In Lettland sind am 1. Juli 2019 neue Kreditregulierungen für die Anbieter von Zahltagsdarlehen in Kraft getreten. Das Ende für Nicht-Banken Kreditgeber?
Artikel Lesen
Ausführliche Analysen und tiefgründiges Hintergrundwissen zu P2P Krediten
In Lettland sind am 1. Juli 2019 neue Kreditregulierungen für die Anbieter von Zahltagsdarlehen in Kraft getreten. Das Ende für Nicht-Banken Kreditgeber?
Artikel LesenIch habe 5.000 Euro bei NEO Finance investiert. Hier folgen die 10. Gründe, WARUM ich von dem litauischen P2P-Anbieter überzeugt bin.
Artikel LesenInterview mit Ausra Ciupliene, CEO der litauischen P2P-Plattform SAVY und ehemaliger CEO des P2P-Anbieters PeerBerry.
Artikel LesenWie verdienen P2P Plattformen Geld?
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die unterschiedlichen Umsatz- und Geschäftsmodelle von P2P Plattformen wie Mintos, Bondora, EstateGuru und Co.
Artikel LesenWährend der P2PConference in Riga nahm ich unter anderem auch ein Interview mit Tanel Orro auf, dem CEO des estnischen P2P-Anbieters ReInvest24.
Artikel Lesenre:think P2P-Kredite im exklusiven Interview mit Evaldas Remeikis, Vorstandvorsitzender und Mitgründer des litauischen P2P-Anbieters NEO Finance.
Artikel LesenEin Monatsrückblick auf den Juni 2019, inkl. meiner Einnahmen durch P2P-Kredite und die wichtigsten Informationen zu P2P-Anbietern aus Europa.
Artikel Lesen