P2P Portfolio Update 03/2025: €108.665 in P2P Kredite

Veröffentlicht von

Seit Januar 2019 ist das P2P Portfolio Update ein regelmäßiges Format auf meinem Blog. Hier bekommen Investoren auf monatlicher Basis einen transparenten Einblick zu den Entwicklungen meines persönlichen P2P Kredite Portfolios, inkl. Einnahmen, Performance, Transaktionen und Wertentwicklung.

Außerdem gehe ich auf mögliche Veränderungen oder Anpassungen bei den P2P Kredite Plattformen in meinem Portfolio ein. Ausführliche und themenübergreifende Analysen gibt es hingegen in meinen P2P Kredite Erfahrungen.

Wenn Du neue Informationen immer sofort erhalten willst, dann folge mir auf meinem Telegram-Kanal oder aber meinem WhatsApp-Kanal. Dort gibt es immer unzensierte und zeitnahe Reaktionen, sobald es neue Entwicklungen gibt.

P2P Kredite Community Voting 2025

Bevor wir losstarten noch kurz ein Hinweis in eigener Sache, denn das alljährliche Voting der re:think P2P Kredite Community steht wieder an!

Auch in diesem Jahr möchte ich wieder von euch wissen wie ihr eure Erfahrungen mit den einzelnen P2P Plattformen auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) bewertet. Dafür stehen euch erneut 30 P2P Plattformen zur Auswahl. Es werden keine Bewertungskriterien vorgegeben und ihr könnt selbst darüber entscheiden welche Plattformen ihr bewerten wollt.

Die Stimmen können noch bis zum 31. März 2025 abgegeben werden. Die Auswertung erfolgt dann im Verlauf des Aprils. >> Zum Community Voting 2025 <<


P2P Kredite Portfolio Update 03/2025

So sieht aktuell mein persönliches P2P Kredite Portfolio zum Zeitpunkt Ende Februar 2025 aus.

Einnahmen

Im Februar 2025 konnte ich 891 Euro an Einnahmen durch mein ausstehendes P2P Kredite Portfolio erzielen. Einen neuen Bestwert, in Bezug auf meine persönlichen Einnahmen bei einzelnen P2P Plattformen, den gab es im Vormonat bei Income Marketplace mit 203 Euro.

Performance

Mit 13,91% liefert Income Marketplace zudem auch die beste Gesamt-Performance in meinem P2P Portfolio ab. Danach folgen Debitum mit 12,61% und PeerBerry mit 11,98%. Die rote Laterne, die liegt weiterhin mit 5,92% bei Estateguru.

Transaktionen

Im Vormonat gab es vier neue Transaktionen in meinem P2P Portfolio.

Bei Debitum sind 2.000 Euro neu eingezahlt worden, bei Income Marketplace sind es hingegen 1.000 Euro gewesen. Dem gegenüber stand eine Auszahlung in Höhe von 4.000 Euro bei Esketit, wo ich erneut eine größere Position an nicht-investierten Geldern abgezogen habe.

Außerdem gab es für mich die vorerst letzte Rückzahlung auf Profitus, wodurch ich nun mein komplettes Investment – ohne Verluste oder ausgefallene Kredite – beenden konnte. Die Bilanz: Eine Gesamtrendite von 9,35% nach knapp zwei Jahren. Bei einem Investment ohne Probleme entspricht das sicherlich einer realistischen Rendite-Erwartung auf Profitus. Ab dem kommenden Monat wird die P2P Plattform aus der Übersicht meines Portfolios entfernt werden.

Das Ein- und Auszahlungsverhältnis im zweiten Monat des neuen Jahres lag somit bei negativen 1.131 Euro. Damit sind in 2025 bislang 3.131 Euro mehr ausgezahlt als eingezahlt worden.

P2P Portfolio

Der Wert meines ausstehenden P2P Kredite Portfolios hat sich im Februar 2025 von 108.905 Euro auf 108.665 Euro reduziert. Im März sollte es wieder einen Sprung nach vorne geben, da ich mich bei einer weiteren Anleihe auf Mintos beteiligt habe. Mehr dazu im Depot Update für März 2025.


Trotz max. 9%, Investoren bleiben PeerBerry treu

Auf PeerBerry sind die Verzinsungen am 15. Januar 2025 auf max. 9% gesenkt worden. Zwei Monate später ist das ausstehende Portfolio um ca. eine halbe Million Euro angewachsen. Die große Investoren-Flucht, trotz einiger Unmutsbekundungen, scheint daher wohl auszubleiben.


Neuer Income Kreditgeber: Virtus Lending

Income Marketplace hat den ersten neuen Kreditgeber des Jahres 2025 vorgestellt. Dabei handelt es sich um Virtus Lending, einen 2019 gegründeten Nichtbanken-Kreditgeber aus dem Kosovo. Dieser hat bis Ende 2024 bereits Kredite im Wert von 16,4 Mio. Euro finanziert. Das aktuell noch ausstehende Portfolio soll bei 8,2 Mio. Euro liegen.

Der Kreditgeber bietet auf Income Marketplace zwei Kreditprodukte an.

  • Leasing von Gebrauchtwagen (Autokredite), die Laufzeiten von 24 bis 84 Monate besitzen und mit 10% bis 12% verzinst werden.
  • Konsumentenkredite (Ratenkredite), die Laufzeiten von 3 bis 24 Monate besitzen und die ebenfalls mit 10% bis 12% verzinst werden.

Alle von Virtus Lending gelisteten Darlehen besitzen eine Rückkaufverpflichtung nach 60 Tagen Zahlungsrückstand.

Ein Blick auf den letzten von der BDO veröffentlichen Geschäftsbericht (2023): Der Kreditgeber hat einen Gewinn von 30.000 Euro erzielt, Eigenkapital-Quote bei 15,72%, Verschuldungsgrad 5,36.

Meine aktuelle Meinung und Einschätzung: Virtus Lending ist sicherlich kein „Highflyer“, der früher oder später die tragende Säule auf dem Marktplatz werden wird. Dafür ist der Markt des Unternehmens wahrscheinlich auch zu klein. Die finanziellen KPIs sehen soweit stabil aus. Als Beimischung zum Portfolio durchaus eine Option, insbesondere aufgrund der kürzeren Laufzeiten bei den Konsumkrediten. Stichwort Liquidität.

Besuch bei DanaRupiah in Jakarta!

Abgesehen von Virtus Lending stand für mich zuletzt der indonesische Kreditgeber DanaRupiah im Vordergrund, den ich vor Ort in Jakarta besucht habe. In der Telegram Gruppe als auch hier auf dem Blog habe ich bereits viele Informationen diesbezüglich geteilt. Von daher an dieser Stelle nur kurz eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Links:

Hinweis: Aktuell befinde ich mich mit meiner Frau auf einer Reise durch Südostasien. Der Besuch in Jakarta ist allerdings weder eingeplant gewesen, noch wurde dieser in irgendeiner Form finanziell unterstützt. Sowohl die Kosten für den Flug als auch für die Unterkunft habe ich aus eigener Tasche bezahlt (ca. 600 Euro). Wer mich finanziell bei meiner Arbeit unterstützen möchte, der kann gerne ein Mitglied bei  Buy Me A Coffee werden. Vielen Dank!


Crowdpear Rückgewinnung von „Azalijų 1“

Crowdpear hat im Februar, mit 3,4 Mio. Euro, einen neuen Bestwert bei den monatlichen Neufinanzierungen erzielen können. Aber kann die litauische Immo-Plattform auch ausgefallene Projekte abwickeln? Diesbezüglich gab es vor wenigen Tagen einen ersten Achtungserfolg, nachdem die zweite Auktion des Projekts „Azalijų 1“ erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Im weiteren Verlauf des Verfahrens muss der Auktionsgewinner nun die Gelder für die erworbenen Immobilien innerhalb von 30 Kalendertagen an den Konkursverwalter überweisen. Dieser wird wiederum die erhaltenen Gelder an die Gläubiger verteilen, wobei Crowdpear-Investoren einen Vorrang bei der Rückforderung genießen.

Die Plattform hat diesbezüglich mitgeteilt, dass alle in das Projekt „Azalijų 1“ investierten Gelder und die aufgelaufenen Zinsen im April oder Mai an die betroffenen Investoren ausgezahlt werden.


Unterstützung für Green Loans auf HeavyFinance!

Die litauische Agrar-Plattform hat kommuniziert, dass Litauens nationale Entwicklungsbank ILTE als Investor in Green Loans eingestiegen ist. Die Bank wird demnach bis zu 40% der Kreditsumme, beziehungsweise bis zu 30.000 Euro pro Green Loan finanzieren. Mit zusätzlicher Unterstützung durch den Avietė-Fonds plant HeavyFinance bis Ende des Jahres über 8 Mio. Euro zu verleihen.

Zudem äußerte man sich zuversichtlich, aufgrund der zunehmenden Genehmigungen von Emissionsgutschriften durch die Zertifizierungsstelle Verra, dass es auch bei HeavyFinance demnächst soweit sein könnte. Ursprünglich ist die Ausstellung der ersten Zertifikate in Q1/2024 erwartet worden. Im Sommer, nach meinem Besuch in Riga, sprach man von Q1/2025. Auch dieser Zeitrahmen scheint aktuell wohl nicht einzuhalten sein.


Bondora Go & Grow: Ab April nur noch 6%!

Die Katze ist aus dem Sack! Nachdem ich schon vor einigen Wochen von der Zinssenkung erfahren hatte, jedoch um Vertraulichkeit gebeten worden bin, hat Bondora die Mitteilung nun auch offiziell kommuniziert.

Demnach wird, ab dem 1. April 2025, die Verzinsung von Bondora Go & Grow auf 6% p.a. herabgesenkt. Die Aufhebung des monatlichen Einzahlungslimits, welche im September 2024 eingeführt worden ist, soll auch über den April hinaus beibehalten werden. In diesem Zusammenhang ist somit auch das Ende von Go & Grow Unlimited besiegelt. Investoren müssen diesbezüglich keine Anpassungen vornehmen. Die neue Verzinsung wird automatisch ab dem 1. April vorgenommen.

Dass es zu einer Anpassung kommen würde, ist aus meiner Sicht durchaus vorhersehbar gewesen. Zum einen aufgrund der in den letzten Jahren schlechter werdenden Gesamt-Performance des Kreditportfolios, zum anderen wird sich Bondora in Zukunft günstiger finanzieren können, sobald man die Bankenlizenz erhalten hat.

10x neue Bondora Hoodies zu gewinnen!

Zur “Aufmunterung” kann ich euch vielleicht mit einem neuen Bondora-Hoodie trösten, den es exklusiv für unsere Community zu gewinnen gibt!

Zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen:

  • Hinterlasst einen Kommentar unter meinen Bondora Go & Grow Erfahrungen auf dem Blog. Auch unter dem englischen, spanischen oder französischen Review möglich!
  • Nutzt in der Kommentar-Spalte die E-Mail-Adresse, mit der ihr bei Bondora registriert seid oder mit der ihr euch in den kommenden zwei Wochen registrieren werdet.
  • Berücksichtigt werden alle neuen Kommentare zwischen dem 17.03.2025 und dem 31.03.2025.
  • Die Auslosung erfolgt Anfang April. Bondora wird anschließend die Gewinner zwecks Größe und Versandanschrift direkt via E-Mail kontaktieren.

Das Video: P2P Portfolio Update 03/2025


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.

Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert