Bondster Erfahrungen: Warum es 2023 bessere P2P Kredite Alternativen gibt!

Bei Bondster handelt es sich um einen tschechischen P2P Marktplatz, auf dem Anleger Kredite von externen Kreditgebern finanzieren und dabei eine überdurchschnittlich hohe Rendite von bis zu 14% erzielen können.

Was interessierte Anleger über die Plattform wissen sollten, auf welche Risiken es zu achten gilt und ob sich insgesamt ein Investment lohnt, darum geht es auf dieser Seite zu meinen Bondster Erfahrungen.

Bitte beachte, dass es sich hierbei um meine persönlichen Bondster Erfahrungen handelt. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit der nachfolgenden Informationen oder für sich daraus womöglich ableitende Investitionsentscheidungen. Mehr dazu im Haftungsausschluss.

Weitere Analysen zu einzelnen P2P Kredite Plattformen findest Du auf der Seite mit meinen Erfahrungsberichten.

Letzte Aktualisierung: Mai 2023

Bondster Überblick

Zu Beginn habe ich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Bondster Informationen für Dich zusammengestellt.

Gegründet / Gestartet:Juni 2014 / Mai 2017
Rechtlicher Name:BONDSTER Marketplace s.r.o. (LINK)
Firmensitz:Prag, Tschechien
Reguliert:Nein
CEO:Pavel Klema (November 2020)
Community Voting:2,33 von 5 | Siehe Voting
Kreditvolumen:162 Mio. Euro 
Anzahl Investoren:17.600
Rendite:13,6%
Primäre Kreditart:Konsumkredite
Besicherung:Rückkaufgarantie
Bonus:1% Cashback für 90 Tage

Was ist Bondster?

bondster-bonusBondster ist eine in Tschechischen firmierte P2P Plattform, gestartet im Mai 2017, auf welcher Anleger in eine Vielzahl von internationalen Konsumkrediten investieren und dabei eine Rendite von bis zu 14% erzielen können.

Die Plattform verfügt bereits über eine gewissen Marktreife. Allerdings gehört Bondster, aufgrund des finanzierten Kreditvolumens, eher zu den kleineren Anbietern im P2P Umfeld. 

Wem gehört Bondster?

Bondster gehört zu 100 Prozent dem tschechischen Unternehmen CEP Invest Private Equity. Der letztlich begünstigte Gesellschafter (UBO) dieses Unternehmens ist der tschechische Investor und Geschäftsmann Václav Valeš. Der strategische Partner der Plattform ist ACEMA Credit Czech, a.s.

Bondster Management

bondster-ceo-pavel-klema

Im November 2020 ist der Tscheche Pavel Klema als neuer CEO von Bondster vorgestellt worden, nachdem es zuvor einige Wechsel an der Führungsspitze des Unternehmens gegeben hatte. 

Pavel verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im Finanzbereich. Dabei hat er unter anderem auch im Kreditsektor in Führungspositionen gearbeitet. Vor Bondster war er drei Jahre lang beim tschechischen Nichtbanken-Kreditgeber Profi Credit Czech aktiv, wo er auch zwei Jahre lang deren CEO gewesen ist.

Über Profi Credit kam 2019 auch der Kontakt mit Bondster zustande, da man sich zu dieser Zeit über eine Zusammenarbeit auf dem Marktplatz ausgetauscht hatte.


Das Geschäftsmodell

Anleger sollten sich bei der Prüfung einer P2P Plattform immer auch mit dem Geschäftsmodell vertraut machen. Wie verdient die Plattform Geld? Kann das Unternehmen profitabel wirtschaften? Und wie gut ist das Unternehmen finanziell aufgestellt? In den nachfolgenden Absätzen meiner Bondster Erfahrungen gibt es dazu weitere Ausführungen.

Wie verdient Bondster Geld?

Bondster verdient sein Geld über unterschiedliche Gebühren, welche den Kreditgebern bei der Finanzierung auf dem Marktplatz berechnet werden. Im Kern handelt es sich dabei um zwei Säulen:

  • Eine Provisionsgebühr für die Finanzierung der Kredite (bis zu max. 3%)
  • Eine fixe Plattform-Gebühr für die Administration und Verwaltung

Für Anleger ist das Investieren auf Bondster hingegen gebührenfrei. Wer allerdings in tschechischen Kronen investieren möchte, der zahlt dafür ein 1% Gebühr der investierten Summe.

Ist Bondster profitabel?

Bondster ist aktuell nicht profitabel. Die Plattform hat, gemäß dem letzten veröffentlichten Geschäftsbericht für das Jahr 2020, einen Verlust in Höhe von 20.000 Euro erzielt. Der Geschäftsbericht wurde weder auditiert noch nach gängigen Reporting-Standards geprüft.

In einem Interview vom April 2021 ging man davon aus, dass man die Gewinnschwelle bis Ende 2022 erreichen werde. 


Anmeldung und Bonus

Um bei Bondster investieren zu können, müssen Anleger drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein Mindestalter von 18 Jahren
  • Ein Wohnsitz in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum
  • Ein Bankkonto in der Europäischen Union auf den eigenen Namen

Auch juristische Personen, mit Firmierung in der EU, haben die Möglichkeit sich bei Bondster anzumelden. 

Der Anmeldungsprozess ist bei Bondster relativ einfach und intuitiv gestaltet. Nach der Kontoeröffnung via Email müssen danach die Fragebögen zum KYC (Know-Your-Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) ausgefüllt werden. Anschließend erfolgt noch die Verifizierung der Identität als auch des Bankkontos. 

Bondster Bonus für neue Investoren

Wenn Du dich aber über diesen Link neu bei Bondster anmeldest, dann bekommst Du einen Cashback in Höhe von 1% auf alle getätigten Investments in den ersten 90 Tagen nach der Registrierung.


Investieren in P2P Kredite bei Bondster

Wie funktioniert das Investieren auf Bondster? Was sollte man wissen und worauf gilt es ggf. zu achten? In den nächsten Abschnitten findest Du eine kompakte Übersicht mit allen Antworten.

Das Kreditangebot

Bondster ist ein P2P Marktplatz. Das bedeutet, dass hier eine Vielzahl von internationalen Kreditgebern vertreten sind, die ihre Kredite auf Bondster zur Finanzierung anbieten. Zum Zeitpunkt dieses Erfahrungsberichts gibt es knapp 30 unterschiedliche Kreditgeber auf dem Marktplatz. 

Der Großteil der auf Bondster angebotenen Kredite sind Konsumdarlehen. Vereinzelt gibt es aber auch die Möglichkeit in Geschäfts- oder Immobilienkredite zu investieren.

bondster-erfahrungen-investieren

Einen geografischen Fokus gibt es bei den Kreditnehmerländern nicht. In Europa sind Märkte wie Bulgarien, Tschechien, Kasachstan, Litauen, Polen oder Spanien vertreten. Außerhalb Europas gibt es zudem auch Kredite aus Kolumbien, den Philippinen, Südafrika, Mexiko oder Russland. 

Kosten und Gebühren

Bei Bondster gibt es keine versteckten Kosten oder Gebühren für die Investoren. Für den Handel von P2P Krediten und das Investieren an sich fallen auf Bondster demnach keine Kosten an. Einzige Ausnahme: Wer in tschechischen Kronen investieren möchte, für den werden Gebühren beim Währungswechsel fällig als auch eine einprozentige Gebühr für die Summe aller in CZK getätigten Investments.

Renditeerwartung

Auf der Webseite wirbt Bondster mit einer Verzinsung von bis zu 14 Prozent, was im Kontext vergleichbarer P2P Plattformen ein leicht überdurchschnittlich hoher Wert ist.

Persönlich habe ich noch nicht bei Bondster investiert, weshalb ich keine Erfahrungen im Hinblick auf die realistische Renditeerwartung beisteuern kann.

Bondster Auto Invest

Es gibt für Anleger drei Möglichkeiten, um bei Bondster zu investieren:

  • Manuelle Kreditauswahl über den Primärmarkt
  • Manuelle Kreditauswahl über den Sekundärmarkt
  • Automatisierte Anlagestrategie

Im Rahmen der automatisierten Anlagestrategie können Anleger zwischen drei vordefinierten Optionen auswählen: Einer diversifizierten Strategie, einer konservativen Strategie und einer renditestarken Strategie.

Die einzelnen Strategien unterscheiden sich im Hinblick auf die Auswahl der einzelnen Kreditgeber und die Renditeerwartung.

Wer mehr Kontrolle haben will, der kann auch eine benutzerdefinierte Anlagestrategie verfolgen und seine Kriterien selbst festlegen.

Ein monatliches Einzahlungslimit, wie zum Beispiel bei Bondora Go & Grow, gibt es bei Bondster hingegen nicht.

Bondster Rückkaufgarantie

bondster-rückkaufgarantieBei Bondster werden die Kredite sowohl mit als auch ohne Rückkaufgarantie angeboten.

Wenn eine Rückkaufgarantie vorhanden ist, dann werden die sich im Zahlungsrückstand befindenden Kredite entweder nach 30 oder nach 60 Tagen durch den Kreditgeber zurückgekauft. Auch die ausstehenden Zinsen sollen dabei erstattet werden.

Leider gibt es eine Vielzahl von Kreditgebern auf Bondster, welche dieser Verpflichtung nicht nachkommen und die Plattform schafft es nicht den Interessen seiner Anleger nachzukommen. 

Bondster Forum

Wer sich mit anderen Investoren über Bondster und noch weitere P2P Plattformen austauschen möchte, der findet mehr als 1.000 intelligente und gut aussehende Privatanleger in der re:think P2P Kredite Community auf Facebook. Schau gerne mal vorbei!


Steuern Bondster

Allgemein gelten die durch Kreditfinanzierungen erzielten Zinseinnahmen als Kapitalerträge und müssen als solche bei der Steuererklärung angegeben werden.

Eine Einbehaltung von Quellensteuern, so wie in Lettland oder Litauen, gibt es bei Bondster nicht.

Für die Steuererklärung finden Anleger im Hauptmenü die Möglichkeit einen steuerlicher Report für das jeweilige Jahr herunterzuladen. Diese Informationen können dann, im Rahmen einer Steuererklärung, an das entsprechende Finanzamt übermittelt werden.


Bondster Risiko

Anleger sollten bei der Prüfung einer P2P Plattform sehr genau auf die möglichen Risikofaktoren blicken, um diese vor einem möglichen Investment abzuwiegen. Worauf gilt es bei Bondster zu achten? Wo liegen die Risiken und wie sind diese einzuschätzen?

Bondster in der Corona Pandemie

Das Anleger-Interesse ist bei Bondster nach dem Ausbruch der Corona Pandemie, ähnlich wie bei anderen P2P Plattformen, deutlich gesunken. Das Kreditvolumen, welches Ende 2019 bei 4 Mio. Euro lag, sank im zweiten Quartal 2020 auf ca. 500.000 Euro. 

Problematisch sind in dieser Zeit besonders die polnischen Kreditgeber gewesen, die bereits vor Corona mit der Einführung neuer Kreditregulierungen (Zinssatzbeschränkungen) zu kämpfen hatten. Die fehlende Liquidität und die Einführung von Zinsmoratorien sorgten dafür, dass Bondster selbst das Kreditportfolio seiner ehemaligen Kreditgeber aus Polen übernommen hat und die ausstehenden Rückforderungen versucht hat mittels Inkasso-Büros einzutreiben. 

Intransparenz

Bondster weist einige Probleme im Hinblick auf die Transparenz auf. Hierfür einige Beispiele:

  • Es gibt keine Statistik-Sete mit Einblicken zu der Entwicklung des verwalteten Vermögens
  • Es gibt keine Einblicke zu der Performance einzelner Kreditgeber
  • Es werden keine Neuigkeiten im Hinblick auf problematische Kreditgeber geteilt
  • Es gibt keine öffentlich-einsehbaren Geschäftsberichte. Weder zur der Plattform, noch zu deren Kreditgebern

Transparenz ist ein wesentlicher Faktor für die Gewinnung von Vertrauen bei seinen Anlegern. Dass Bondster diese Kriterien nicht erfüllt, sollten Anleger bei einer Investmententscheidung mit berücksichtigen. 

Bondster Einlagensicherung

Anleger sollten beachten, dass es bei Bondster keine Form der Einlagensicherung gibt. Unter der Einlagensicherung versteht man im Bankwesen eine Art von Gläubigerschutz, der diese vor einem Verlust ihres Guthabens bewahren soll. In Deutschland werden Bankkunden durch die gesetzliche Einlagensicherung mit bis zu 100.000 Euro geschützt.

Da es sich bei Bondster um eine unregulierte P2P Kredite Plattform ohne Bankenlizenz handelt, gibt es im Verlustfall keinen Anspruch auf eine Entschädigung seitens der Anleger.

Ist Bondster eine sichere P2P Plattform?

Bondster operiert in einem unregulierten Umfeld. Die Plattform wird daher von keiner Aufsicht oder Behörde überwacht und kontrolliert. Zudem gibt es bei Bondster, ebenso wie bei anderen Plattformen, keine Form der Einlagensicherung. Der Totalausfall des Investments ist daher theoretisch möglich. 

Hinzu kommen die angedeuteten Probleme im Hinblick auf das Risikomanagement bei den Kreditgebern und die Baustellen im Bezug auf die Transparenz.

Im Gesamtbild gibt es daher sicherlich deutlich sicherere Plattformen als Bondster.  


Vor- und Nachteile

In diesem Abschnitt habe ich Dir die aus meiner Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile von Bondster aufgelistet.

Die Vorteile

  • Hohe Rendite: Verglichen mit anderen P2P Plattformen die Konsumkredite anbieten, besitzt Bondster überdurchschnittlich hoch verzinste Kredite. Die Renditechancen sind entsprechend attraktiv.
  • Breite Diversifikation: Durch den Marktplatz-Charakter haben Anleger die Möglichkeit bei einer Vielzahl von internationalen Kreditgebern zu investieren und das Kreditportfolio zu diversifizieren.
  • Liquidität: Über den Sekundärmarkt können Anleger ihre Kredite vorzeitig verkaufen.

Die Nachteile

  • Regulierung: Es gibt es in der Tschechischen Republik keine Gesetzgebung, welche die Geschäftstätigkeiten von Bondster reguliert.
  • Intransparenz: Die Plattform ist auf vielen Ebenen extrem intransparent. Sei es bei den Geschäftsberichten, allgemeinen Entwicklung der Plattform oder bei Problemen im Zusammenhang mit Kreditgebern.
  • Kreditgeber: Es gibt es eine Vielzahl an Kreditgebern auf Bondster, welche die Rückkaufverpflichtung nicht fristgemäß einhalten. Das spricht zum einen für das ungenügende Risikomanagement, zum anderen schafftt es Bondster nicht die Interessen seiner Anleger zu vertreten.
  • Eigentümer: Über das Valeš Familienunternehmen, die durch CEP Invest die Kontrolle über Bondster besitzen, ist relativ wenig bekannt. Mehr Einblicke könnten das subjektive Vertrauen stärken..

Bondster Alternativen

Wer bevorzugt in internationale Konsumkredite auf P2P Marktplätzen investiert, der sollte sich mit Mintos, PeerBerry und Income Marketplace als mögliche Bondster Alternativen befassen. In der Tschechischen Republik selbst gibt es keine nennenswerte Alternative zu Bondster.

Weitere Alternativen findest Du im P2P Plattformen Vergleich.


Bondster Community Erfahrungen

Bondster wird in der P2P Kredite Community als eine eher unterdurchschnittlich-beliebte Plattform bewertet. Beim Community Voting 2023 konnte man einen Score von 2,33 bei 24 Stimmabgaben erzielen. In den Jahren zuvor reichte es zu 2,45 Punkten (2022) und 2,37 Punkten (2021). 

Zu den beliebtesten Plattformen in 2023 gehörten Esketit, Robocash, PeerBerry, LANDE und Income Marketplace.

Bondster-Erfahrungen-2023-Community-Voting


Fazit Bondster Erfahrungen

Bondster ist schon seit ca. 6 Jahren am Markt. Obwohl man eine gewisse Markterfahrung nicht abstreiten kann, scheint sich die Plattform in den letzten Jahren wenig bis gar nicht weiterentwickelt zu haben. Im Gegenteil.

Das Risikomanagement der Plattform scheint nicht wirklich gut zu funktionieren. Gleich mehrere Kreditgeber kommen ihren Verpflichtungen einer ordnungs- und planmäßigen Rückzahlung nicht nach. Bondster schafft es nicht die Interessen seiner Anleger zu vertreten.

Hinzu kommt, dass auch die Transparenz und die Kommunikation nur auf einem sehr niedrigen Niveau stattfindet. Anleger erhalten hierzu keine Neuigkeiten oder Informationen in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen. 

Im Gesamtpaket qualifiziert sich Bondster daher nicht wirklich für ein Investment interessierter Anleger. Diese sollten stattdessen auf andere Alternativen zurückgreifen. 


FAQ Bondster

✅ Was ist Bondster?

Bondster ist eine in Tschechischen firmierte P2P Plattform, gestartet im Mai 2017, auf welcher Anleger in eine Vielzahl von internationalen Konsumkrediten investieren und dabei eine Rendite von bis zu 14% erzielen können.

✅ Wem gehört Bondster?

Bondster gehört zu 100 Prozent dem tschechischen Unternehmen CEP Invest Private Equity. Der letztlich begünstigte Gesellschafter (UBO) dieses Unternehmens ist der tschechische Investor und Geschäftsmann Václav Valeš. Der strategische Partner der Plattform ist ACEMA Credit Czech, a.s.

✅ Welche Rendite kann erzielt werden?

Auf der Webseite wirbt Bondster mit einer Verzinsung von bis zu 14 Prozent, was im Kontext vergleichbarer P2P Plattformen ein leicht überdurchschnittlich hoher Wert ist.

✅ Gibt es einen Bonus?

Wenn Du dich aber über diesen Link neu bei Bondster anmeldest, dann bekommst Du einen Cashback in Höhe von 1% auf alle getätigten Investments in den ersten 90 Tagen nach der Registrierung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert