Geschäftszahlen Oktober 2025: Hoovi, ID Finance, Credifiel & Co.

Veröffentlicht von

Auf der Kreditgeber-Seite können sich Investoren die aktuellen Finanzkennzahlen von 80+ unterschiedlichen Fintech-Unternehmen ansehen und miteinander vergleichen.

Im Oktober 2025 sind die Auswertungen mehrerer Geschäftsberichte aktualisiert worden. Dazu gehören die Geschäftsergebnisse von Hoovi (Income Marketplace), ID Finance (Mintos) und Credifiel (Lendermarket). Zudem sind mit Lev Credit (Afranga) und Autofino (Income Marketplace) zwei Kreditgeber neu mit aufgenommen worden.

Nachfolgend gibt es eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, inklusive persönlicher Einschätzung.


Hoovi Geschäftsbericht 2024: Licht und Schatten

Der estnische Kreditgeber Hoovi hat seine Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht.

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
Hoovi2024UngeprüftEUR 661K9,9%12,1%7,30,65,9%

Positiv: Der Gewinn konnte um ca. 72% gesteigert werden und lag letztes Jahr bei 661K Euro. Die Gesamtkapital-Rendite lag zudem bei starken 9,9% und die Wertberichtigungen des Kreditportfolios lagen bei vorzeigbaren 5,9% (2023: 6,2%), was für eine insgesamt gute Portfolio-Qualität spricht.

Negativ: Der Verschuldungsgrad konnte zwar fast halbiert werden, ist mit 7,3 aber weiterhin sehr hoch. Auch der Liquiditätsgrad ist mit 0,6 in einen kritischen Bereich abgerutscht (2023: 1,2), da man einen deutlichen Anstieg bei den kurzfristigen Verbindlichkeiten zu verzeichnen hatte. Zudem sind die Ergebnisse erneut ungeprüft gewesen.

Persönliche Meinung: Sieht man sich die Finanzkennzahlen isoliert an, dann wäre Hoovi im Mittelfeld der Income Kreditgeber einzustufen. Das geringe Zinsniveau (7%) und die verhältnismäßig langen Laufzeiten stufen den Kreditgeber in der Gesamtbewertung weiter ab. Für mich persönlich kein Kandidat für das eigene Portfolio.


ID Finance: Top-Werte, jedoch mit einer Ausnahme!

Bei ID Finance bin ich darum gebeten worden mir den von EY auditierten Geschäftsbericht für 2024 anzusehen. Auf Mintos selbst findet man aktuell nur die ungeprüften Geschäftszahlen für das Vorjahr.

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
ID Finance2024EYEUR 6,61M4,2%16,0%0,841,2039,8%

Positiv: IFRS-Prüfung durch einen renommierten Auditor, nachhaltig stabile Gewinne im mittleren einstelligen Millionen-Bereich und dazu ein sehr geringer Verschuldungsgrad. Auch die Gesamtkapital-Rendite weiß mit 4,2% durchaus zu gefallen. Eigenkapital-Quote (16%) und Liquiditätsgrad (1,2) befinden sich ebenfalls im Rahmen.

Persönliche Meinung: Insgesamt ein durch die Bank hinweg positiver Geschäftsbericht. Einzig die Wertberichtigungen (39,8%) sind überdurchschnittlich hoch und sollten mit berücksichtigt werden.


Credifiel: Bester Kreditgeber auf Lendermarket?

Bei Lendermarket hat man mir die Credifiel Geschäftszahlen für 2024 zugesandt. Auf der P2P Plattform selbst findet man bislang nur die Ergebnisse für 2023.

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
Credifiel2024RSM MexicoEUR 7,12M5,6%35,6%0,643,166,1%

Positiv: Credifiel wusste durch die Bank hinweg zu überzeugen. Zwar haben sich die meisten Kennzahlen kaum verändert oder haben sich minimal verschlechtert, allerdings handelt es sich dabei immer noch um sehr starke Ergebnisse. Der Gewinn befindet sich mit 7,1 Mio. Euro weiterhin im hohen einstelligen Millionen-Bereich. Auch die Eigenkapitalquote (35,6%), der Verschuldungsgrad (0,64) und der Liquiditätsgrad (3,16) zeigen sich alle in einem sehr guten Zustand.

Negativ: Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann sind es die von 4,5% auf 6,1% leicht angestiegenen Wertberichtigungen und dass die Zahlen nicht nach IFRS geprüft worden sind.

Persönliche Meinung: Credifiel ist seit vielen Jahren mit dabei und bestätigt weiterhin seine wirtschaftlich stabile Gesamtsituation. Sieht man vom Länderrisiko ab, dann ist der mexikanische Kreditgeber die wahrscheinlich stärkste Alternative auf Lendermarket. Da es dort aktuell keine neuen Assets gibt, können Investoren auch auf Mintos ausweichen. Dort werden die Darlehen des südamerikanischen Kreditgebers aktuell mit 10% verzinst.


Lev Credit: Vierter bulgarischer Kreditgeber auf Afranga

Im letzten Monat hat Afranga mit Lev Credit einen weiteren Kreditgeber auf seinen Marktplatz hinzugeholt. Damit kommen vier der fünf vertretenen Kreditgeber aus dem bulgarischen Heimatmarkt.

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
Lev Credit2024Expert ConsultBGN 201K13,9%4,4%21,851,0429,4%

Über Lev Credit: Lev Credit wurde 2019 in Bulgarien gegründet und besitzt eine Lizenz als Nichtbanken-Finanzinstitution, die von der bulgarischen Nationalbank vergeben worden ist. Das Kreditangebot besteht aus Kurzzeit- und Ratenkrediten von bis zu 2.500 Euro, sowie besicherten Verbraucher- und Unternehmenskrediten von bis zu 50.000 Euro. Auf Afranga werden die Kredite mit 8% bis 12% Verzinsung angeboten, bei Laufzeiten von 12 bis zu 60 Monaten.

Finanzielle Situation: Lev Credit ist die letzten beiden Jahre zwar profitabel gewesen, die Gewinne sind mit umgerechnet 100.000 Euro allerdings überschaubar. Die geringe Eigenkapitalposition (28K Euro) sorgt zudem für schlechte Werte bei der Eigenkapitalquote (4,4%) und dem Verschuldungsgrad (21,8%). Auch der starke Anstieg bei den Wertberichtigungen, von 6,2% auf 29,4%, sollte kritisch betrachtet werden.

Persönliche Meinung: Afranga deckt den bulgarischen Markt zunehmend breiter ab. Ein wirklicher Mehrwert lässt sich durch das Hinzufügen von Lev Credit allerdings (noch) nicht erkennen. Konservative Investoren sollten sich weiterhin auf die Kredite von Stik-Credit und Credirect konzentrieren.


Dritter Neuzugang in 2025: Autofino verstärkt Income Marketplace!

Nach Virtus Lending und Simpleros ist Autofino der dritte neue Kreditgeber auf Income Marketplace in diesem Jahr. Welches Profil bringt der neue Kreditgeber mit und lohnt es sich hier zu investieren?

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
Autofino2024CroweEUR 51K1,0%52,7%0,9%0,83,5%

Über Autofino: Das in Litauen ansässige Unternehmen wurde 2018 gegründet und ist auf die Gebrauchtwagenvermietung mit Kaufoption spezialisiert. Auf dem Income-Marktplatz werden die Autokredite mit einer jährlichen Renditeerwartung von 11% angeboten, sowie einer Rückkaufverpflichtung nach 60 Tagen Zahlungsrückstand. Die Laufzeiten betragen zwischen 12 und 72 Monaten.

Finanzielle Situation: Der von Crowe auditierte Jahresabschluss zeigt sowohl für 2024 als auch für 2023 einen Gewinn an, der jedoch zusammenaddiert bei nur ca. 200.000 Euro liegt. Positiv ist die Kapitaleinlage von 3 Mio. Euro zu vermerken, welche sich sowohl bei der Eigenkapitalquote (52,7%) als auch beim Verschuldungsgrad (0,9%) positiv bemerkbar macht. Auch die Portfolio-Qualität weiß mit einer Quote von 3,6% bei den Wertberichtigungen durchaus zu gefallen. Kritisch ist hingegen der Liquiditätsgrad zu bewerten (0,8), sowie die – aufgrund des überschaubaren Gewinns – nur sehr geringe Gesamtkapital-Rendite (1,0%).

Persönliche Meinung: Autofino ist ein vergleichsweise etablierter, aber auch kleiner Kreditgeber aus Litauen (3,7 Mio. Euro Portfolio), der wahrscheinlich nicht das große Angebotsproblem auf dem Marktplatz allein lösen wird. Besonders die Kapitaleinlage sollte kurz- bis mittelfristig Zuversicht geben, dass die Geschäftsaktivitäten bis auf weiteres abgesichert sind. Autofino ist zwar kein Kreditgeber aus dem obersten Regal, aber durchaus eine veritable Alternative zur Beimischung des eigenen Portfolios.


Hinweis: Einige Auswertungen zu den neuesten Geschäftszahlen sind im Vorfeld bereits via Telegram und WhatsApp geteilt worden. Folge mir dort, wenn Du noch früher informiert werden willst. 


Weitere Informationen zu besprochenen P2P Plattformen

 

Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.

Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert