance: Litauen
Seit wann gibt es die P2P Plattformen bereits. Falls es einen Mutterkonzern gibt, der bereits vorher Kredite finanziert hat, findest Du die Angaben in Klammern.
- Bondster: 2017
- Bulkestate: 2015
- Debitum Network: 2018
- Exporo: 2014
- Fellow Finance: 2013
- HeavyFinance: 2019
- iuvo Group: 2016
- Lendermarket: 2019
- Monestro: 2016
- NEO Finance: 2015
Operieren die P2P Plattformen in einem regulierten Umfeld? Das Thema P2P Kredite Regulierung war bereits häufiger Thema auf meinem Blog.
- Bondster: Nein
- Bulkestate: Nein
- Debitum Network: Ja (Financial and Capital Market Commission)
- Exporo: Ja (BaFin)
- Fellow Finance: Ja (Financial Supervisory Authority of Finland)
- HeavyFinance: Ja (Zentralbank Litauens)
- iuvo Group: Ja (Estonian Financial Supervision Authority)
- Lendermarket: Nein
- Monestro: Ja (Estonian Financial Supervision Authority)
- NEO Finance: Ja (Zentralbank Litauens)
Konsumkredite sind im P2P Sektor das dominierende Feld. Dennoch gibt es spannende Alternativen bei Geschäfts- und Immobilienkrediten.
- Bondster: Konsumkredite
- Bulkestate: Immobilienkredite
- Debitum Network: Geschäftskredite
- Exporo: Immobilienkredite
- Fellow Finance: Konsumkredite
- HeavyFinance: Agrarkredite
- iuvo Group: Konsumkredite
- Lendermarket: Konsumkredite
- Monestro: Konsumkredite
- uNEO Finance: Konsumkredite
Das automatisierte Investieren via Portfolio Builder sollte mittlerweile zum guten Ton einer P2P Plattform gehören!
- Bondster: Ja
- Bulkestate: Ja
- Debitum Network: Ja
- Exporo: Nein
- Fellow Finance: Ja
- HeavyFinance: Nein
- iuvo Group: Ja
- Lendermarket: Ja
- Monestro: Ja
- NEO Finance: Ja
- Bondster: 5 Euro
- Bulkestate: 50 Euro
- Debitum Network: 50 Euro
- Exporo: 500 Euro
- Fellow Finance: 10 Euro
- HeavyFinance: 100 Euro
- iuvo Group: 10 Euro
- Lendermarket: 10 Euro
- Monestro: 10 Euro
- NEO Finance: 10 Euro
- Bondster: Ja (30 bis 60 Tage)
- Bulkestate: Nein,
- Debitum Network: Ja (90 Tage)
- Exporo: Nein
- Fellow Finance: Nein
- HeavyFinance: Nein
- iuvo Group: Ja
- Lendermarket: Ja
- Monestro: Ja (60 Tage)
- NEO Finance: Ja (Provision Fund)
Wer seine P2P Kredite schnell liquidieren will, der benötigt kurze Kreditlaufzeiten oder einen Sekundärmarkt.
- Bondster: Nein
- Bulkestate: Nein
- Debitum Network: Nein
- Exporo: Nein
- Fellow Finance: Ja
- HeavyFinance: Ja
- iuvo Group: Ja
- Lendermarket: Nein (Aber in Planung)
- Monestro: Nein (Aber in Planung)
- NEO Finance: Ja
Die Anmeldung ist in der Regel bei den meisten P2P Plattformen kostenlos. Hier und da gibt es aber dennoch ein paar Gebühren, die beim Investieren auf einer P2P Plattform anfallen können.
- Bondster: 1% der jährlich investierten Summe bei CZK Krediten
- Bulkestate:
- Debitum Network:
- Exporo:
- Fellow Finance:
- HeavyFinance:
- iuvo Group:
- Lendermarket:
- Monestro:
- NEO Finance: Siehe Preisliste
Die Rendite bezieht sich auf die Aussagen von der P2P Plattform selbst und ist daher keine Garantie oder ein Versprechen.
- Bondster: 14,35%
- Bulkestate: 14,72%
- Debitum Network: 8,27%
- Exporo: 4% bis 6%
- Fellow Finance: 7% bis 9%
- HeavyFinance: Bis zu 14%
- iuvo Group: 9,2%
- Lendermarket: 13,8%
- Monestro: Bis zu 13%
- NEO Finance: 16,84%
- Bondster: 1 bis 36 Monate
- Bulkestate: 12 bis 24 Monate
- Debitum Network: Bis zu 24 Monate
- Exporo: Ab 12 Monate
- Fellow Finance: 1 bis 15 Monate
- HeavyFinance: Ab 10 Monate
- iuvo Group: Bis zu 24 Monate
- Lendermarket: 1 bis 36 Monate
- Monestro: 1 bis 48 Monate
- NEO Finance: 3 bis 120 Monate
- Bondster: 1% Cashback (90 Tage)
- Bulkestate:
- Debitum Network: 25 Euro Bonus [Wenn mind. 1.000 Euro investiert werden]
- Exporo:
- Fellow Finance:
- HeavyFinance: 2% Cashback (30 Tage)
- iuvo Group:
- Lendermarket: 1% Cashback (60 Tage)
- Monestro:
- NEO Finance: 10 Euro Bonus
Falls Du Fragen zu einzelnen P2P Plattformen hast, schreibe mir gerne eine persönliche Nachricht an denny[at]rethink-p2p[punkt]de, frage bei der re:think P2P Kredite Community auf Facebook um Rat oder schaue in meinen P2P Kredite Erfahrungsberichten nach.
FAQ zum P2P Plattformen Vergleich
Ein P2P Plattformen Vergleich bietet Investoren die Möglichkeit unterschiedliche Unternehmen direkt miteinander zu vergleichen. Dafür sind mehrere Kriterien angewandt worden, um sich somit umfangreich über die einzelnen P2P Plattformen zu informieren.
Der P2P Plattformen Vergleich umfasst zwei Listen mit jeweils 10 Unternehmen. In der ersten Liste finden sich die 10 P2P Plattformen, die ich für ein Investment in P2P Kredite als erstes berücksichtigen würde. Dazu gehören Unternehmen wie Bondora, EstateGuru, Twino oder VIAINVEST. In der zweiten Liste befinden sich 10 weitere P2P Plattformen, die für eine erweiterte Auswahl berücksichtigt werden können.
Eine beste P2P Plattform gibt es nicht, weil die Voraussetzungen und Erwartungen bei jedem Investor unterschiedlich sind. Eine Orientierung wie die größten und bekanntesten europäischen P2P Plattformen im direkten Vergleich abschneiden, bekommst Du in meinem P2P Kredite Plattform Rating.
Auf meinem Blog findest Du regelmäßig neue Inhalte mit ausführlichen Analysen zu den wichtigsten P2P Plattformen. Zudem kann man sich auf dem Blog auch qualitativ hochwertige Erfahrungsberichte mit 360 Grad Analysen zu einzelnen P2P Plattformen durchlesen.