Bondora Go and Grow gehört seit 2018 mit zu den beliebtesten Anlageprodukten von P2P Kredite Investoren. Mit Go & Grow hat man als Investor die Möglichkeit das Kreditportfolio der P2P Plattform Bondora zu finanzieren, im Austausch für eine feste Verzinsung von jährlich 6,75% und einer täglichen Verfügbarkeit seines Guthabens.
Auf dieser Seite findest Du eine umfangreiche Analyse und Bewertung meiner bisherigen Bondora Go and Grow Erfahrungen, die ich seit der Einführung im Jahr 2018 gesammelt habe.
Dabei geht es, neben der Entstehungsgeschichte, der Versteuerung und den Funktionen von Go and Grow, insbesondere um das Risiko, welches sich hinter der estnischen Tagesgeld-Alternative verbirgt.
Weitere Analysen zu einzelnen P2P Kredite Plattformen findest Du auf der Seite mit meinen Erfahrungsberichten.
Letzte Aktualisierung: 04. Januar 2025
Zusammenfassung
Zu Beginn eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen über Bondora Go & Grow.
- Bondora Go & Grow wurde im Jahr 2018 von der estnischen P2P Plattform Bondora eingeführt.
- Das Produkt kennzeichnet sich durch drei primäre Eigenschaften: Eine im Vorfeld festgelegte Rendite von 6,75%, tägliche Liquidität und eine einfache Handhabung.
- Bondora hat bis heute noch keine genauen Kennzahlen bezüglich der Performance des Go & Grow Kreditportfolios veröffentlicht.
- Bondora unterliegt als P2P Plattform keiner gesetzlichen Aufsicht durch eine Regulierungs- oder Finanzaufsicht.
- Bondora gehört zu den beliebteren Plattformen in der P2P Community. In den letzten vier Jahren erreichte man immer mindestens eine Top 8 Platzierung.
Gegründet: | 2008 |
Rechtlicher Name: | Bondora Capital OÜ (LINK) |
Firmensitz: | Tallinn, Estland |
Reguliert: | Nein |
CEO: | Pärtel Tomberg (Dezember 2007) |
Verwaltetes Vermögen: | Keine Angabe |
Anzahl Investoren: | 272.000+ (Januar 2025) |
Rendite: | 6,75% |
Primäre Kreditart: | Konsumkredite |
Besicherung: | Nein |
Bonus: | 5 Euro |
Über Bondora Go and Grow
Bondora Go and Grow ist ein Anlageprodukt der estnischen P2P Kredite Plattform Bondora. Dabei handelt es sich um einen P2P Anbieter – mit einer Historie seit 2008 – welcher zu den ältesten und etabliertesten P2P Plattformen in Europa gehört.
Mit der Einführung von Go and Grow, im Jahr 2018, hat die P2P Plattform einen neuen Standard im P2P Markt gesetzt. Bei Go and Grow besitzen Investoren die Möglichkeit direkt das Kreditportfolio der P2P Kreditplattform zu finanzieren. Dafür erhalten diese im Austausch eine jährliche Rendite von 6,75%, bei einer täglichen Gutschrift der Zinsen und sofortiger Liquidität.
Daher wird das Go and Grow P2P Investment häufig auch als Tagesgeld Alternative bezeichnet.
Die Entstehungsgeschichte
Die ersten Investoren konnten Bondora Go and Grow bereits im April 2018 testen. Im Juni 2018 ist das Produkt dann auch offiziell für alle P2P Kredite Investoren zugänglich gemacht worden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Bondora, neben Go and Grow, noch drei weitere Investment-Möglichkeiten im Angebot: Die beiden Portfolio-Builder (Portfolio Pro und Portfolio Manager), sowie die API. Dabei haben alle Optionen einen unterschiedlichen Grad an Investitionssteuerung, Diversifikation und Rendite besessen.
Mit der Einführung von Go and Grow hat Bondora nicht nur sein eigenes Produktportfolio sinnvoll erweitert, sondern erstmals auch ein Produkt im P2P Kredite Umfeld etabliert, welches eine im Vorfeld festgelegte Rendite versprochen hat – bei hoher Diversifikation und gleichzeitig maximaler Liquidität. Eine Kombination, die es zu diesem Zeitpunkt noch nie gegeben hat.
Bis dahin mussten Investoren, die schnell über ihr Geld verfügen wollten, entweder in kurzfristig-laufende Konsumkredite investieren (welche es bei Bondora nicht gibt) oder aber die Kredite über den Zweitmarkt verkaufen (was teuer werden kann).
Durch die hohe Liquidität (tägliche Verfügbarkeit), die breite Diversifikation (100.000+ Kreditnehmer) und die Einfachheit der Bedienung, hat Bondora mit Go and Grow ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, welches auch durch Adaptionen der Konkurrenz (Mintos Invest & Access oder Crowdestor Flex) nie erreicht werden konnte.
Anmeldung und Bonus
Um in Bondora Go & Grow zu investieren, müssen Investoren ein Mindestalter von 18 Jahren mitbringen und zudem über einen Wohnsitz in der Europäischen Union, Norwegen oder der Schweiz verfügen.
Insgesamt ist der Registrierungsprozess sehr intuitiv gestaltet und wenigen Minuten erledigt. Hier ist die Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Auf der Website den grünen Button “Jetzt anmelden” anklicken.
- E Mail Adresse, Name und Handynummer angeben.
- Verifizierung der Email im Postfach.
- Mit E Mail und Passwort auf der Website einloggen.
- Persönliche Daten eingeben (Name, Anschrift, Telefonnummer).
- AML-Fragen zur Beschäftigung und Mittelherkunft ausfüllen.
- Finale Identifizierung vornehmen.
Bondora Bonus
Wenn Du eigene Bondora Go & Grow Erfahrungen sammeln und dort ein Konto erstellen willst, dann bekommst Du bei einer Registrierung über diesen Link einen EUR 5 Bonus bei der Plattform geschenkt.
Funktionsweise von Bondora Go and Grow
Die Funktionsweise und die Bedienung von Bondora Go & Grow ist relativ einfach. Folgende Schritte gilt es zu beachten, um hier zu starten:
Anmeldung und Einzahlung
Die Voraussetzung, um bei Bondora Go and Grow zu investieren, ist es ein Konto auf der Website der estnischen P2P Kredite Plattform zu eröffnen. Dafür müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt werden:
- Ein Mindestalter von 18 Jahren
- Ein Wohnsitz in der Europäischen Union, Norwegen oder der Schweiz
Nachdem alle erforderlichen Informationen angegeben worden sind und das Konto eröffnet wurde, kann über den Reiter „Einzahlen“ Geld via SEPA Überweisung an die Bondora Brieftasche gesendet werden. Dieses Geld kann dann später auf das Go and Grow Konto transferiert werden. Je nach Bank kann die Überweisung bis zu zwei oder drei Werktage dauern.
Alternativ kann man als erstes auch ein Go and Grow Konto auf Bondora erstellen und das Geld direkt auf das Anlageprodukt überweisen.
Dafür wählt man im Go and Grow Menü die Einstellung „Ein neues Go & Grow Konto erstellen“ aus und gibst anschließend den primären Grund für die Nutzung an (u.a. Ruhestand, Große Anschaffung oder zusätzliches Einkommen). Danach können die Überweisungen direkt auf das Go and Grow Konto vorgenommen werden.
Einstellungen
Das Investment bei Bondora Go and Grow läuft relativ passiv und ist sehr pflegeleicht. Einige Anpassungen lassen sich allerdings durchaus vornehmen. Zum Beispiel kann man automatische Überweisungen auf das Go and Grow Konto veranlassen.
Das bedeutet, dass sobald sich Geld in der Brieftasche angesammelt hat, dieses direkt zu Go and Grow transferiert und dort investiert wird. Dieser Fall kann zum Beispiel bei folgenden Szenarien eintreten:
- Bei Rückzahlungen von P2P Krediten bei Portfolio Pro oder Portfolio Manager,
- bei Gutschriften für Empfehlungen oder
- bei normalen Überweisungen.
Aktuell werden Gelder nur vorbehaltlich des monatlichen Einzahlungslimits investiert, welches aktuell bei 700 Euro liegt. Alle Beträge darüber hinaus können aktuell nur bei Go and Grow Unlimited investiert werden, wo es jedoch nur eine Verzinsung von jährlich 4% gibt.
Go & Grow Limit
Im September 2020 hat Bondora ein monatliches Limit bei den Einzahlungen in das Go & Grow Produkt eingeführt. Die Einführung des Einzahlungs-Limits ist eine Reaktion auf die starke Volatilität bei den Ein- und Auszahlungen nach dem Ausbruch der Corona Krise gewesen.
Durch das monatliche Go & Grow Limit dauert es nun deutlich länger für Investoren, um sich eine entsprechend große Position aufzubauen. Die Folge: Mit der künstlichen Verknappung entsteht zum einen eine größere Wertschätzung für das Produkt, zum anderen besitzt Bondora dadurch einen besseren Planungshorizont bei der Balancierung von (Kredit-)Angebot und (Investoren-)Nachfrage.
Das monatliche Limit lag zuletzt bei 1.000 Euro (bis einschließlich zum 08. September 2024). Dieses Limit entspricht bereits der sechsten Anpassung seit der ursprünglichen Einführung. Am 09. September 2024 hat Bondora eine vorübergehende Auflösung des Einzahlungslimits angekündigt, welche mindestens bis zum 31. März 2025 gültig sein soll.
Auszahlungen
Während es bei den Einzahlungen auf Bondora Go and Grow ein monatliches Limit gibt, können die Auszahlungen – in der Regel – sofort und in vollem Umfang durchgeführt werden. Es gibt also keine Auszahlungsbeschränkungen.
Allerdings ist dieser Umstand auch von bestimmten Marktsituationen abhängig. In der Hochphase der Corona Krise, zwischen März 2020 und Juni 2020, musste Bondora, aufgrund der Vielzahl von Auszahlungsanforderungen, vorübergehend Teilauszahlungen einführen.
Sollte Geld von Bondora Go and Grow abgezogen werden, berechnet die estnische P2P Plattform dafür eine pauschale Abhebungsgebühr in Höhe von 1 Euro.
Go and Grow App
Wer will, der kann sein Investment bei Bondora Go & Grow auch über eine mobile App steuern. Diese wurde 2019 gelauncht und kann mit den Betriebssystemen iOS oder Android heruntergeladen werden.
Kosten und Gebühren
Bondora Go and Grow bietet Anlegern viele Vorteile. Aber gibt es auch versteckte Kosten? Nein, die gibt es nicht. Aktuell müssen Investoren keine Kosten oder Gebühren für die Verwaltung ihres Go and Grow Kontos bezahlen. Es wird lediglich eine Gebühr in Höhe von 1 Euro pro Abhebung berechnet.
Bondora Go & Grow Rechner
Unter dem Reiter „Go & Grow“ kann man in den Einstellungen die Seite „Prognose“ öffnen. Dort kann man herumspielen, wie sich sein Investment je nach Startbetrag, monatlicher Einzahlung und Anlagehorizont verändern würde.
Ein Beispiel: Angenommen man würde heute mit 1.000 Euro starten und jeden Monat 200 Euro investieren, dann wäre der Wert vom P2P Portfolio nach 20 Jahren bereits bei 102.365 Euro.
Bondora Go and Grow Forum
P2P Kredite sind eine dynamische Anlageklasse, bei der man als Investor stets informiert bleiben sollte. Wenn Du meinen Telegram-Kanal oder meinen WhatsApp-Kanal abonnierst, dann bekommst Du immer tagesaktuelle Informationen von mir, sobald es neue Entwicklungen gibt. Sei es zu Bondora Go & Grow oder aber bezüglich anderer P2P Kredite Plattformen.
Eine weitere Anlaufstelle ist hingegen meine P2P Kredite Community auf Facebook. Hier versammeln sich 1.200+ Investoren, die sich regelmäßig über Bondora & Co. austauschen. Wenn Du allgemeine Fragen hast oder nach bestimmten Informationen suchst, dann schau gerne mal vorbei!
Bondora Go & Grow Risiko
Wer Erfahrungen mit Bondora Go & Grow sammeln möchte, der muss sich auch auf die Risiken des Anlageprodukts einstellen. Aber welche sind das? Und wie akut sind diese Risiken zu bewerten? Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Plattform Risiko
Das Go & Grow Angebot wird von der “Bondora Capital OÜ” betrieben. Dabei handelt es sich um eine unregulierte P2P Plattform aus Estland. Das bedeutet, dass es keine Regulierungsbehörde oder Finanzaufsicht gibt, welche die operativen Tätigkeiten der Plattform kontrolliert und überwacht.
Ein wichtiger Faktor ist demnach das Vertrauen gegenüber der Plattform. Sowohl auf wirtschaftlicher Ebene als auch auf Gesellschafter-Seite.
Wirtschaftliche Ebene: Bondora hat sich in den letzten Jahren ein wirtschaftlich stabiles Fundament aufgebaut. Selbst in Krisen-Zeiten hat es die Plattform geschafft profitabel zu bleiben. Parallel dazu sind die Geschäftsberichte durchgehend von großen und anerkannten Wirtschaftsprüfern (BDO) auditiert worden, was den finanziellen Kennzahlen eine zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Gesellschafter Ebene: Hier sollte ein Blick auf Bondora CEO Pärtel Tomberg geworfen werden, welcher der letztliche Eigentümer der Plattform und damit auch des Unternehmens Bondora ist. Gemäß meiner bisherigen Bondora Erfahrungen ist er ein kluger Kopf mit klaren Ansichten, der sich nicht von den Ansprüchen äußerer Meinungen beeinflussen lässt. Im Hinblick auf Bondora Go & Grow lässt sich das sowohl positiv als auch negativ bewerten.
Bondora Einlagensicherung
Investoren sollten beachten, dass es bei Bondora Go and Grow keine Form der Einlagensicherung gibt. Unter der Einlagensicherung versteht man im Bankwesen eine Art von Gläubigerschutz, der diese vor einem Verlust ihres Guthabens bewahren soll. In Deutschland wird das Kapital der Bankkunden durch die gesetzliche Einlagensicherung mit bis zu 100.000 Euro geschützt.
Da es sich bei Bondora um eine unregulierte P2P Kredite Plattform ohne Bankenlizenz handelt, gibt es im Verlustfall keinen Anspruch auf eine Entschädigung seitens der Anleger.
Rendite Risiko
Bondora bewirbt Go & Grow mit einer Rendite von 6,75%. Damit diese nachhaltig an die Investoren ausgezahlt werden kann, muss diese auch durch das Kreditportfolio erwirtschaftet werden. Andernfalls bricht, früher oder später, das System hinter Go & Grow zusammen. Wie ist dieses Risiko einzuschätzen?
In den allgemeinen Statistiken von Bondora, welche alle Kredite seit 2008 umfasst, lässt sich ein negativer Trend bei der Gesamtperformance des Kreditportfolios feststellen. So liegt die Performance vom Bondora Kreditportfolio schon seit einiger Zeit unter der Rendite, welche für Bondora Go & Grow angeboten wird.
Eine von mir gestarteten Petition, welche sich für eine transparente Darstellung des Go & Grow Kreditportfolios eingesetzt hat, wurde seitens Bondora abgelehnt. Dadurch bleiben wichtige Fragen, in Bezug auf die Transparenz und die Rendite von Go & Grow, weiterhin offen.
Wichtig: In der Vergangenheit hat Bondora mehrmals betont, dass die Rendite von 6,75% nicht garantiert sei. Stattdessen könne sich diese jederzeit ändern und an die Marktbedingungen angepasst werden. Das gilt für beide Richtungen.
Liquiditäts-Risiko
Auch das Liquiditäts-Risiko sollten Anleger im Blick behalten, schließlich vermarktet sich Bondora sehr stark über die tägliche Verfügbarkeit des Geldes. Konnte dieses Versprechen in der Vergangenheit eingehalten werden?
Zu Beginn der Corona Pandemie ist die Nachfrage nach Auszahlungen so hoch gewesen, dass die Plattform vorübergehend, zwischen März 2020 und Juni 2020, Teilauszahlungen (Partial Payouts) einführen musste. Die Reserven des Go & Grow Kreditportfolios waren demnach nicht groß genug, um das Versprechen der täglichen Liquidität einzuhalten.
Investoren sollten daher das Go & Grow Risiko beachten, dass eine tägliche Liquidität nur in bestimmten Marktphasen garantiert werden kann.
Bondora Go & Grow Steuern
Wie werden die Einnahmen bei Bondora Go & Grow versteuert? Zu dieser durchaus beliebten und häufig gestellten Frage gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen bei den P2P Investoren.
Grundsätzlich gilt, dass Einnahmen, welche durch P2P Kredite erzielt werden, als Gewinne durch Kapitalerträge besteuert werden müssen. Das bedeutet eine pauschale Abgeltungssteuer von 25% (sofern der Steuerfreibetrag erreicht wurde), zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Bei Bondora Go & Grow sieht die Lage allerdings etwas anders aus. Die Plattform selbst schreibt dazu:
„Sie zahlen Steuern nur für von Ihnen abgehobenes Geld, welches den insgesamt eingezahlten Betrag übersteigt. Wenn Sie beispielsweise 1.000 € einzahlen, wird alles, was Sie abheben, bis zu 1.000 € als Kapitalauszahlung betrachtet, alles über 1.000 € sind Zinsen.“
Im Klartext: Wer nicht mehr Geld abzieht als er ursprünglich eingezahlt hat, der hat keine Gewinne erzielt (realisiert) und muss demnach auch keine Steuern abführen. Man spricht hierbei auch von der alternativen Besteuerung. Laut Bewertung der Plattform handelt es sich bei Bondora Go & Grow um ein steueroptimiertes Anlageprodukt, wodurch der Zinseszins entsprechend arbeiten kann.
Steuerbericht
Um das Thema zu veranschaulichen, hier ein Auszug von meinem Bondora Go & Grow Steuerbericht, den man sich bei den Einstellungen unter dem Reiter „Go & Grow Steuerbericht“ herunterladen kann.
Demnach habe ich 2021 insgesamt 4.600 Euro bei Bondora Go & Grow eingezahlt, jedoch kein Geld abgehoben und auch keine Gewinne realisiert.
Ob dieses steueroptimierte Modell bei Dir Anwendung findet, musst Du allerdings selbst entscheiden. Bitte beachte, dass ich kein Steuerberater bin und ich Dir daher keine Empfehlung aussprechen kann.
Vorteile und Nachteile
In diesem Abschnitt habe ich Dir die aus meiner Sicht wichtigsten Vorteile und Nachteile, basierend auf meinen bisherigen Bondora Go & Grow Erfahrungen, aufgelistet.
Die Vorteile
- Feste Verzinsung: Bislang wurde das beworbene Renditeversprechen stets eingehalten.
- Tägliche Gutschrift: Die Zinsen werden tagtäglich auf das Konto hinzugefügt.
- Hohe Liquidität: Tägliche Verfügbarkeit des investierten Geldes.
- Breite Diversifikation: Der Kreditpool besteht bei Go & Grow aus 100.000+ Kreditnehmern.
- Einfache Bedienung: Das Investment kann mit wenigen Klicks gesteuert werden.
- Reputation: Bondora gehört zu den größten, erfahrensten und beliebtesten P2P Plattformen Europas.
- Finanzielle Stabilität: Bondora ist seit Jahren profitabel und schreibt schwarze Zahlen.
- Keine Verwaltungsgebühren: Es gibt keine Ausgaben für die Verwaltung des Go& Grow Investments.
- Steueroptimierung: Steuerliche Abgaben werden erst dann fällig, wenn das Geld ausgezahlt wird.
Die Nachteile
- Einlagensicherung: Ein Investment bei Bondora wird durch keine Einlagenabsicherung geschützt.
- Rendite: Die Rendite-Erwartung von 6,75% ist im P2P Kredite Umfeld nicht wettbewerbsfähig.
- Black Box: Bondora veröffentlicht keine performance-relevanten Daten bezüglich Go & Grow.
- Kosten: Pro Abhebung wird eine Gebühr in Höhe von EUR 1 fällig.
Bondora Go and Grow Alternativen
In der Vergangenheit gab es immer wieder Versuche eine Bondora Go & Grow Alternative zu etablieren. Sei es durch Mintos Invest & Access oder durch Crowdestor Flex. Die Erfahrungen zeigen allerdings, dass es kein vergleichbares und so solide ablieferndes Produkt wie Bondora Go & Grow gibt.
Zu den ähnlichsten Go & Grow Alternativen gehören aktuell Monefit SmartSaver, Esketit und Income Marketplace.
Monefit SmartSaver
Bei Monefit SmartSaver handelt es sich um ein Produkt der Creditstar Gruppe. Die Parallelen zu Bondora Go & Grow sind dabei mehr als offensichtlich. Auch hier wird mit den Hauptattributen einer festen Verzinsung, hoher Liquidität und einer einfachen Handhabung geworben. Die Unterschiede liegen hierbei im Detail. Während die Verzinsung mit 7,25% etwas höher ist, beträgt der Auszahlungszeitraum bis zu 10 Tage. Weitere Informationen gibt es in meinen Monefit SmartSaver Erfahrungen.
Esketit
Eine weitere Go & Grow Alternative wäre Esketit. Die in Irland firmierte Plattform bietet zwar kein vergleichbares Produkt an, allerdings sind die Attribute relativ ähnlich. In Bezug auf Liquidität können Investoren sowohl von kurzfristig-laufenden Assets profitieren (bis zu 30 Tage), einem Sekundärmarkt oder der frühzeitigen Cashout-Option, sofern man einer der vordefinierten Esketit-Strategien nutzt. Parallel dazu liegt die Renditeerwartung in einem zweistelligen Bereich. Weitere Informationen in meinen Esketit Erfahrungen.
Bondora Go & Grow als Tagesgeld Alternative
Aufgrund seiner Eigenschaften wird Bondora Go and Grow häufig mit einem Tagesgeldkonto verglichen. Aber ist es das wirklich? Hier sind einige Kriterien mit einem direkten Vergleich zwischen Bondora Go and Grow und einem Tagesgeldkonto.
Kriterien | Bondora Go & Grow | Tagesgeld |
---|---|---|
Laufzeit | Offen | Offen |
Kündigungsfristen | Keine | Keine |
Verfügbarkeit | Täglich (ggf. mit Einschränkungen) | Täglich |
Zinsen | 6,75% p.a. (nicht garantiert) | Bis ca. 4% p.a. (in Deutschland) |
Gutschrift Zinsen | Täglich | Monatlich, quartalsweise oder jährlich |
Zinsänderung | Tägliche Anpassung möglich | Tägliche Anpassung möglich |
Einlagensicherung | Nein | Bis zu 100.000 Euro (in Deutschland) |
Eigenschaften wie Laufzeit, Kündigungsfrist und Zinsänderungen sind soweit identisch. Ebenso die tägliche Verfügbarkeit, wobei es bei Bondora Go and Grow durchaus Einschränkungen geben kann (siehe Corona Pandemie).
Dafür punktet die P2P Alternative Go & Grow mit einer deutlich höheren Verzinsung. Auch wenn die Vergütung von 6,75% p.a. nicht garantiert ist, so ist diese dennoch deutlich höher als die gängigen Angebote für Tagesgeldkonten in Deutschland.
Der Preis für die höhere Rendite ist allerdings auch das größere Risiko. Während Tagesgeldkonten in Deutschland mit einer Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro geschützt sind, gibt es diese Absicherung bei Bondora (Go & Grow) nicht.
Insofern ist Bondora Go and Grow definitiv kein klassisches Tagesgeld, kann aber als eine Alternative mit einem anderen Rendite-Risiko Profil verstanden werden.
Über Go & Grow Unlimited
Am 06.04.2022 hat Bondora den Start von “Go & Grow Unlimited” angekündigt. Dieses Produkt soll ähnlich wie das klassische Go & Grow funktionieren, allerdings mit zwei wesentlichen Veränderungen:
- Das monatliche Einzahlungslimit wird aufgehoben
- Die Rendite liegt bei 4% p.a.
Fazit Bondora Go and Grow Erfahrungen 2025
Wie lautet das Fazit meiner bisherigen Bondora Go & Grow Erfahrungen?
Ich selbst habe Bondora Go & Grow seit der Einführung im April 2018 als aktiver Investor genutzt und kann daher auf langjährige Erfahrungen zurückblicken.
Meine Erwartungen sind dabei, über einen Großteil dieses Zeitraums, erfüllt worden. Die beworbene Rendite konnte stets erzielt werden und auch die tägliche Liquidität ist, mit wenigen Ausnahmen, vorbehaltlos eingehalten worden.
Durch die Nutzung von Bondora Go & Grow konnte ich bis heute mehr als 4.700 Euro an Zinsen erzielen. Das Produkt ist einfach zu verstehen, liefert verlässlich ab und bietet sich daher durchaus für Investoren an, die ihr Geld gerne kurzfristig zu einem etwas attraktiveren Zinssatz parken wollen.
Beachten sollte man hingegen die entsprechenden Risiken im Bereich Transparenz, Rendite und Liquidität, auf die in meinen Go & Grow Erfahrungen ausführlich hingewiesen wurde.
Zudem befindet sich die Verzinsung, von nur 6,75% für P2P Kredite, in keinem wettbewerbsfähigen Bereich. Für Investoren, die eine ähnliche P2P Kredite Alternative suchen und die kein monatliches Limit bei den Einzahlungen haben wollen, empfiehlt es sich mit Alternativen wie Monefit SmartSaver oder Esketit zu beschäftigen.
FAQ zu meinen Bondora Go & Grow Erfahrungen
Bondora Go & Grow ist ein von der estnischen P2P Plattform Bondora eingeführtes Anlageprodukt, bei dem Investoren eine Rendite von 6,75% erzielen können, bei einer täglichen Verfügbarkeit des Geldes.
Bondora hat 2020 ein monatliches Limit bei den Einzahlungen eingeführt, um dadurch die Volatilität bei Angebot und Nachfrage besser ausgleichen zu können. In der Vergangenheit lag das Limit bei 400 Euro, 700 Euro oder 1.000 Euro.
Bondora Go and Grow ist definitiv kein klassisches Tagesgeld, kann aber als eine Alternative mit einem anderen Rendite-Risiko Profil verstanden werden.
Hi, ich bin Denny! Seit Januar 2019 schreibe ich auf diesem Blog über meine Erfahrungen beim Investieren in P2P Kredite. Meine Analysen sollen Investoren dabei helfen reflektierte und gut informierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Dafür schaue ich mir die Risikoprofile der einzelnen P2P Plattformen an, hinterfrage deren Entwicklungen und teile meine persönlichen Einschätzungen mit meiner Community. Mein Bestseller "Geldanlage P2P Kredite" gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.
Hi zusammen, ich bin nach wie vor bei Bondora G&G investiert und stocke dies auch noch nach und nach auf. Habe hier momentan ein besseres Gefühl als bei Mintos und deren vielen kleinen Anbahnern aus Südostasien oder die Finko Situation. Für mich war und ist Go&Grow aber auch nie eine Tagesgeld Alternative, daher sind die Teilauszahlungen für mich derzeit auch kein Problem. Grüße Manuel
Hi Manuel,
danke für Dein Feedback. Wie groß ist Dein Go and Grow Anteil im Vergleich zu anderen P2P Investments gewichtet?
Viele Grüße,
Denny
Hallo,
danke für den Artikel. Ich nutze Go & Grow vorwiegend um mein Geld “zwischenzuparken” bevor ich es in Aktien und ETF`s investiere. Die 6,75 % die man in der Zwischenzeit bekommt kann man ja noch mitnehmen. 😉
Aktuell habe ich allerdings dort Geld abgezogen und es direkt in Aktien investiert.
Ich bin nebenbei noch in Mintos und Crowdestor investiert. Allerdings macht P2P nur ca. 10 % meines gesamten Portfolios aus was ich sehr gut vertreten kann.
Schönen Sonntag noch.
MfG Maik
Hi Maik,
Danke Dir fürs Teilen deiner Erfahrungen. Unsere Ansätze sind hier relativ ähnlich. Nutze Bondora Go and Grow auch sehr stark als “Übergangs-Investment”, bevor es dann langfristig in Aktien und Sparpläne wandert.
Dir auch einen schönen Sonntag.
VG,
Denny
Hi Denny, super Bericht über deine Einschätzungen und Erfahrungen zu Go & Grow. Finde das immer super, wenn man von verschiedenen Personen Input bekommt.
Bin ebenfalls seit dem Start von Go & Grow dabei, habe aber immer nur ganz kleine Summen ergänzt. Finde die Maßnahmen mit den Teilauszahlungen absolut nachvollziehbar und positiv für das langristige bestehen von Bondora und Go & Grow.
Deshalb werde ich in der nächsten Zeit noch etwas mehr auf Bondora Go & Grow investieren.
Schöne Grüße
Luis
PS: So ein Hoddie wäre ja mal richtig stark ?
Hi Luis,
danke Dir für deinen Input. Welchen Anteil macht Bondora Go and Grow im Vergleich zu deinen anderen P2P Investments aus?
Ich drück Dir die Daumen für den Hoodie! ?
Viele Grüße,
Denny
Hi Luis,
Fortuna hat Dich geküsst, denn der Zufallsgenerator hat Dir gerade einen von fünf Bondora Hoodies zugelost!
Bitte schreib mir eine kurze Email an denny[at]rethink-p2p[punkt]de und ich leite dann alles weitere in die Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Denny
Hi Denny,
ich habe G+G damals vorwiegend als Zwischenspeicher genutzt, um eine größere Summe über Zeit gestreut anzulegen. Dies war noch vor der Coronakrise und hatte damals reibungslos funktioniert. Würde ich wahrscheinlich wieder so machen bei dem nächsten Batch, sobald die Teilauszahlungen wieder verschwunden sind.
Grüße
Dmitri
Hi Dmitri,
welchen Anteil Go and Grow damals in deinem P2P Portfolio gehabt? Und welchen heute?
Viele Grüße,
Denny
Hi Denny ,
seit Februar 2019 bin ich bei Bondora Go & Grow investiert. Inzwischen ist mein Konto durch monatliche Einzahlungen auf einen niedrigen 5-stelligen Betrag angewachsen. Ich logge mich einmal am Ende des Monats ein und dokumentiere meine Zinsen über Bondora- > Berichte -> Bericht erstellen -> Kontowertbericht. Das war’s. Vom Zeitaufwand her ist das kaum zu schlagen. Neben einer SEPA Überweisung kann man auch per Kreditkarte Geld auf das Bondora-Konto einzahlen und der Einzahlungsbetrag erzeugt dann sofort Zinsen. Als ich es zum letzten Mal eine Einzahlung mit Kreditkarte probiert habe war dies kostenfrei. Das ist in so fern ganz nett, da der Einzahlungsbetrag bei einer “richtigen” Kreditkarte erst am Ende des Monats vom eigenen Girokonto eingezogen wird, man aber die ganze Zeit schon Zinsen auf dem Bondora Go & Grow Konto auflaufen.. Allerdings muss man darauf achten, dass Auszahlungen vom Bondora-Konto dann wieder auf das Kreditkartenkonto gutgeschrieben werden.
Wo ich noch Verbesserungmöglichkeiten sehe, ist der Jährliche Steuerbericht. Wenn man nicht die alternative Besteuerung verwenden, sondern die Zinseinnahmen pro Jahr in der jeweiligen Steuererklärung angeben möchte, muss man sich das (nach meinem Wissen) selbst zusammenstellen. Aktuell werden im jährliche Steuerbericht nur dann Zinsen aufgeführt, wenn man sich sein Investment + Zinsen auf sein Referenzkonto auszahlen lässt.
Meine größten Anteile in meinem P2P Portfolio sind Bondora Go & Grow mit 28%, Mintos mit 20%, Iuvo und Viainvest mit jeweils 7% und EstateGuru mit 4% . Die restlichen Plattformen sind jeweils unter 4%.
Alles Gute,
Matt
PS: Vielen Dank für die Mühe, die Du in dieses Projekt steckst. Ich habe eine Menge gelernt.
PPS: Ein blaues Hoodie fehlt mir noch in meiner Sammlung
Moin Matt,
danke für die ausführlichen Schilderungen und auch das positive Feedback zu meinem Blog. Da steckt tatsächlich viel Arbeit drin. Mal sehen, ob und wie ich das in Zukunft weiterführen werde.
Beim Hoodie schauen wir mal, ob wir Deine Sammlung vervollständigen können 😉
Liebe Grüße,
Denny
Denny, ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn rethink-p2p auf die eine oder andere Weise weiterleben würde.
Viele Grüße,
Matt
Hi Matt,
Fortuna hat Dich geküsst, denn der Zufallsgenerator hat Dir gerade einen von fünf Bondora Hoodies zugelost!
Bitte schreib mir eine kurze Email an denny[at]rethink-p2p[punkt]de und ich leite dann alles weitere in die Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Denny
Hallo zusammen,
ich bin seit gut einem Jahr bei Bondora investiert. Ich habe auch einen Teil auf Mintos investiert und bin deswegen ein Fan vom Portfolio Manager gewesen. Jetzt in der Krise habe ich den Manager angehalten und lasse automatisch alle Erträge in G+G fließen. Nach gut 2-3 Monaten sind ~15% vom Portfolio Manager in G+G geflossen. Ich war doch überrascht, wie langsam der Prozess abläuft. Ich werde im laufendem Jahr wohl noch einmal ein persnliches Resumee ziehen müssen zu Bondora.
Mein Portfolio gitb mir eine Rendite von 16,7% aus (eine erwartete Rendite von 9-17%). Das ist ein hervorragender Wert, doch die Bilanz kann erst am Ende gezogen werden. Ich bleibe kritisch und ich bleibe investiert (in G+G).
Mir gefällt, dass Bondora Transparenz schaffen möchte und Fragen zu Steuer und ähnliches aktiv beantwortet.
Ich würde mich sehr über einen Hoodie freuen 😉 #bondorahoodie
Ich wünsche einen erfolgreicen Start in die Woche und macht weiter!
Christopher
Hi Chris,
besten Dank für den Kommentar. Ich bin da absolut bei Dir: Abgerechnet wird zum Schluss! Bei Portfolio Pro entspare ich jetzt schon seit 15 Monaten. Die Rendite liegt zwar immer noch bei ca. 13%, dafür habe ich aber auch erst die Hälfte von meinem Geld zurückbekommen.
Ich drück Dir die Daumen für den Hoodie!
Viele Grüße,
Denny
Hi Christopher,
Fortuna hat Dich geküsst, denn der Zufallsgenerator hat Dir gerade einen von fünf Bondora Hoodies zugelost!
Bitte schreib mir eine kurze Email an denny[at]rethink-p2p[punkt]de und ich leite dann alles weitere in die Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Denny
Hi Denny,
erstmal vielen Dank für die viele Arbeit, die du in deinen Blog steckst. Ich finde deine Artikel sind die aufschlussreichsten im P2P-Segment und du hast meine Investmentstrategie in diesem Gebiet maßgeblich beeinflusst.
Bondora G&G war tatsächlich nach einigen deutschen Crowdfundingplattformen meine erst Berührung mit P2P-Investments. Das ist was gerade mal im Januar diesen Jahres, fühlt sich aber an als wäre es schon ewig her.
Von meinen aktiven Investments ist es im Moment die drittgrößte Position und macht ca. 7% meines P2P-Portfolios aus (inklusive “Altlasten”, deswegen ist der Prozentsatz relativ gering).
Im Moment verwende ich G&G als eine Art “Sparplan”, auf das jeden Monat ein fester Betrag per Dauerauftrag überwiesen wird. Beabsichtigt ist, G&G ebenfalls wie du und andere als Parkplatz zu nutzen, bevor es langfristig in Aktien oder ETFs geht.
Viele Grüße
Lennart
Hi Lennart,
vielen Dank für deine Zeilen. Ob der lobenden Worte fühle ich mich sehr geehrt und weiß jeden Kommentar, der in diese Richtung geht, sehr zu schätzen. Vielen Dank!! ?
Danke auch für die Aufschlüsselung deines Go and Grow Anteils innerhalb des P2P Gesamtportfolios. Dein Vorgehen deckt sich ja damit, wie richtig beschrieben, auch sehr stark mit meinem eigenen. Kommentiere gerne öfter, sofern passend. Ich drück Dir die Daumen für den Hoodie!
VG,
Denny
Hi Lennart,
Fortuna hat Dich geküsst, denn der Zufallsgenerator hat Dir gerade einen von fünf Bondora Hoodies zugelost!
Bitte schreib mir eine kurze Email an denny[at]rethink-p2p[punkt]de und ich leite dann alles weitere in die Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Denny
Servus, bin seit März 20 bei Bondora und war Anfangs Recht begeistert. Allerdings bin ich mit der Navigation und Darstellung der Webseite unzufrieden. Geparkt hatte ich mein Geld erstmal bei G&G mittlerweile habe ich alles auf P Pro umgeschichtet um mehr Zinsen zu kassieren. Die winzigen Teilzahlungen haben mich sehr genervt und derzeit plane ich keine Aufstockung (auch mit Mintos ) Mit Robocash, Bondster und Debitum bin ich deutlich zufriedener. Hier schieße ich noch zu.
Es ist deutlich kühler geworden ? ein Hoodie wäre jetzt ganz angenehm.
Gruß Sepp
Hi Sepp,
danke dir fürs Teilen deiner Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Denny
Vielen Dank für den interessanter Post! Lesenswert Blog.
Danke Dir, Max!
Hi Max,
Fortuna hat Dich geküsst, denn der Zufallsgenerator hat Dir gerade einen von fünf Bondora Hoodies zugelost!
Bitte schreib mir eine kurze Email an denny[at]rethink-p2p[punkt]de und ich leite dann alles weitere in die Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Denny
Hi!
Danke für Deine Videos und Beiträge, Denny!
Ich nutze G&G seit über zwei Jahren als kleinen Baustein und lasse es eiiiinfach laufen, fast gar keine Bewegung. Es ist halt echt super pflegeleicht. Sehr wichtig ist halt, dass man G&G nicht mit Tagesgeld verwechselt und es entsprechend behandelt.
Grüße!
Bergi
Danke Dir Bergi! Super Hinweis nochmal mit dem Tagesgeld. Go & Grow sollte man in dieser Diskussion immer differenziert betrachten. Da gebe ich Dir 100% recht.
Viele Grüße,
Denny
Super Bericht.
Ich möchte mir ein kleines P2P Portfolio aufbauen, um meinen Steuerfreibetrag gut auszureizen.
G&G macht sehr viel Spaß – vor allem das die Zinszahlungen jeden Tag gut geschrieben werden gefällt mir.
Deine Meinung zu meinem vorgehen bezüglich des Steuerfreibetrages würde mich mal interessieren.
Grüße
Simon
Hi Simon,
besten Dank! Weiss jetzt aber nicht genau, wie ich Dir hier weiterhelfen kann. Wenn der Steuerfreibetrag erreicht ist, fallen halt Steuern an. Kommt man leider nicht drum herum 😀
VG, Denny
Vielen lieben Dank für den Ihren Post! Sehr schön Tipp.
Hey Denny,
auch wenn die Einzahlungslimits sinnvoll für Bondora sind, hoffe ich dass diese irgendwann wieder etwas angehoben werden damit man etwas flexibler sein kann 🙂
Ich nutze G&G nur zum “zwischenparken” kleinerer Summen für 0-2 Jahre. z.B: zahle ich monatlich auf ein eingerichtetes Urlaubskonto und hebe alles ab wenns los geht – gut… das Abheben konnte ich bisher nur einmal machen und dann kam Corona 🙂 – aber das hatte soweit ganz gut funktioniert.
Zumdem hab ich noch ein extra Konto für eine neue Küche die nächstes Jahr mal kommt.
Dafür find ich G&G toll, man nimmt etwas Rendite mit und kommt (wahrscheinlich) schnell an genau den Betrag denn man braucht – ohne Autoinvests zu stoppen und zu warten.
Schöne Ergänzung zu “normalen” P2P die mehr Rendite bringen und dem Aktienmarkt – aber auf keinen Fall ein Ersatz 🙂
VG, Michael
Hi Michael,
danke für Deinen Kommentar. Schön zu lesen, wie manche Anleger Bondora Go & Grow auch praktisch umsetzen und gezielt für ihre Bedürfnisse nutzen (Urlaub, Küche).
Die Chance, dass die Einzahlungslimits aufgehoben werden, sehe ich als relativ gering an. Dafür überwiegen die Vorteile für Bondora zu sehr. Aber ja, die Chance auf eine Adjustierung nach oben (1.000 Euro) habe ich auch noch. ?
Liebe Grüße,
Denny
Ich bin seit Januar 2020 bei Bondora G&G investiert. Während dem Coronacrash bin ich durch die Teilauszahlungen nicht an mein Geld gekommen, da ich aber erst 1k dort liegen hatte, war es auch nicht so dramatisch und ich hab die Auszahlung dann irgendwann auch abgebrochen und stattdessen wieder angefangen monatlich aufzustocken. Im Moment schick ich das Maximum hin, also 400 Euro/ Monat, bin aktuell bei ca. 4k. Neben Bondora bin ich noch bei Mintos (nur die ca. 10 besten Kreditgeber) und Estateguru. Ganz happy mit der Aufteilung. Großteil ist ohnehin in ETFs.
P.S.: Ein Bondora-Hoodie würde mir sehr gut stehen.
Hi Jonas,
danke für das Feedback zu Deinen Bondora Go & Grow Erfahrungen!
Ich drück Dir die Daumen für den Hoodie. ?
VG, Denny
Hi Denny,
wie auch schon an anderer Stelle erwähnt, danke für deine Arbeit. Sie hilft mir doch das ein oder andere mal bei meinen Investmententscheidungen.
Diesmal hat mich dein Newsletter hier her gebracht. Über so einen Hoodie würde ich mich freuen… 🙂
Viele Grüße!
Sven
Hi Sven!
Ach du bist der eine, der immer meinen Newsletter liest ?
Freut mich, dass ich Dir hier und da mit meinen Inhalten weiterhelfen kann! ?
Vielleicht klappt es ja auch mit dem Bondora Hoodie.
Liebe Grüße,
Denny
Hey Denny,
Super zusammen Fassung, bitte immer weiter so 🙂 ich bin jetzt nun auch seit 1,5 Jahren in Go&Grow Investiert und bekomme auch meine Zinsen Täglich gutgeschrieben.
Mal schauen ob es für ein Hoodie reicht 🙂
Schöne grüße
Raphael
Moin Raphael!
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen ?
VG, Denny
Hallo Denny und Leser
Ich bin nun seit 2018 bei Bondora und habe wenige Wochen nach dem Start (G&G) mein PortfolioPro in G&G umgeschichtet. Für mich ist es eine Art Tagesgeldkonto und so nutze ich es auch. Die Risiken sind mir natürlich bewusst und deshalb würde ich auch nicht mehr wie 20000€ dort parken. Ich parke dort Geld, was ich binnen 1-2 Jahre für Anschaffungen etc benötige. Selbst die Teilauszahlungen im März 2020 waren nicht besonders schlimm und die erste Reseve (ca 1-2 Gehälter) sollten sowieso immer auf dem Girokonto bleiben.
Ich danke Bondora für dieses Produkt und werde es auch noch viele Jahre nutzen.
Beste Grüße
Marco
Moin Marco,
Danke für das Teilen Deiner Bondora Go & Grow Erfahrungen!
Viele Grüße,
Denny
Hey Denny, danke für das Video!
Ich bin mit Bondora sehr zufrieden, ich finde es wesentlich einfacher und “pflegeleichter” als andere P2P-Plattformen die ich getestet habe (wie z.B. Mintos). Einen Teil habe ich in Go&Grow und einen in Portfolio Pro und in der Vergangenheit hatte ich immer nur kleinere Anteile die bei Portfolio Pro nicht investiert waren (<5%). Die Rendite bei Portfolio Pro liegt bei mir ohne großen Aufwand aktuell bei über 15%.
Hi Niklas,
danke für Deinen Kommentar! Wie lange investiert Du schon bei Portfolio Pro und welche Konfigurationen hast Du vorgenommen?
Viele Grüße,
Denny
Ich bin seit etwa 9 Monaten bei Go and Grow investiert.
Ich bin mit Go and Grow bisher sehr zufrieden. Man bekommt die Zinsen täglich gutgeschrieben, an das Geld kommt man in der Regel innerhalb eines Tages ran. In meinen Augen ist dies eine interessante Möglichkeit, um Geld, das man erst in einigen Monaten benötigt, zwischenzulagern und damit etwas Rendite zu erwirtschaften.
Der Risiken (keine Einlagesicherung, nur Teilauszahlungen…) sollte man sich bewusst sein. Es handelt sich bei dem Produkt um keinen Tagesgeldersatz, deshalb sollte man hier nur Geld investieren, dessen Verlust man verschmerzen kann.
Ansonsten bin ich größtenteils in Aktien (ETFs und Einzelwerte) investiert, zudem habe ich etwas Spielgeld in Mintos und Bitcoin angelegt.
VG Oli
Hi Oli!
Finde ich lustig, dass Du Bitcoin mit Mintos gleichsetzt und dort nur “Spielgeld” investierst ?
Ansonsten stimme ich weitestgehend mit Deiner Meinung überein.
Liebe Grüße,
Denny
Auch mein erstes P2P Invest und noch dabei bis heute (eigentllich müsste das Produkt um Sinn zu machen Grow & Go heißen).
Jeden Tag die konstant eingehenden Zinsen zu beobachten ist halt schon sehr befriedigend und hält einen bei der Stange.
Hi Wolfgang,
schöner Kommentar! Der Slogan “Grow und Go” gefällt mir tatsächlich sehr gut. ?
Ja, der psychologische Effekt täglich Geld zu erhalten ist durchaus nicht zu ignorieren.
Viele Grüße,
Denny
Hallo Denny,
auch von meiner Seite Danke für deine Infos und Meinung zu G&G. Auch deine anderen Beiträge – nicht nur zu P2P – will ich nicht missen. Ich finde deine Beiträge oft intensiver und ausführlicher als die deiner Mitbewerber.
Bitte mache weiter so!
VG Thomas
Danke Dir, Thomas!
Immer wieder motivierend und ermutigend solche Kommentare zu lesen! ?
Viele Grüße,
Denny
Ich bin bei Bondora stark in G&G investiert und habe bisher dort nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Investment in PP läuft aber auch gut und mittlerweile wird auch wieder etwas mehr Geld reinvestiert. Den Rest stecke ich dann halt in G&G und habe meine Sparrate entsprechend angepasst :-).
Hi Rene,
Danke für Dein Feedback! Nachfrage zu Portfolio Pro: Seit wann investierst Du bereits und welche Einstellungen hast Du gewählt?
Viele Grüße,
Denny
Hi ,
danke für dein Bericht. Bin jetzt schon seit 2 Jahren dabei . Investierte bei Gow and Grow am meisten von meinen P2P Investments. Denke mit der geringen Remdite ist es noch das „sicherste“ was P2P anzubieten hat . Vorallem ist die Bedienung auch mega gut wie ich finde.
Gruß Timm
Danke für Dein Feedback, Timm!
Denke mal die Rechtschreibfehler sind der unchristlichen Uhrzeit geschuldet ?
Viele Grüße!
Denny
Bin seit März 2019 dabei und mit einer kleinen Summe bei G&G.
Ich schiebe zweimal im Monat überschüssige Rückzahlungen und Zinsen aufs G&G-Konto, sonst wird alles in PP investiert. Dort ist zwar das Risiko höher, jedoch sind p2p Kredite ja letztendlich immer noch Hochrisikoinvestments. So auch G&G. Ich finde, dass vergisst man schnell, wenn es ewig gut lief.
Sehr Interessant! Ich bin selbst seit Dezember ‚18 dabei sehr zufrieden mit dem Produkt es tut einfach was es soll und deine und andere Berichte erklären immer sehr schön warum bestimmte Dinge passieren wenn man es selbst nicht ganz verstanden hat oder sich nicht sicher ist ob man was übersehen hat – vielen Dank dafür!
Super. Danke Dir für Dein Feedback, Max!
VG, Denny
Hey!
Großes Lob für den tollen Artikel!
Ich bin seit Anfang 2019 in Bondora Go&Grow investiert. Portfolio Pro etc habe ich nie genutzt.
Ich hatte als es mit Corona anfing ca 2/3 meines Geldes von Go&Grow abgezogen, bevor es in Teilauszahlungen über ging.
An sich bin ich sehr zufrieden mit Bondora und Ihrer Arbeit!
Das Portfolio wurde auch bereits wieder aufgestockt.
Das 400€ Einzahlungslimit stört mich dementsprechend auch nicht.
Viele Grüße
Vielen Dank, El Niño!
Liebe Grüße,
Denny
Hi,
ich bin selbst seit etwa zwei Jahren bei Bondora dabei und nutze hier vor allem Go & Grow. Ich hatte noch nie Probleme, die Zinszahlungen kommen auf die Minute genau und sind auch immer in der Höhe, wie sie zu erwarten sind (kann man per Formel leicht nachvollziehen).
Alles in allem ein klasse Produkt, lediglich das derzeit bestehende Einzahlungslimit (welches aber natürlich nachvollziehbar ist), stört mich ein bisschen – vielleicht wird dieses ja in Zukunft auch wieder aufgehoben…
VG
Hi Julian,
danke für das Teilen Deiner Bondora Go & Grow Erfahrungen. An eine Aufhebung glaube ich ehrlich gesagt nicht, höchstens an eine Aufstockung des Einzahlungslimits. Aber lassen wir uns überraschen 🙂
VG, Denny
Ich verwende Go & Grow seit etwas mehr als zwei Jahren. Das einzige Negative, waren bisher nur die Teilauszahlungen in der Coronakrise. Ansonsten finde ich G&G echt super.
Das Einzahlungslimit von 400€ finde ich OK. Meine Sparrate lässt aktuell eh nicht mehr zu. Das Limit einzuführen, war meiner Meinung nach eine wichtige und gute Entscheidung seitens Bondora.
PS:
Über den Hoodie würde ich mich sehr freuen. Die ~25€ spare ich mir beim nächsten Shoppen und lege sie in G&G an. In 25 Jahren werden daraus 135€ 😀
Gruß
Johannes