Der P2P-Anbieter NEO Finance setzt ab sofort Künstliche Intelligenz und Machine Learning Lösungen für die Bewertung von Kreditnehmeranfragen ein. Warum?
Artikel Lesen
Ausführliche Analysen und tiefgründiges Hintergrundwissen zu P2P Krediten
Der P2P-Anbieter NEO Finance setzt ab sofort Künstliche Intelligenz und Machine Learning Lösungen für die Bewertung von Kreditnehmeranfragen ein. Warum?
Artikel LesenDer Monatsrückblick für Juli 2019 mit allen P2P-Einnahmen, Depot-Updates und allen Neuigkeiten zu den einzelnen P2P-Anbietern.
Artikel LesenIch habe 5.000 Euro bei NEO Finance investiert. Hier folgen die 10. Gründe, WARUM ich von dem litauischen P2P-Anbieter überzeugt bin.
Artikel Lesenre:think P2P-Kredite im exklusiven Interview mit Evaldas Remeikis, Vorstandvorsitzender und Mitgründer des litauischen P2P-Anbieters NEO Finance.
Artikel LesenEin Monatsrückblick auf den Juni 2019, inkl. meiner Einnahmen durch P2P-Kredite und die wichtigsten Informationen zu P2P-Anbietern aus Europa.
Artikel Lesen473,66 Euro Zinseinnahmen durch P2P-Kredite bedeutet einen Rekordmonat im Mai 2019. Dazu gibt es den gewohnten Rückblick auf Updates aller P2P-Plattformen.
Artikel Lesen413,51 Euro Zinsen durch P2P-Kredite im April 2019 bei einer Jahres-Performance von aktuell 17,33 Prozent.Dazu ein Rückblick auf Updates aller P2P-Anbieter.
Artikel Lesen