Die besten Bondora Alternativen (2026)

Veröffentlicht von

Bondora gehört zu den größten P2P Kredite Plattformen in Europa, was durch mehrere Kennzahlen eindrucksvoll bestätigt wird: Markterfahrung seit 2008, über 520.000 registrierte Investoren und ein verwaltetes Investorenvermögen von mehr als 500 Mio. Euro.

Parallel dazu ist Bondora nicht nur ein große, sondern eine bei P2P Investoren auch überaus beliebte P2P Plattform. Im Rahmen des alljährlichen Community Votings landete Bondora stets unter den acht besten Plattformen. 2021 und 2022 hat man sogar den jeweils ersten Platz belegt.

Ein Hauptgrund für den Erfolg von Bondora ist das 2018 eingeführte Produkt Bondora Go & Grow. Dieses kennzeichnet sich durch eine feste Verzinsung von 6%, tägliche Liquidität, breite Diversifikation und eine einfache Bedienung aus.

Welche Bondora Alternativen gibt es aktuell im Markt und wie groß ist deren Schnittfläche mit dem estnischen Original? Auf dieser Seite werden einige Optionen vorgestellt und mit Bondora verglichen.

Noch nicht bei Bondora investiert? Dann schau Dir meine Bondora Erfahrungen auf dem Blog an oder melde Dich über den nachfolgenden Button auf der P2P Plattform an.


Warum eine Bondora Alternative?

Sich mit möglichen Bondora Alternativen zu beschäftigen kann insbesondere zwei Motive haben.

Erstens: Eine Erweiterung des eigenen P2P Kredite Portfolios im Hinblick auf Diversifikation, da man bei Bondora bereits angemeldet ist, jedoch eine zusätzliche Alternative mit ähnlichen Merkmalen sucht.

Zweitens: Fehlende Merkmale, die bei anderen Bondora Alternativen vorhanden oder stärker ausgeprägt sind. Dazu könnten zum Beispiel eine Regulierung, mehr Transparenz oder eine bessere Renditeerwartung gehören.


Die Vorgehensweise

Um passende Bondora Alternativen finden zu können, sollten zunächst die wesentlichen Merkmale und Charakteristiken der estnischen P2P Plattform herausgearbeitet werden. Hierzu eine kurze Übersicht.

Markterfahrung: Bondora hat seine operativen Tätigkeiten inmitten der Finanzkrise 2008 gestartet. Damit kann man auf einen Erfahrungsschatz von fast zwei Jahrzehnten zurückgreifen, in dem mehrere länderspezifische als auch länderübergreifende Krisen überstanden worden sind.

Geschäftsmodell: Die Kreditgeber der Bondora Gruppe finanzieren unbesicherte Konsumkredite in Europa. Absicherungen oder Garantien, welche Investoren vor möglichen Kreditausfallrisiken schützen, sind bei der Plattform nicht vorhanden.

Produkt: Mit der Einführung von Bondora Go & Grow hat die P2P Plattform im Jahr 2018 neue Maßstäbe im Hinblick auf einfache Bedienung, feste Verzinsung und hohe Liquidität gesetzt. Es war die Geburtsstunde der „One-Click“-Produkte, die in den kommenden Jahren folgen sollten.

Finanzen: Die „Bondora Group AS“, Muttergesellschaft der P2P Plattform, ist seit 2017 durchweg profitabel gewesen. Die Geschäftsberichte werden dabei von anerkannten Auditoren gemäß IFRS-Standards geprüft und jährlich veröffentlicht.


Bondora Alternative #1: Viainvest

Viainvest ist eine in Lettland regulierte P2P Plattform, auf der Investoren bis zu 13% Rendite verdienen können. Nachfolgend eine kurze Übersicht zur Plattform.

Gegründet / Gestartet: August 2016 / Dezember 2016
Rechtlicher Name: SIA Viainvest (LINK)
Firmensitz: Riga, Lettland
Reguliert: Ja (Financial and Capital Market Commission)
CEO: Eduards Lapkovskis (März 2010)
Community Voting: Platz 1 von 30 | Siehe Voting
Rendite: Bis zu 13%
Primäre Kreditart: Konsumkredite
Besicherung: Rückkaufgarantie
Bonus: 1% Cashback | 90 Tage

Warum ist Viainvest eine gute Bondora Alternative?

Ähnlich wie bei der Bondora Plattform (Bondora Group AS), gibt es auch bei Viainvest (VIA SMS Group) einen großen und etablierten Mutterkonzern im Hintergrund. Dieser gründete sich im Jahr 2009 und verfügt damit über einen ähnlich langen Track Record. Die P2P Plattform selbst startete hingegen erst im Jahr 2016.

Obwohl die Geschäftszahlen in einigen Jahren nicht immer positiv gewesen sind, so ist der VIA SMS Konzern über die Jahre hinweg dennoch meistens profitabel gewesen. Auch der Reporting-Standard wusste dabei stets zu überzeugen.

bondora-alternativen-viainvest

Auch beim Geschäftsmodell gibt es einige Überschneidungspunkte, da auch bei Viainvest primär unbesicherte Konsumkredite von europäischen Kreditnehmern finanziert werden. Anders als bei Bondora werden die Kredite jedoch durch eine Rückkaufverpflichtung abgesichert, die nach 60 Tagen Zahlungsrückstand Anwendung findet.

Investoren können auf Viainvest zwar ähnlich passiv investieren, jedoch lassen sich über den Auto Invest einige Konfigurationen vornehmen. Die Kreditlaufzeiten beginnen zwar erst ab 90 Tagen, weshalb man beim Aspekt der Liquidität nur bedingt mithalten kann, dafür werden die Kredite jedoch mit 10% bis 13% verzinst, je nach Marktlage und Kreditgeber.

Weitere Informationen gibt es in meinen Viainvest Erfahrungen.


Bondora Alternative #2: Monefit SmartSaver

Monefit SmartSaver ist ein in Estland ansässiges Unternehmen, bei dem Investoren die wohl größten Schnittstellen zum Bondora Go & Grow Produkt vorfinden werden.

Gegründet / Gestartet: 2022
Rechtlicher Name: Monefit Card OÜ
Firmensitz: Tallinn, Estland
Reguliert: Nein
Rendite: Bis zu 10,52%
Community Voting: Platz 14 von 30 | Siehe Voting
Primäre Kreditart: Konsumkredite
Besicherung: Keine
Bonus: 5 EUR Bonus + 0,25% Cashback für 90 Tage

Warum ist Monefit SmartSaver eine gute Bondora Alternative?

Monefit SmartSaver wird von der Creditstar Gruppe betrieben, einem 2006 gegründeten Fintech-Unternehmen mit Sitz in Estland. Ebenso wie der Mutterkonzern von Bondora, ist auch Creditstar ausschließlich im europäischen Kreditsegment aktiv. In Zentrum des Geschäftsmodells steht die Finanzierung unbesicherter Konsumkredite von Privatpersonen.

Finanziell betrachtet ist Creditstar ebenfalls gut aufgestellt. Das Unternehmen ist schon seit vielen Jahren profitabel und verzeichnet Millionen-Gewinne im mittleren einstelligen Bereich.

bondora-alternativen-monefit-smartsaver

Während die Geschäftstätigkeiten von Bondora ausschließlich durch P2P Kredite betrieben werden, verfügt Creditstar über ein deutlich breiter aufgestelltes Finanzierungsprofil. Dazu gehört seit 2022 auch das Produkt Monefit SmartSaver.

Hierüber können Investoren ebenfalls mit wenigen Klicks ihr Geld für sich arbeiten lassen. Die Verzinsung ist dabei mit 7,5% etwas höher, wohingegen die Liquidität, im Vergleich zu Go & Grow, etwas eingeschränkter ist. Aktuell bekommen Investoren bis zu 1.000 Euro pro Monat tagtäglich ausgezahlt. Darüber hinaus gilt eine Frist von bis zu 10 Tagen. Auch die fehlenden Garantien oder Absicherungen sind ein sich überschneidendes Merkmal.

Weitere Informationen gibt es in meinen Monefit SmartSaver Erfahrungen.


Bondora Alternative #3: Mintos

Mintos ist der größte Marktplatz für Privatkredite in Europa, der zudem auch viele andere Anlageklassen als Investitionsmöglichkeit anbietet. Nachfolgend eine kurze Übersicht zur Plattform.

Gegründet / Gestartet: Mai 2014 / Januar 2015
Rechtlicher Name: AS Mintos Marketplace (LINK)
Firmensitz: Riga, Lettland
Reguliert: Ja (Financial and Capital Market Commission)
CEO: Martins Sulte (Mai 2014)
Community Voting: Platz 3 von 30 | Siehe Voting
Rendite: 10,4%
Primäre Kreditart: Konsumkredite
Besicherung: Rückkaufverpflichtung
Bonus: 25 EUR Bonus

Warum ist Mintos eine gute Bondora Alternative?

Die in Lettland ansässige Mintos Plattform startete den Geschäftsbetrieb im Jahr 2015 und gehört damit ebenfalls zu den erfahreneren Marktteilnehmern im P2P Kredite Umfeld.

Der größte Unterschied zwischen beiden Plattformen besteht im Geschäftsmodell. Während Bondora seine eigenen Kreditgeber verwaltet, ist Mintos ein Marktplatz für externe Kreditunternehmen aus der ganzen Welt. Dadurch entsteht eine größere Skalierbarkeit, weshalb Mintos auch das größte Investorenvermögen aller P2P Plattformen in Europa verwaltet.

Damit einhergehend ist auch eine größere Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten für Investoren. Sowohl was geographische Präferenzen betrifft, unterschiedliche Kreditarten, sowie kurze oder lange Laufzeiten. In den letzten Jahren sind zudem auch weitere Anlageklassen wie ETFs, Immobilien oder Anleihen hinzugekommen.

bondora-alternativen-mintos

Im Bereich Liquidität steht Investoren die Option von Mintos Smart Cash zur Verfügung. Dabei wird das Kapital in einen Geldmarktfonds investiert, welcher von BlackRock verwaltet wird. Da sich die Verzinsung stark an den Leitzinsen der Zentralbank orientiert, ist die Renditeerwartung eher überschaubar und somit deutlich geringer als bei Bondora Go & Grow.

Der Launch von Mintos Invest & Access im Jahr 2019, eine ähnlich aufgebaute Alternative zum Go & Grow Produkt, konnte sich hingegen nicht durchsetzen und wurde später wieder eingestellt.

Weitere Informationen gibt es in meinen Mintos Erfahrungen.


Bondora Alternative #4: Twino

Twino ist eine in Lettland regulierte P2P Plattform, auf der Investoren bis zu 12% Rendite mit Investitionen in polnische Konsumkredite verdienen können. Nachfolgend eine kurze Übersicht zur Plattform.

Gegründet / Gestartet: August 2015
Rechtlicher Name: AS TWINO Investments (LINK)
Firmensitz: Riga, Lettland
Reguliert: Ja (Financial and Capital Market Commission)
CEO: Nauris Bloks (April 2025)
Community Voting: Platz 21 von 30 | Siehe Voting
Rendite: Bis zu 12%
Primäre Kreditart: Konsumkredite
Besicherung: Rückkaufgarantie
Bonus: 20 Euro

Warum ist Twino eine gute Bondora Alternative?

Die in Lettland ansässige P2P Plattform gehört zur 2009 gegründeten SIA FINNO (damals noch SIA TWINO). Der Grundbaustein der P2P Plattform, die 2015 folgen sollte, erfolgte demnach in einem ähnlichen Zeitraum wie bei Bondora. Während Pärtel Tomberg CEO und Hauptgesellschafter bei Bondora ist, wurde der Twino Mutterkonzern von Armands Broks gegründet, dessen alleiniger Gesellschafter er noch heute ist.

Die Parallelen zwischen beiden Plattformen zeigen sich zudem im Fokus auf die Finanzierung unbesicherter Konsumkredite, wenngleich Twino dafür häufiger den Weg außerhalb Europas gegangen ist – leider jedoch selten erfolgreich.

Was geblieben ist sind die Investitionsmöglichkeiten bei einem etablierten polnischen Kreditgeber. Die Darlehen werden mit 12% Verzinsung bei 12 Monaten Laufzeit angeboten. Im Vergleich zu Bondora Go & Grow also weniger Liquidität, dafür jedoch die Chance auf eine doppelt so hohe Renditeerwartung.

Finanziell betrachtet hat Twino, primär aufgrund der wenig erfolgreichen Expansionsstrategie ab 2017, eine jahrelange Achterbahnfahrt und Konsolidierung hinter sich, in der viele Verluste aufgeholt werden mussten. Zeitgleich hat sich Bondora in den letzten Jahren ein finanziell stabiles Fundament für die Zukunft aufgebaut und ist Twino auch in dieser Hinsicht mittlerweile enteilt.

Weitere Informationen gibt es in meinen Twino Erfahrungen.


Fazit: Die besten Bondora Alternativen

Sieht man sich die unterschiedlichen P2P Plattformen an, dann sind Viainvest und Monefit SmartSaver die ähnlichsten Bondora Alternativen im aktuellen Marktumfeld.

Während es in den Bereichen Historie, Geschäftsmodell und finanzielle Stabilität die größten Schnittstellen mit Viainvest gibt, besitzt Monefit SmartSaver die ähnlichsten Produktmerkmale zu Bondora Go & Grow.

Noch nicht die richtige Plattform dabei gewesen? Wer sich für Bondora Alternativen abseits der hier gelisteten P2P Plattformen interessiert, der kann sich auf der Seite mit meinen Erfahrungsberichten nach weiteren Optionen umsehen.


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

 

Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.

Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert