Die EU arbeitet seit eineinhalb Jahren an einer europaweiten Regulierung für Crowdfunding-Plattformen. Welche Konsequenzen hat das für uns Privatanleger?
Artikel Lesen
Ausführliche Analysen und tiefgründiges Hintergrundwissen zu P2P Krediten
Die EU arbeitet seit eineinhalb Jahren an einer europaweiten Regulierung für Crowdfunding-Plattformen. Welche Konsequenzen hat das für uns Privatanleger?
Artikel LesenDer P2P-Anbieter NEO Finance setzt ab sofort Künstliche Intelligenz und Machine Learning Lösungen für die Bewertung von Kreditnehmeranfragen ein. Warum?
Artikel LesenIm August 2019 betrugen meine Einnahmen durch P2P-Kredite 441,90 Euro. Der Wert meines P2P-Depots stieg auf 39.140 Euro an.
Artikel LesenIst P2P Plattform-Diversifikation eine valide Strategie, um Risiken bei Invesitionen in P2P-Kredite zu minimieren? Nein! In diesem Artikel zeige ich Dir wieso!
Artikel LesenBondora hat den Geschäftsbericht für 2018 veröffentlicht. Ich werfe einen Blick darauf und bespreche die aus meiner Sicht wichtigsten Zahlen und Aussagen.
Artikel LesenSeit Jahren hält sich der Mythos, dass P2P Plattform-Diversifikation der heilige Grahl der Risikominimierung sei. Drei Gründe, warum ich das anders sehe.
Artikel LesenIn der letzten Woche gab es viele Unruhen rund um den polnischen Kreditgeber Aforti Finance. Ich zeige was Investoren wissen müssen und wie es weiter geht.
Artikel Lesen