Lendermarket Erfahrungen: Jetzt wieder attraktiv?

Lendermarket, ein Spin Off der in Estland ansässigen Creditstar Gruppe, hatte in der Vergangenheit mit vielen Problemen zu kämpfen. Dazu gehörten unter anderem die Zahlungsverzögerungen (Pending Payments), bedingt durch die enge Zusammenarbeit mit Creditstar, ein hoher Grad an Intransparenz, ausbaufähige Kommunikation, fehlende Regulierung, keine Konstanz in wichtigen Management-Positionen, etc.

In der Außenbetrachtung ergab sich daher ein wenig attraktives Gesamtprofil, trotz überdurchschnittlich hoher Verzinsungen und diversen Bonus-Kampagnen.

In den letzten Jahren hat sich das Profil von Lendermarket jedoch zum positiven gewandelt. Lohnt es sich jetzt wieder bei dem in Irland ansässigen P2P Kredite Marktplatz zu investieren? Und welche Risiko-Faktoren sollte man weiterhin im Blick behalten? In meinen Lendermarket Erfarungen gibt es eine ausführliche Analyse mit allen wichtigen Informationen zur Plattform. 

Bitte beachte, dass es sich hierbei um meine persönlichen Lendermarket Erfahrungen handelt. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit der nachfolgenden Informationen oder für sich daraus womöglich ableitende Investitionsentscheidungen. Mehr dazu im Haftungsausschluss.

Weitere Analysen zu einzelnen P2P Kredite Plattformen findest Du auf der Seite mit meinen Erfahrungsberichten.


Zusammenfassung

Zu Beginn habe ich eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen über Lendermarket für Dich zusammengestellt.

Gegründet / Gestartet:Juni 2016 / Juni 2019 
Rechtlicher Name:Lendermarket Limited (LINK)
Firmensitz:Dublin, Irland
Reguliert:Ja (ECSPR Lizenz)
CEO:Carles Federico (September 2023)
Community Voting:Platz 24 von 30 | Siehe Voting
Verwaltetes Vermögen:57+ Mio. Euro
Anzahl Investoren:16.000+
Rendite:15,58%
Primäre Kreditart:Konsumkredite
Besicherung:Rückkaufgarantie
Bonus:1% Cashback | 90 Tage

Über Lendermarket

Lendermarket-Erfahrungen-2022

Lendermarket ist eine in Irland ansässige P2P Plattform, die im Juni 2016 von der Creditstar Group gegründet worden ist. Seit dem operativen Start der P2P Plattform, im April 2019, können Anleger auf Lendermarket in eine Vielzahl von internationalen Konsumkrediten investieren und dabei eine beworbene Rendite von durchschnittlich 15,5% erzielen.

Besonders markant ist bei Lendermarket die hohe Renditeerwartung, die sich aus überdurchschnittlich hohen Verzinsungen und diversen Bonus-Kampagnen zusammensetzt. 

Ein Großteil der Kredite kommt bei Lendermarket von der Creditstar Gruppe (Creditstar Group AS). Dabei handelt es sich um ein in Estland ansässiges Fintech-Unternehmen, zu dem eine Vielzahl von international tätigen Kreditgebern gehören.

In den ersten Jahren wurde Lendermarket ausschließlich als Finanzierungsquelle für das Kreditgeschäft der Creditstar Gruppe genutzt. Im Mai 2022 wurde dann der erste externe Kreditgeber auf Lendermarket hinzugefügt, nachdem man sich dazu entschieden hatte die Plattform zu einem P2P Kredite Marktplatz zu transformieren.  


Gesellschafter und Management

Wer sind die wichtigsten Gesellschafter hinter den Kulissen bei Lendermarket? Und welche Personen leiten das operative Management der Plattform? Mehr dazu in den folgenden Abschnitten meiner Lendermarket Erfahrungen.

Lendermarket Gesellschafter

Wem gehört Lendermarket? wem-gehört-lendermarketDie P2P Plattform “Lendermarket Limited” befindet sich vollständig im Besitz der “SA Financial Investments OÜ“. Dabei handelt es sich um eine estnische Holdinggesellschaft, zu der insgesamt 18 Unternehmen gehören.

Deren Eigentümer und letztlich auch begünstigte Gesellschafter ist Aaro Sosaar, welcher auch CEO und Hauptgesellschafter der Creditstar Gruppe ist.

Er verfügt über einen Hochschulabschluss im Bereich Banking und internationale Finanzen. Er selbst bezeichnet sich als ein Unternehmer und Investor im Bereich Finanzdienstleistungen und Technologie.

Lendermarket Management

Lendermarket-Erfahrungen-CEO-Carles-FedericoIm September 2023 ist Carles Federico als neuer CEO der Lendermarket P2P Plattform vorgestellt worden. Bei Carles handelt es sich um einen erfahrenen Manager aus dem Vertriebs- und Finanzumfeld, der bereits zwischen September 2015 und April 2021 für die Creditstar Gruppe gearbeitet hat. Die häufig betonte Unabhängigkeit von Lendermarket zu seinem größten Kreditgeber kann daher stark angezweifelt werden.  

Aktuell sind ca. 15 bis 20 Mitarbeiter direkt bei Lendermarket angestellt. Nach Angaben der Plattform erhält man keine operative Unterstützung durch die Creditstar Gruppe. Auf dieser Seite können sich Investoren einen Überblick von den Team-Mitgliedern der P2P Plattform verschaffen. 


Geschäftsmodell und Finanzen

Investoren sollten sich bei der Due Diligence auch mit dem Geschäftsmodell und der finanziellen Stabilität einer P2P Plattform beschäftigen. Wie verdient diese Geld? Kann die Plattform profitabel wirtschaften? Und wie gut ist das Unternehmen finanziell aufgestellt? In den kommenden Absätzen meiner Lendermarket Erfahrungen gibt es dazu weitere Ausführungen.

Monetarisierung

Wie verdient Lendermarket Geld? Lendermarket erzielt seine Einnahmen durch eine variable Vermittlungsgebühr, welche den Kreditgebern im Austausch die Finanzierung über den P2P Marktplatz in Rechnung gestellt wird.

Dieser Betrag ist abhängig von der Höhe des finanzierten Kreditvolumens und kann zwischen 2% bis 5% liegen. Der genaue Provision ist außerdem vom Kreditnehmerland und der Art der Kredite abhängig, die der Kreditgeber anbietet.

Profitabilität

Lendermarket ist aktuell nicht profitabel. Gemäß der Geschäftszahlen für 2024 hat die P2P Kredite Plattform einen Verlust von knapp 300.000 Euro hinnehmen müssen. Zwar konnte der Umsatz minimal auf 1,37 Mio. Euro gesteigert werden, allerdings sind die operativen und administrativen Kosten überproportional mit angestiegen. 

Durch das Geschäftsergebnis haben sich die aufgelaufenen Verluste auf mittlerweile knapp 1,5 Mio. Euro aufaddiert.

Lendermarket-Erfahrungen-Profitabilitat-2025

Positiv: Durch eine Kapitalzufuhr der Gesellschafter, von knapp 487.000 Euro, konnte die Eigenkapitalposition leicht verbessert werden. Auch die liquiden Mittel sind um 60.000 Euro angestiegen.


Anmeldung

Um beim P2P Anbieter investieren zu können, müssen Investoren drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz
  • Europäisches Bankkonto auf den angegebenen Namen.

Der Prozess der Registrierung ist relativ einfach und intuitiv gestaltet. Nach der Kontoeröffnung via E Mail Adresse müssen danach die Fragebögen zum KYC (Know-Your-Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) ausgefüllt werden. Anschließend erfolgt die Verifizierung der Identität und die Angabe des steuerlichen Wohnsitzes.

Juristische Personen besitzen ebenfalls die Möglichkeit sich bei Lendermarket anzumelden. 

Lendermarket Bonus

Interesse bei Lendermarket zu investieren? Dann kann bei einer Registrierung über meinen Partner-Link noch ein zusätzlicher Cashback Bonus mitgenommen werden. Hierbei erhalten Investoren einen 1% Cashback auf alle Investitionen, die in den ersten 90 Tagen nach der erfolgreichen Registrierung vorgenommen worden sind.

Eine plattformübergreifende Übersicht, mit allen Bonus-Angeboten und Cashback-Aktionen, finden Investoren auf der Bonus-Seite.


Investieren in P2P Kredite bei Lendermarket

Wie funktioniert Lendermarket? Was sollten Investoren über das Kreditangebot, den Auto Invest und die Rendite-Erwartungen auf Peer to Peer Kreditplattform wissen? In den nächsten Abschnitten gibt es eine kompakte Übersicht mit allen Antworten.

Das Kreditangebot

Lendermarket hat 2022 eine Transformation zum P2P Marktplatz vollzogen. Demnach werden nicht mehr nur Kredite von Unternehmen der Credistar Gruppe finanziert, sondern auch von externen Kreditgebern.

“[..] a decision was made to become a separate and independent platform, and start offering fundraising and liquidity for non-banking lending companies globally.”

Nachfolgend ein kurzer Überblick zum Profil der aktuellen Kreditgeber auf Lendermarket:

  • Creditstar Gruppe: Gründer und Strippenzieher hinter der Lendermarket Plattform. 2006 in Estland gegründet. Profitables und international aufgestelltes Finanzunternehmen. Tochtergesellschaften der Creditstar Group sind in acht Ländern reguliert, in denen das Unternehmen Kreditdienstleistungen anbietet. Investoren wird eine Gruppenrückkaufgarantie angeboten, um die Verpflichtungen der einzelnen Kreditgeber innerhalb der Gruppe abzusichern.
  • Dineo: Seit Mai 2023 auf Lendermarket. Finanziert Verbraucherkredite an Privatpersonen zwischen 50 und 600 Euro, mit Verzinsungen zwischen 10% und 15% bei kurzfristigen Kredite von bis zu 90 Tagen. Die Kredite werden mit einer Rückkaufgarantie (60 Tage) als auch mit einer Gruppenrückkaufgarantie abgesichert.
  • RapiCredit: Seit November 2023 auf Lendermarket. Eines der größten Mikrofinanz-Fintechs in Kolumbien, gegründet 2014. Die Verbraucherkredite an Privatpersonen werden auf Lendermarket mit bis zu 18% verzinst, bei Laufzeiten von bis zu 180 Tagen. Rückkaufgarantie nach 60 Tagen Zahlungsverzug. 
  • Credifiel: Seit Augist 2024 auf Lendermarket. Ein in Mexiko ansässiger Kreditgeber, der bereits seit 2006 aktiv ist. Im Kern werden private Konsumentenkredite finanziert. Die Verzsinungen liegen bei bis zu 12%, während die Kreditlaufzeiten bis zu 37 Monate betragen können. Zudem besteht eine Rückkaufgarantie nach 60 Tagen Zahlungsverzug. Der Kreditgeber ist zudem auch auf Mintos vertreten.

Lendermarket-Erfahrungen-P2P-Kredite

Kosten und Gebühren

Für Investoren fallen auf Lendermarket keine Kosten oder versteckten Gebühren an. Die Anmeldung auf der P2P Plattform ist ebenso kostenlos wie das Einzahlen und die Auszahlung von Geldern. Zudem werden keine Gebühren für den Erwerb von Krediten berechnet. 

Rendite-Erwartung

Lendermarket bietet plattformübergreifend überdurchschnittlich hohe Verzinsungen für die Kredite an. Laut Angabe der Plattform liegt die durchschnittlich zu erwartende Rendite bei 15,5%. In Einzelfällen gab es bereits Kredite mit Verzinsungen von bis zu 19%.

Lendermarket-Erfahrungen-Rendite-Zinsen

Auto Invest

Bei Lendermarket haben Anleger die Möglichkeit mit Hilfe eines Auto Invest ihr Geld anzulegen.

Das bedeutet, dass Investoren vordefinierte Kriterien festgelegen können, die dann von einem Algorithmus bei der Zuteilung neuer Kredite berücksichtigt werden. Dadurch kann das Investment auf Lendermarket passiv gesteuert und verwaltet werden.

Zu den auszuwählenden Kriterien gehören unter anderem die Kreditgeber, der Mindest- und Maximalbetrag pro Kredit, der Zinssatz und die Kreditlaufzeit.

Alternativ können Investoren auch eine der vordefinierten Auto Invest Strategien nutzen. Hierbei unterscheiden sich die einzelnen Optionen im Hinblick auf die Zinsen und die Laufzeit.

Lendermarket-Erfahrungen-Auto-Invest

Einen Sekundärmarkt, bei dem Kredite vor der Endfälligkeit gekauft oder verkauft werden können, gibt es bei Lendermarket nicht.   

Rückkaufgarantie

Ähnlich wie bei vielen anderen P2P Plattformen bewirbt man auch bei Lendermarket eine Absicherung der Kredite in Form einer Rückkaufgarantie.

Diese wird beim Kreditgeber dann aktiviert, wenn sich der Kredit mit mehr als 60 Tagen im Zahlungsrückstand befindet. Die Kreditgeber werden dann dazu angehalten den Kredit vollständig, mit Tilgung als auch den aufgelaufenen Zinsen, zurückzukaufen.

Lendermarket-Erfahrungen-Ruckkaufgarantie

Allerdings gibt es je nach Kreditgeber vereinzelte Unterschiede in Bezug auf die Verlängerungsfristen.

Bei Creditstar können zum Beispiel bis zu 6 Verlängerungen mit jeweils 30 Tagen eintreten. Das bedeutet, dass ein Kredit, mit einer ursprüngliche Laufzeit von 30 Tagen, theoretisch erst 240 Tage später (60 Tage bis zur Rückkaufgarantie + 180 Tage Verlängerungsfrist) zurückgezahlt werden kann. Da es keinen Sekundärmarkt auf Lendermarket gibt, kann dadurch die Liquidität für Investoren sehr stark eingeschränkt werden.  

Bis heute ist die Rückkaufgarantie stets eingehalten worden.

Lendermarket Forum

P2P Kredite sind eine dynamische Anlageklasse, bei der man als Investor stets informiert bleiben sollte. Wenn Du meinen Telegram-Kanal oder meinen WhatsApp-Kanal abonnierst, dann bekommst Du immer tagesaktuelle Informationen von mir, sobald es neue Entwicklungen gibt. Sei es zu Lendermarket oder aber bezüglich anderer P2P Kredite Plattformen.

Eine weitere Anlaufstelle ist hingegen meine P2P Kredite Community auf Facebook. Hier versammeln sich 1.200+ Investoren, die sich regelmäßig über Lendermarket & Co. austauschen. Wenn Du allgemeine Fragen hast oder nach bestimmten Informationen suchst, dann schau gerne mal vorbei!


Lendermarket Steuern

Allgemein gelten die durch Kreditfinanzierungen erzielten Zinseinnahmen als Kapitalerträge und müssen als solche bei der Steuererklärung angegeben werden. Eine Einbehaltung von Quellensteuern gibt es bei Lendermarket nicht.

Für die Steuererklärung können Anleger im Hauptmenü den Reiter “Kontoauszug” auswählen, wo ein steuerlicher Report für das jeweilige Jahr heruntergeladen werden kann. Diese Informationen können dann, im Rahmen einer Steuererklärung, an das entsprechende Finanzamt übermittelt werden.


Lendermarket Risiko

Investitionen in P2P Kredite sind mit vielen Risiken verbunden. Auf welche Risiko-Faktoren gilt es bei Lendermarket zu achten? Und wie sind diese einzuschätzen? 

Plattform Risiko

Die Gründung der P2P Plattform, die von der irischen “Lendermarket Limited” betrieben wird, erfolgte am 29. Juni 2016. Der operative Start der Plattform erfolgte hingegen im Jahr 2019.

Nachdem die Plattform seine Geschäftstätigkeiten in den ersten Jahren unreguliert und ohne Lizensierung ausübte, erhielt man im Dezember 2024 die Zulassung der Zentralbank von Irland, um als Crowdfunding-Dienstleister gemäß der EU-Verordnung 2020/1503 arbeiten zu können.

Dadurch muss unter anderem eine ordnungsgemäße Trennung der Anlegergelder erfolgen, wodurch Investoren vor einer Veruntreuung geschützt werden. Hierfür arbeitet Lendermarket mit FIRE Financial Services zusammen, einem von der FCA zugelassenen und von der irischen Zentralbank regulierten E-Geld-Institut.

Investoren besitzen dadurch, im Falle einer Geschäftsaufgabe von Lendermarket, weiterhin den vollen Zugriff auf ihre Gelder. Auch die Rückzahlungen der Kredite kann ordnungsgemäß weiterlaufen.

Durch die Regulierung der P2P Plattform muss Lendermarket zudem mehr Compliance und Transparenz-Standards erfüllen, welche die Sicherheit der P2P Kredite Plattform erhöhen. Mögliche Kreditausfälle, beziehungsweise Insolvenzen der Emittenten, werden dadurch allerdings nicht abgesichert.

Einlagensicherung

Die über Lendermarket angebotenen Investitionen sind nicht durch europäische Einlagensicherungssysteme (wie die Einlagensicherungsrichtlinie 2014/49/EU) abgesichert. Das bedeutet, dass – anders als bei traditionellen Bankeinlagen – die auf Lendermarket investierten Gelder nicht durch ein nationales oder europäisches Entschädigungssystem versichert oder garantiert sind.

Lendermarket-Erfahrungen-Einlagensicherung

Demnach sollten sich Investoren bewusst sein, dass das investierte Kapital einem Verlustrisiko unterliegt, dass die Erträge nicht garantiert werden und dass man möglicherweise nicht den vollständig investierten Betrag zurückerhält.

Die Forderungen gegenüber den kreditgebenden Unternehmen bleiben jedoch weiterhin bestehen und können rechtlich geltend gemacht werden.

Kreditgeber Risiko

Lendermarket prüft jeden seiner Kreditgeber im Hinblick auf mehrere Kriterien. Auf der P2P Plattform wurde zudem eine öffentliche Risikobewertung geteilt, bei der die Loan Originator im Hinblick auf vier Kategorien analysiert werden: Transparenz, rechtliches Umfeld, finanzielle Stabilität und Transaktionen.

Unabhängig von der Due Diligence seitens Lendermarket sollten sich Investoren auch selbst mit den Jahresabschlüssen der jeweiligen Kreditgeber befassen, die auf der P2P Plattform veröffentlicht werden. Hierzu gibt es nachfolgend eine tabellarische Übersicht mit den aktuellen Geschäftszahlen der jeweiligen Kreditgeber.

KreditgeberJahrGeprüftGewinnGK-RenditeEK-QuoteVerschuldungLiquiditätWertberichtigungen
Credifiel2024RSM MexicoEUR 7,12M5,6%35,6%0,643,166,1%
Creditstar Group2024KPMGEUR 7,24M2,2%19,2%4,20,415,2%
Dineo2024BNFIX AuditEUR 75K0,2%15,5%0,851,8422,5%
Rapicredit2023UngeprüftEUR 1,19M5,9%15,0%0,851,9516,7%

Auf der Kreditgeber-Seite werden die einzelnen Bewertungskriterien im Detail erklärt und wie die Zahlen zu interpretieren sind.

Creditstar Rückzahlungen

Lendermarket besitzt eine gewachsene Historie an Rückzahungsproblemen bei Krediten der Creditstar Gruppe. Zum einen werden häufig Verlängerungsfristen genutzt, was die Liquidität der Investoren stark einschränkt.

So müssen die Unternehmen der Creditstar Gruppe die Kredite nach 60 Tagen Zahlungsrückstand nicht sofort zurückzahlen, im Rahmen der Rückkaufgarantie, sondern können diese sechs Mal mit jeweils 30 Tagen verlängern lassen. Bei einem Kredit mit nur 30 Tagen Laufzeit ist es daher möglich, dass dieser erst 240 Tage später zurückgezahlt wird (60 Tage Rückkauffrist + 180 Tage Verlängerungsfrist). 

Lendermarket-Erfahrungen-Ausstehende-Zahlungen

Zum anderen sind auch die Pending Payments (ausstehende Zahlungen) ein langjähriger Begleiter auf der Lendermarket-Plattform. Hierbei soll es sich im Kern um Gelder handeln, die sich im Überweisungsprozess auf das Konto des Investors befinden sollen. Hintergrund ist hierbei, dass die Forderungen gegenüber den Kreditgebern in Sammelvorgängen abgewickelt werden, bei denen Investitionen und Rückzahlungen miteinander verrechnet und nur der Differenzbetrag übertragen wird. Dadurch werden Investorenauszahlungen als “Pending Payments” geführt, bis die Zahlung vom Kreditgeber eingegangen ist.

In Anbetracht der Häufigkeit und des Umfangs der Pending Payments (und unter Berücksichtigung der angewandten Verlängerunsgfristen) lassen sich gewisse Liquiditätsprobleme seitens der Creditstar-Unternehmen nur schwer abstreiten. Auch die Tatsache, dass Investoren noch nicht zurückgeflossene Gelder bereits reinvestieren können, ist ebenfalls als kritisch zu bewerten.  

Immerhin: Im Oktober 2025 kommunizierte die Plattform, dass man alle ausstehenenden Zahlungen beglichen habe.


Vorteile und Nachteile

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Vorteile und Nachteile der P2P Plattform, basierend auf meinen bisherigen Lendermarket Erfahrungen, aufgelistet.

Die Vorteile

  • Marktreife: Operativ seit 2019 im P2P Kredite Umfeld aktiv.
  • Regulierung: Lizensierung als Crowdfunding-Dienstleister gemäß EU-Verordnung 2020/1503.
  • Rendite-Erwartung: Überdurchschnittlich hohe Verzinsungen der Kredite.
  • Kreditgeber: Vielzahl von großen und international erfahrenen Kreditgebern.
  • Getrennte Konten: Schutz vor Veruntreuung durch Lendermarket. 

Die Nachteile

  • Profitabilität: Die P2P Plattform ist defizitär.  
  • Verlängerungsfristen: Starke Einschränkung der Liquidität möglich.
  • Pending Payments: Nicht verfügbare Geldern können reinvestiert werden.

Lendermarket Alternativen

Lendermarket hat 2022 die Transformation zu einem P2P Kredite Marktplatz eingeleitet. Dadurch können auch externe und nicht der Creditstar-Gruppe dazugehörige Kreditgeber ihre Darlehen zur Finanzierung anbieten. 

Das Geschäftsmodell lässt sich daher sehr stark mit den folgenden Lendermarket Alternativen vergleichen:

Mintos

Mit einem verwalteten Investoren-Vermögen von 600+ Mio. Euro und mehr als 500.000 registrierten Nutzern ist Mintos ist die größte P2P Kredite Plattform in Europa. Der lettische P2P Marktplatz bietet, neben einer breiten Auswahl an Krediten, auch andere Anlageklassen zum Investieren an. Dazu gehören Assets wie ETFs, Anleihen oder Immobilien. Weitere Informationen gibt es in meinen Mintos Erfahrungen.   

Debitum Investments

Debitum Investments (ehemals Debitum Network) ist ein in Lettland ansässiger und durch die dortige Finanz-Aufsicht regulierter P2P Marktplatz. Das Besondere an Debitum ist die einzigartige Positionierung im P2P Kredite Umfeld, da man sowohl reguliert ist, ein Markplatz-Modell verfolgt und rückkaufbesicherte Geschäftskredite anbietet. Weitere Informationen zur Lendermarket Alternative gibt es in meinen Debitum Erfahrungen.  

Income Marketplace

Income Marketplace ist ein unregulierter P2P Marktplatz mit Geschäftssitz in Estland. Die Plattform, dessen operativer Start im Januar 2021 erfolgt, vermarktet sich durch eine Reihe von innovativen Sicherheits-Features, welche Investoren deutlich besser vor problembehafteten Kreditgebern schützen sollen. Weitere Informationen gibt es in meinen Income Marketplace Erfahrungen

Weitere Lendermarket Alternativen finden Investoren im P2P Plattformen Vergleich.


Lendermarket Erfahrungen Community Voting

In den letzten Jahren sind die Lendermarket Erfahrungen, innerhalb der P2P Kredite Community, zunehmend negativer bewertet worden. Zumindest, wenn man sich dafür die Ergebnisse des jährlichen P2P Community Votings ansieht.

Nachdem es 2022 und 2023 noch zu soliden Mittelfeld-Platzierungen gereicht hat, landete die P2P Kredite Plattform in den beiden letzten Jahren nur noch auf Position 24. 

Lendermarket-Erfahrungen-Community-Voting

Zu den Top 5 P2P Plattformen im Jahr 2025 gehörten Viainvest, Debitum, Mintos, Swaper und Income Marketplace.


Fazit Lendermarket Erfahrungen 2025

Lendermarket ist eine in Irland ansässige P2P Plattform, auf der Investoren überdurchschnittlich hohe Renditen erzielen können. In den letzten Jahren mussten Investoren dafür allerdings auch einen hohen Preis bezahlen.

Die Plattform bewegte sich in einem unregulierten Umfeld, besaß in vielen Bereichen kaum Transparenz, die Liquidität wurde durch Verlängerunsgfristen und Pending Payments stark eingeschränkt, es gab jahrelang keine Kostanz im Management und auch die externe Kommunikation ist durchaus ausbaufähig gewesen. 

In den letzten Jahren lässt sich jedoch ein positiver Wandel bei der P2P Plattform feststellen. Im Dezember 2024 erhielt man die Lizenz der Nationalbank von Irland, um seine Dienstleistungen gemäß der EU Crowdfunding-Verordnung auszuüben, die Pending Payments wurden beglichen, es gibt wieder mehr Konstanz in wichtigen Management-Positionen und auch der Grad an Transparenz, wenngleich noch nicht perfekt, hat sich deutlich verbessert.

Für wen eignet sich ein Investment auf der Plattform?

Wer hohe Renditen mit erfahrenen und profitablen Kreditgebern wie Credifiel und Creditstar kombinieren will, der findet bei Lendermarket eine gute Anlaufstelle. Wer seinen Fokus hingegen deutlich stärker auf Liquidität legt, der sollte sich mit dem Creditstar-Spinoff Monefit SmartSaver beschäftigen.  


FAQ Lendermarket Erfahrungen

Was ist Lendermarket?

Lendermarket ist eine in Irland ansässige P2P Plattform, die im Juni 2016 von der Creditstar Gruppe gegründet worden ist. Seit dem operativen Start der Plattform, im Juni 2019, können Anleger auf Lendermarket in eine Vielzahl von internationalen Konsumkrediten investieren und dabei eine beworbene Rendite von durchschnittlich 15,5% erzielen.

Wem gehört Lendermarket

Die Plattform befindet sich vollständig im Besitz der “SA Financial Investments OÜ”. Dabei handelt es sich um eine estnische Holdinggesellschaft. Deren Eigentümer und letztlich auch begünstigte Gesellschafter ist Aaro Sosaar, welcher auch CEO und Hauptgesellschafter der Creditstar Gruppe ist.

Ist Lendermarket reguliert?

Nachdem die Plattform seine Geschäftstätigkeiten in den ersten Jahren unreguliert und ohne Lizensierung ausübte, erhielt man im Dezember 2024 die Zulassung der Zentralbank von Irland, um als Crowdfunding-Dienstleister gemäß der EU-Verordnung 2020/1503 arbeiten zu können.

Wie verdient Lendermarket Geld?

Lendermarket erzielt seine Einnahmen durch eine Vermittlungs-Provision in Höhe von 2 bis 5%, welche den Kreditgebern, abhängig von der finanzierten Kreditsumme auf Lendermarket, in Rechnung gestellt wird.

Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.

Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert