Seit Januar 2019 ist das P2P Portfolio Update ein regelmäßiges Format auf meinem Blog. Hier bekommen Investoren auf monatlicher Basis einen transparenten Einblick zu den Entwicklungen meines persönlichen P2P Kredite Portfolios, inkl. Einnahmen, Performance, Transaktionen und Wertentwicklung.
Außerdem gehe ich auf mögliche Veränderungen oder Anpassungen bei den P2P Kredite Plattformen in meinem Portfolio ein. Ausführliche und themenübergreifende Analysen gibt es hingegen in meinen P2P Kredite Erfahrungen.
Wenn Du neue Informationen immer sofort erhalten willst, dann folge mir auf meinem Telegram-Kanal oder aber meinem WhatsApp-Kanal. Dort gibt es immer unzensierte und zeitnahe Reaktionen, sobald es neue Entwicklungen gibt.
P2P Kredite Portfolio Update 10/2025
So sieht aktuell mein persönliches P2P Kredite Portfolio zum Zeitpunkt Ende September 2025 aus.
Einnahmen
Im September 2025 konnte ich 1.081 Euro an Einnahmen durch mein ausstehendes P2P Kredite Portfolio erzielen. Das entspricht somit dem siebten Monat in Serie mit vierstelligen Einnahmen. Die Marke von 1.000 Euro scheint sich demnach nachhaltig etabliert zu haben.
Einen neuen Bestwert, in Bezug auf meine persönlichen Einnahmen bei einzelnen P2P Plattformen, den gab es im Vormonat bei Nectaro mit 116 Euro. Zudem konnten mit 57 Euro auch meine ersten Einnahmen bei Afranga verzeichnet werden.
Performance
Die beste Gesamt-Performance in meinem P2P Portfolio, die kommt derzeit mit 17,22% von Nectaro. Der Grund für die überdurchschnittlich gute Rendite ist mein etwas aktiverer Investment-Ansatz, welcher auf die diversen Bonus-Kampagnen ausgelegt ist. So sind allein im September knapp 60 Euro nur durch die jüngste Bonus-Aktion auf mein Konto hinzugekommen, also mehr als die Hälfte meiner Gesamteinnahmen im Vormonat.
Auf dem zweiten Platz liegt Debitum mit stabilen 13,97%, gefolgt von Income Marketplace mit vorzeigbaren 13,18%. Auf dem abgeschlagenen letzten Platz liegt hingegen Estateguru mit 4,97%, wo meine Gesamtperformance erstmalig unter die 5% Hürde gefallen ist.
Transaktionen
Im Vormonat gab es insgesamt drei neue Transaktionen in meinem P2P Portfolio.
Esketit: Nach dem Exit der Avafin Gruppe hat sich ein für mich zu großer Teil des Portfolios auf den spanischen Kreditgeber Spanda Capital konzentriert. Im Rahmen der Neuausrichtung meines Portfolios habe ich aktiv einige 10%-Kredite von Spanda Capital über den Sekundärmarkt verkauft, um meine Position in eine der Gesamtbewertung des Kreditgebers entsprechende Größe zurückzuführen, welche für mich bei max. 5.000 Euro liegt. Weil die Nachfrage entsprechend hoch gewesen ist, konnte ich im September 7.000 Euro von der P2P Plattform abziehen.
Nectaro: Wie oben bereits ausgeführt – ebenso wie auch in den letzten Portfolio Updates – verfolge ich bei Nectaro weiterhin einen aktiveren Investment-Ansatz. Daher sind im September 2.000 Euro an zurückfließenden Geldern abgezogen worden. Mit der nächsten Bonus-Kampagne sollte mein Investment wieder etwas größer werden.
LANDE: Die einzige Neueinzahlung, die gab es im Vormonat mit 1.000 Euro bei LANDE. Meine Portfolio-Qualität zeigt sich jetzt über einen längeren Zeitraum sehr stabil und zudem hat auch die Angebotssituation eine schnelle Zuteilung der Gelder problemlos möglich gemacht. Somit nährt sich mein Portfoliowert dem fünfstelligen Bereich, was mein Ziel bis Ende des Jahres darstellt.
P2P Portfolio
Der Wert meines ausstehenden P2P Kredite Portfolios, der hat sich im September 2025 von 142.757 Euro auf 135.841 Euro verringert. Das entspricht somit einem Rückgang von knapp 7.000 Euro, was gleichbedeutend mit dem größten Rücksetzer meines Portfolios seit dem Beginn der Corona Pandemie ist. Dennoch sehe ich dem letzten Quartal positiv entgegen. Mein P2P Portfolio wird sich bis Ende des Jahres voraussichtlich zwischen 140K und 150K einpendeln.
Hoovi Geschäftsbericht 2024
Der estnische Income Marketplace Kreditgeber Hoovi hat seine Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht.
Positiv: Der Gewinn konnte um ca. 72% gesteigert werden und lag letztes Jahr bei 661K Euro. Die Gesamtkapital-Rendite lag zudem bei starken 9,9% und die Wertberichtigungen des Kreditportfolios lagen bei vorzeigbaren 5,9% (2023: 6,2%), was für eine insgesamt gute Portfolio-Qualität spricht.
Negativ: Der Verschuldungsgrad konnte zwar fast halbiert werden, ist mit 7,3 aber weiterhin sehr hoch. Auch der Liquiditätsgrad ist mit 0,6 in einen kritischen Bereich abgerutscht (2023: 1,2), da man einen deutlichen Anstieg bei den kurzfristigen Verbindlichkeiten zu verzeichnen hatte. Zudem sind die Ergebnisse erneut ungeprüft gewesen.
Fazit: Sieht man sich die Finanzkennzahlen isoliert an, dann wäre Hoovi im Mittelfeld der Income Kreditgeber einzustufen. Das geringe Zinsniveau (7%) und die verhältnismäßig langen Laufzeiten stufen den Kreditgeber in der Gesamtbewertung weiter ab. Für mich persönlich kein Kandidat fürs eigene Portfolio.
Neue Gebühren-Struktur bei Mintos
Bei Mintos wird jetzt, für Karteneinzahlungen, Apple Pay und Google Pay, eine Einzahlungsgebühr von 2% fällig. Zuvor gab es noch eine gebührenfreie Grenze von 1.000 Euro, welche nun entfernt worden ist. Sofort-Überweisungen als auch manuelle Banküberweisungen bleiben weiterhin gebührenfrei.
Zudem wird die Inaktivitätsgebühr von 2,90 Euro auf 4,90 Euro pro Monat angehoben. Diese wird fällig, wenn in den letzten 360 Tagen auf dem Mintos Konto keine Investitionen, Verkäufe, Ein- oder Auszahlungen getätigt wurden, sowie keine ETFs, Anleihen, Immobilien oder Mittel in Mintos Smart Cash gehalten werden.
Wer hiervon betroffen sein könnte, der kann diese Gebühr mit einer kleinen Überweisung auf Mintos Smart Cash relativ leicht umgehen.
Esketit verlagert Geschäftssitz nach Kroatien!
Die Entscheidung ist gefallen. Die noch in Irland ansässige Esketit Plattform hat kommuniziert, dass man seinen Geschäftssitz ab dem 15. Oktober nach Kroatien verlagern wird.
Alle getätigten Investment bleiben dabei gültig und bleiben unter denselben Bedingungen bestehen. Für die weitere Nutzung der Plattform (Einzahlung, Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt, Nutzung der Auto Invest Funktion) muss jedoch eine Registrierung unter der neuen kroatischen Gesellschaft vorgenommen werden.
Konkret bedeutet das: Konto verifizieren, neue Nutzungsbedingungen akzeptieren und die Weiterleitung der bestehenden Forderungsrückzahlungen an die neue juristische Einheit.
Außerdem wurde verkündet, dass man nun auch „Pending Payments“ in der Übersicht einführen werde, um eine bessere Übersicht über den Cashflow zu erhalten.
Im Hinblick auf die mehrmals getätigten Regulierungsabsichten ist die Wahl auf Kroatien eher weniger nachzuvollziehen. P2P Plattformen wie PeerBerry oder Robocash haben sich ebenfalls im Balkan niedergelassen, auch um von den geringeren gesetzlichen Anforderungen zu profitieren.
2FA bei LANDE
Die lettische Agrar-Plattform LANDE hat sein Sicherheitssystem mit einer neuen Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aufgerüstet, die ab jetzt ausschließlich über das Smartphone funktioniert. Alle bisherigen 2FA-Einstellungen (E-Mail-basiert) sind im Rahmen der Umstellung deaktiviert worden.
Neue Estateguru Gebühren
Ab dem 01.11.2025 werden neue Gebühren für Estateguru Investoren verabschiedet.
Erstens: Die Gebühr für Transaktionen auf dem Zweitmarkt wird von 3% auf 1% gesenkt. Gleichzeitig wird der maximal mögliche Abschlag auf 80% erhöht.
Zweitens: Die Vermögensverwaltungsgebühr wird von 0,05% auf 0,083% pro Monat erhöht. Die monatliche Begrenzung wird ebenfalls von 50 Euro auf 100 Euro erhöht. Wer also ausstehende und fristgerecht laufende Kredite im Portfolio besitzt, der wird jährlich mit 0,96% weniger Rendite leben müssen.
Twino führt Inaktivitätsgebühr ein
Welche Investoren sind auf Twino davon betroffen?
Erstens: Wer keine aktiven Investitionen, jedoch verfügbare Gelder auf seinem Konto besitzt, dem werden nach sechs Monaten Inaktivität monatlich 10 Euro berechnet, bis der Kontostand 0 Euro erreicht hat.
Zweitens: Das gleiche Modell greift auch bei aktiven Investitionen im Portfolio, jedoch mit zwei weiteren Regeln. Es wird keine Gebühr fällig, wenn der verfügbarer Kontostand weniger als 15% des Portfolios beträgt oder unter 50 Euro liegt.
Die Gebühr soll jeweils am 1. Tag des folgenden Monats abgehoben werden, wobei es eine Erinnerung geben soll, bevor eine Gebühr berechnet wird.
Lendermarket begleicht alle ausstehenden Zahlungen
Wie die in Irland ansässige P2P Plattform kommuniziert hat, sind eineinhalb Jahre nach dem Start der Lendermarket 2.0 Plattform nun alle ausstehenden Zahlungen (Pending Payments) beglichen worden.
Zudem wurde darauf hingewiesen, dass nur noch bis Ende des Jahres die vollständige Transaktionshistorie und die Kontoauszüge der Lendermarket 1.0 Plattform kostenlos heruntergeladen werden können. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Einsicht in die historischen Daten nur noch über einen manuellen Prozess möglich sein, wofür eine Servicegebühr anfällt.
Video: P2P Portfolio Update 10/2025
Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.
Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.