Bei Maclear handelt es sich um eine in der Schweiz ansässige Crowdfunding Plattform, welche überdurchschnittlich hoch verzinste Geschäftskredite aus dem Baltikum anbietet.
Lohnt es sich bei der P2P Plattform zu investieren? Auf welche Risiken gilt es zu achten? Alle Informationen dazu in meinen nachfolgenden Maclear Erfahrungen.
Beachte bitte, dass es sich hierbei um meine persönlichen Maclear Erfahrungen und keine Form der Anlageberatung handelt. Eine Haftung wird weder für die Richtigkeit der nachfolgenden Informationen übernommen, noch für sich daraus womöglich ableitende Investitionsentscheidungen. Mehr dazu im Haftungsausschluss.
Weitere Analysen zu einzelnen P2P Kredite Plattformen findest Du auf der Seite mit meinen Erfahrungsberichten.
Zusammenfassung
Zu Beginn eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen über Maclear.
- Maclear ist eine Crowdfunding-Plattform mit Geschäftssitz in der Schweiz, bei der Anleger in internationale Geschäftskredite investieren und dabei eine überdurchschnittlich hohe Rendite von bis zu 15,6% erzielen können.
- Der operative Start der Plattform erfolgte im Mai 2023, weshalb Maclear noch zu den jüngeren und unerfahreneren Plattformen im P2P Kredite Umfeld gehört.
- Bislang sind noch keine Ausfälle der Geschäftskredite vermeldet worden, was trotz der noch relativ geringen Größe der Plattform, für ein gutes Risiko-Management der Plattform spricht.
- Über den Sekundärmarkt haben Investoren die Möglichkeit ihre Kredite vorzeitig zu verkaufen.
Gegründet / Gestartet: | August 2020 / Mai 2023 |
Rechtlicher Name: | Maclear AG (LINK) |
Firmensitz: | Wallisellen, Schweiz |
Reguliert: | Ja (Self Regulatory Organization) |
CEO: | Denis Ustjev (August 2020) |
Community Voting: | Platz 11 von 30 | Siehe Voting |
Verwaltetes Vermögen: | 31+ Mio. Euro |
Anzahl Investoren: | 16.000+ |
Rendite: | 15,6% |
Primäre Kreditart: | Geschäftskredite |
Besicherung: | Hypothek |
Bonus: | 1,5% Cashback für 90 Tage |
Über Maclear
Maclear ist eine in der Schweiz ansässige Crowdfunding-Plattform, bei der Anleger in internationale Geschäftskredite investieren und dabei eine überdurchschnittlich hohe Rendite von bis zu 15,6% erzielen können.
Maclear ist operativ seit Mai 2023 tätig und gehört daher noch zu den jüngeren und unerfahreneren Plattformen im P2P Kredite Umfeld.
Besonders auffällig ist bei Maclear der Geschäftssitz in der Schweiz. Da weder die Gesellschafter eine Verbindung zur Schweiz besitzen, keine Projekte oder Kreditnehmer aus der Schweiz kommen und auch die operativen Tätigkeiten vom Baltikum aus gesteuert werden, scheint der Standort wohl strategisch ausgesucht worden zu sein, um mögliche Regulierungen im Rahmen der Europäischen Crowdfunding-Verordnung (ECSP) zu umgehen. Mehr dazu im Verlauf meiner Maclear Erfahrungen.
Gesellschafter und Management
Wer sind die wichtigsten Gesellschafter hinter den Kulissen? Und welche Personen leiten das operative Management der Plattform? Mehr dazu in den folgenden Abschnitten meiner Maclear Erfahrungen.
Maclear Gesellschafter
Die Maclear AG wurde ursprünglich am 11. Mai 2010 gegründet. Das Unternehmen war damals im Bereich GRC-Software (Governance, Risk, Compliance) tätig. 2020 wurde das Unternehmen dann von den beiden Geschäftspartnern Aleksandr Nikitin und Denis Ustjev übernommen, die sich jeweils 50% der Anteile an dem Schweizer Unternehmen teilen.
Maclear Management
Denis Ustjev ist der CEO der Maclear P2P Platform.
Dieser verfügt über mehrjährige Erfahrungen im internationalen Bankensektor, wo er unter anderem in der Unternehmensberatung tätig gewesen ist.
Von ihm ging ursprünglich die Idee einer Schweizer Crowdlending-Plattform aus. Seit August 2020 leitet er als CEO die operativen Tätigkeiten von Maclear.
Geschäftsmodell und Finanzen
Anleger sollten sich bei der Due Diligence immer auch mit dem Geschäftsmodell einer P2P Plattform beschäftigen. Wie verdient diese Geld? Kann die Plattform profitabel wirtschaften? Und wie gut ist das Unternehmen finanziell aufgestellt? In den nachfolgenden Absätzen gibt es weitere Ausführungen zu meinem Maclear Erfahrungsbericht.
Monetarisierung
Wie verdient Maclear Geld? Maclear monetarisiert sich in erster Linie über eine Vermittlungsgebühr, welche den Kreditnehmern bei einer erfolgreichen Projektfinanzierung berechnet wird. Diese kann zwischen 5% und 6% von der finanzierten Kreditsumme betragen.
Zu den weiteren Einnahmequellen zählen Vergütungen, welche für Dienstleistungen bei verschiedenen Geschäftskunden berechnet werden (Unternehmensberatung, Gutachten, Risikobewertung, Marktforschung, Machbarkeitsstudien).
Profitabilität
Maclear ist aktuell noch nicht profitabel. Gemäß der unauditierten Geschäftszahlen für 2023 hat man einen Verlust von 118.379 CHF erzielt. Dass man im Rahmen des ersten Geschäftsjahres noch nicht die Gewinnschwelle erreicht hat, ist an sich kein Problem.
Fraglich ist hingegen, warum der Geschäftsbericht erst im Juni 2025 in der Maclear Telegram-Gruppe geteilt worden und nicht öffentlich zugänglich gemacht worden ist. Der Dateiname lässt zudem vermuten, dass der Bericht – der auch nicht extern geprüft worden ist – bereits am 17. April 2024 erstellt wurde.
Ursprünglich wurde seitens der Maclear AG kommuniziert, dass der Geschäftsbericht von BlueAudit geprüft werden solle.
Anmeldung und Bonus
Anleger müssen zwei Voraussetzungen erfüllen, um bei Maclear investieren zu können: Ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Insgesamt ist die Registrierung auf der Website von Maclear relativ einfach und intuitiv gestaltet. Nach der Kontoeröffnung via Email müssen danach die Fragebögen zum KYC (Know-Your-Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) ausgefüllt werden. Anschließend erfolgt noch die Verifizierung der Identität und die Angabe des steuerlichen Wohnsitzes.
Auch juristische Personen haben die Möglichkeit sich auf der Maclear Webseite anzumelden.
Maclear Bonus
Wenn Du dich über diesen Link neu bei Maclear anmeldest, dann bekommst Du einen 1,5% Cashback Bonus auf alle Investitionen in den ersten 90 Tagen nach der Registrierung.
Eine plattformübergreifende Übersicht, mit allen Bonus-Angeboten und Cashback-Aktionen, finden Investoren auf der Bonus-Seite.
Investieren in P2P Kredite bei Maclear
Wie funktioniert das Investieren auf Maclear? Worauf sollte man bei den Sicherheiten der Kredite achten und welche Rendite kann man bei Maclear erwarten? In den nächsten Abschnitten findest Du eine kompakte Übersicht mit allen Antworten zu diesen Fragen.
Das Kreditangebot
Maclear bietet auf seiner Plattform besicherte Geschäftskredite an. Diese stammen vorrangig aus der Produktion, dem Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe.
Nach Aussage des Managements liegt das Verhältnis von Kreditbetrag zu Sicherheitswert, im Durchschnitt, bei zwischen 75% und 90%. Ein offizieller Beleihungswert wird bei den Krediten von Maclear nicht angegeben.
Der durchschnittliche Kreditbetrag liegt auf Maclear zwischen 100.000 Euro und 150.000 Euro, wohingegen die Kreditlaufzeit häufig zwischen 9 bis 12 Monate beträgt. Um in ein Darlehen auf Maclear zu investieren gibt es einen Mindestanlagebetrag von 50 Euro pro Kredit.
Kosten und Gebühren
Auf Maclear können sich Anleger kostenlos registrieren und ein Konto erstellen. Auch für das Investieren in die Geschäfts-Kredite fallen auf Maclear keine Kosten oder versteckten Gebühren an, ebenso wenig wie bei den Ein- und Auszahlungen.
Rendite-Erwartung
Maclear bietet auf seiner P2P Kredite Plattform eine überdurchschnittlich hohe Verzinsung der Kredite an. Diese liegt häufig in einer Spanne zwischen 13% und 16%. Vereinzelt sind auch Kredite mit bis zu 19,5% angeboten worden.
Offiziell bewirbt die P2P Plattform eine Rendite-Erwartung von bis zu 15,6%.
Ob diese Rendite-Erwartung realistisch ist, wird sich erst über einen längeren Anlagehorizont und mit zunehmenden Kreditausfällen herausstellen.
Auto Invest
Investoren besitzen bei Maclear die Möglichkeit sowohl manuell als auch automatisiert via Auto Invest in die Geschäftskredite investieren zu können.
Mit dem Auto Invest, der im Juli 2025 eingeführt worden ist, haben Investoren die Möglichkeit ihre Investitionen zu automatisieren, indem diese eine individuelle Strategie basierend auf ihren Präferenzen (Land, Risiko, Zinssatz) festlegen. Das System investiert anschließend automatisch, sobald passende Projekte verfügbar sind.
Zu den möglichen Filtern gehören: Investitionsbetrag (mindestens 50 Euro), Zinssatz (ab 12%), Kreditlaufzeit, Risiko Score (AAA bis D), Kreditnehmerländer und Projekt-Typ.
Wichtig: Aktuell ist die Auto Invest Funktion auf Maclear nur für Investoren zugänglich, die sowohl den Nachweis des Wohnsitzes (Proof of Address; POA) als auch die “Form A” abgeschlossen haben. Diese Schritte sind notwendig, um die vollständige Investment-Funktionalität zu aktivieren und um die Einhaltung der Schweizer Vorschriften sicherzustellen.
Sekundärmarkt
Der Sekundärmarkt wurde hingegen im Mai 2024 eingeführt. Dort können Investoren ihre Kredite vorzeitig verkaufen, wofür jedoch eine Transaktionsgebühr von 2,5% berechnet wird. Für den Käufer entstehen hingegen keine Kosten oder Gebühren.
Maclear Forum
P2P Kredite sind eine dynamische Anlageklasse, bei der man als Investor stets informiert bleiben sollte. Wenn Du meinen Telegram-Kanal oder meinen WhatsApp-Kanal abonnierst, dann bekommst Du immer tagesaktuelle Informationen von mir, sobald es neue Entwicklungen gibt. Sei es zu Maclear oder aber bezüglich anderer P2P Kredite Plattformen.
Eine weitere Anlaufstelle ist hingegen meine P2P Kredite Community auf Facebook. Hier versammeln sich 1.200+ Investoren, die sich regelmäßig über Maclear & Co. austauschen. Wenn Du allgemeine Fragen hast oder nach bestimmten Informationen suchst, dann schau gerne mal vorbei!
Maclear Steuern
Die durch Kredit-Finanzierungen erzielten Zinseinnahmen gelten als Kapitalerträge und müssen als solche bei der Steuer-Erklärung angegeben werden.
Bei Maclear wird aktuell keine Quellensteuer einbehalten.
Ein spezieller Report für die Steuererklärung steht aktuell noch nicht zur Verfügung. Stattdessen müssen sich Investoren ihre Einnahmen über den Reiter “Kontoauszug” selbst herunterladen.
Maclear Risiko
Anleger sollten bei der Bewertung einer P2P Plattform sehr genau auf die möglichen Risiko-Faktoren blicken. Worauf gilt es bei Maclear zu achten? Wo liegen die Risiken und wie sind diese einzuschätzen?
Plattform Risiko
Die P2P Plattform wird von der Schweizer “Maclear AG” betrieben. Dort wird man von der General Self-Regulatory Organisation PolyReg reguliert. Dabei handelt es sich um eine von der FINMA offiziell anerkannte Selbstregulierungsorganisation (SRO) nach Artikel 24 des schweizerischen Geldwäschereigesetzes (GwG). Kurzum: Die Organisation beaufsichtigt Finanzintermediäre, die ihr als Mitglieder angehören.
PolyReg gilt insgesamt als seriös und regulatorisch solide, mit deutlicherer Einbettung in das FINMA-gesteuerte System zur Bekämpfung von Geldwäsche. Bezogen auf die Wirksamkeit sollte erwähnt werden, dass die PolyReg vorrangig die Einhaltung der Sorgfaltspflichten nach dem GwG überwacht (Ausweispflicht, Verdachtsmeldungen, Dokumentation etc.), jedoch nicht die Finanzmarktstabilität oder den Anlegerschutz. Insofern lässt sich die Organisation nicht mit einer klassischen Finanzaufsicht vergleichen, welche im Bereich der Risikoaufsicht tätig ist.
Zu hinterfragen gilt, warum Maclear ausgerechnet einen Standort in der Schweiz gewählt hat.
Weder die Gesellschafter besitzen eine Verbindung zur Schweiz, es werden keine Projekte aus der Schweiz angeboten und auch die operativen Tätigkeiten werden vom Baltikum aus gesteuert.
Insofern liegt der Verdacht nahe, dass der Standort strategisch ausgesucht worden ist, um mögliche Regulierungen im Rahmen der Europäischen Crowdfunding-Verordnung (ECSP) zu umgehen. Da es sich bei der Schweiz nicht um einen EU-Mitgliedsstaat handelt, fällt die Maclear Plattform nicht unter die Europäischen Crowdfunding-Verordnung (ECSP).
Maclear Einlagensicherung
Die über Maclear angebotenen Investitionen sind nicht durch europäische Einlagensicherungssysteme (wie die Einlagensicherungsrichtlinie 2014/49/EU) abgesichert. Das bedeutet, dass – anders als bei traditionellen Bankeinlagen – die auf Maclear investierten Gelder nicht durch ein nationales oder europäisches Entschädigungssystem versichert oder garantiert sind.
Demnach sollten sich Investoren bewusst sein, dass das investierte Kapital einem Verlustrisiko unterliegt, dass die Erträge nicht garantiert werden und dass man möglicherweise nicht den vollständig investierten Betrag zurückerhält.
Risiko Management
Maclear besitzt einen mehrstufigen Prozess bei der Auswahl geeigneter Kreditnehmer. Dieser lässt sich grob in folgende Schritte unterteilen:
- Einreichung Unterlagen: Zunächst müssen potenzielle Kreditnehmer einen Due Diligence Fragebogen ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Hierbei werden sowohl die rechtlichen, die kaufmännischen als auch die finanziellen Bereiche berücksichtigt.
- Due Diligence: Anschließend führt Maclear eine interne Prüfung der Kreditwürdigkeit durch, wobei man sich an Best Practices aus dem Banken- und Finanz-Sektor orientiert. Dafür werden auch externe Datenquellen verwendet, um die Gesellschafter, das Team der Projekte sowie die finanziellen Kennzahlen zu überprüfen.
- Risiko-Bewertung: Sobald die Risiko-Überprüfung stattgefunden hat, wird dem Kreditnehmer eine Risiko-Bewertung zugeteilt. Diese soll in Zukunft auch transparent auf der Webseite gelistet werden, um die Stärken und Schwächen jedes Kredits besser einsehen und bewerten zu können.
- Verhandlungen: Auf Grundlage der Risiko-Bewertung finden Verhandlungen im Hinblick auf die Kreditsumme sowie die zu stellenden Sicherheiten und Garantien statt.
- Finanzierung: Nachdem die Verträge unterzeichnet worden sind, wird das Projekt auf der Plattform für die Finanzierung eingestellt. Sofern der Kreditnehmer von Beginn an alle erforderlichen Dokumente zur Verfügung stellt, kann der gesamte Prozess bereits in 3 Tagen abgewickelt werden.
Ein Großteil der Kredite stammen aus dem persönlichen Netzwerk der beiden estnischen Maclear Gesellschafter. Im Hinblick auf mögliche Interessenskonflikte teilte die P2P Plattform mit, dass die Maclear Gründer keine Gesellschafter bei den Kreditnehmern sein dürfen und dass es keine Bevorzugung von Projekten gebe, bei denen eine Beziehung zu den Gründern bestehe.
In meinem Podcast habe ich mich mit Dimitri Timoshkin (CPO) und Daria (CRO) über das Risiko-Management von Maclear ausgetauscht.
In unserem Gespräch ging es unter anderem um folgende Themen:
- Ablauf der Risiko-Prüfung bei Kreditnehmern, inkl. No-Go Kriterien
- Geografische Ausrichtung und Herkunft der Kreditnehmer
- Richtlinien bei Interessenskonflikten
- Besicherungen der Kredite und Beleihungswerte
- Vorteile gegenüber Geschäftsdarlehen von Banken
- Funktionsweise des Rückstellungsfonds
Ausfälle
Bei der Risikoprüfung ist ein stringentes und systematisches Vorgehen unerlässlich. Doch wie gut schneidet die Performance von Maclear in der Praxis ab? Lassen die Zahlen einen positiven Rückschluss auf die Risikobewertung zu?
Bislang hat die P2P Plattform noch keine performance-relevanten Daten zur Entwicklung des ausstehenden Kreditportfolios, zum Beispiel in Form einer Statistik-Seite, veröffentlicht.
Auf der Startseite wird hingegen angegeben, dass es bislang noch keine verspäteten Darlehen oder Kreditausfälle gegeben habe.
Rückstellungsfonds
Um mögliche Zahlungsverzögerungen bei den Kreditrückzahlungen auszugleichen hat Maclear einen Rückstellungsfonds eingeführt. Dieser soll wiederkehrende Zinszahlungen an die Investoren abdecken, die bei vorübergehenden Zahlungsausfällen entstehen.
Gemäß Angabe der P2P Plattform werden 2% von der Vermittlungsgebühr für den Rückstellungsfonds verwendet.
Sollte es zu einem Inkasso-Prozess kommen, welcher nach 60 Tagen Zahlungsausfall eingeleitet wird, ist der Reservefonds keine Garantie für die vollständige Rückzahlung ausstehender Gelder.
“Wenn Maclear den ausstehenden Betrag nicht aufbringen kann und dieser Betrag nicht vom Reservefonds gedeckt ist, wird der gesammelte Betrag anteilig an die Anleger verteilt.”
Vorteile und Nachteile
In diesem Abschnitt habe ich Dir die aus meiner Sicht wichtigsten Vorteile und Nachteile der P2P Plattform, basierend auf meinen bisherigen Maclear Erfahrungen, aufgelistet.
Die Vorteile
- Regulierung: Maclear ist Mitglied der Schweizer Selbstregulierungsorganisation PolyReg.
- Verzinsung: Die Projekte besitzen überdurchschnittlich hohe Verzinsungen.
- Due Diligence: Bislang sind noch keine Kreditausfälle aufgetreten.
- Liquidität: Über den Sekundärmarkt können Kredite vorzeitig verkauft werden.
- Auto Invest: Automatisierte Möglichkeit in die Kredite zu investieren.
Die Nachteile
- Track Record: Maclear ist operativ erst seit Mai 2023 tätig.
- Profitabilität: Die Plattform ist neu am Markt und daher noch nicht profitabel.
- Transparenz: Fehlende Performance-Angaben zum ausstehenden Kreditportfolio.
- Standort: Sitz in der Schweizer zur möglichen Umgehung der EU-Crowdfunding Verordnung.
Maclear Alternativen
Maclear finanziert Geschäftskredite im Baltikum. Insofern wäre Crowdestor eine ähnlich anzusehende Maclear Alternative. Deutlich seriöser, jedoch mit einem anderen Geschäftsmodell, könnte Debitum Investments als eine bessere Maclear Alternative berücksichtigt werden.
Debitum Investments
Debitum Investments (ehemals Debitum Network) ist ein in Lettland ansässiger und durch die dortige Finanz-Aufsicht regulierter P2P Marktplatz. Das Besondere an Debitum ist die einzigartige Positionierung im P2P Kredite Umfeld, da man sowohl reguliert ist, ein Markplatz-Modell verfolgt und rückkaufbesicherte Geschäftskredite anbietet. Eine Kombination, die es in dieser Form bei keiner anderen P2P Plattform zu finden gibt. Weitere Informationen gibt es in meinen Debitum Erfahrungen.
Weitere Maclear Alternativen findest Du in meinem P2P Plattformen Vergleich.
Maclear Community Erfahrungen
Die Maclear Erfahrungen innerhalb der P2P Kredite Community werden zunehmend positiver bewertet, sofern man die Ergebnisse der jährlichen P2P Community Votings als Maßstab heranzieht. Während es für Maclear zu Platz 20 und 2,36 Punkten im Jahr 2024 gereicht hat, belegte man 2025 bereits Platz 11 mit 3,32 Punkten. Mit diesem Ergebnis war man sogar punktgleich mit Bondora und INDEMO.
Zu den Top 5 P2P Plattformen im Jahr 2025 gehörten Viainvest, Debitum, Mintos, Swaper und Income Marketplace.
Fazit Maclear Erfahrungen 2025
Wie lautet das Fazit meiner bisherigen Maclear Erfahrungen?
Maclear ist eine neue und aufstrebende Crowdfunding Plattform mit Sitz in der Schweiz.
Was Maclear interessant erscheinen lässt ist die hohe Verzinsung der angebotenen Geschäftskredite. Ob das hohe Rendite-Versprechen in Zukunft aber auch eingelöst werden kann, hängt maßgeblich vom Risiko-Management der Plattform und dem Umgang mit möglichen Ausfällen ab. Die tatsächliche Performance wird sich daher erst mit zunehmendem Wachstum der Plattform zeigen.
Die in der Vergangenheit schlechte Performance von Crowdestor ist ein gutes Beispiel dafür, dass Investoren in diesem Segment sehr vorsichtig sein sollten. Immerhin: Bislang sind noch keine Ausfälle des Maclear Kreditportfolios vermeldet worden.
Zu hinterfragen ist der in der Schweiz gewählte Standort, welcher höchstwahrscheinlich zur Umgehung der Europäischen Crowdfunding Verordnung gewählt worden ist. Auch die Transparenz-Standards der Plattform könnten im Hinblick auf die finanzielle Situation und die Portfolio-Qualität noch deutlich besser werden.
Wer eine ausgeprägte Risiko-Affinität besitzt und baltische Geschäftskredite in seinem Portfolio haben will, der gibt Maclear eine Chance. Konservativ-ausgerichtete Investoren warten zunächst die weitere Entwicklung der Plattform ab.
FAQ Maclear Erfahrungen
Maclear ist eine in der Schweiz ansässige und regulierte Crowdfunding-Plattform, bei der Anleger in internationale Geschäftskredite investieren und dabei eine überdurchschnittlich hohe Rendite von bis zu 16,5% erzielen können.
Die Gründer der Maclear AG sind Aleksandr Nikitin und Denis Ustjev. Beiden Geschäftspartnern gehören jeweils 50% der Anteile an dem Schweizer Unternehmen.
Auf Maclear können sich Anleger kostenlos registrieren und ein Konto erstellen. Auch für das Investieren in die Geschäfts-Kredite fallen auf Maclear keine Kosten oder versteckten Gebühren an, ebenso wenig wie bei den Ein- und Auszahlungen.
Maclear bietet auf seiner P2P Kredite Plattform eine überdurchschnittlich hohe Verzinsung der Kredite an. Diese liegt häufig in einer Spanne zwischen 13% und 16%. Vereinzelt sind auch Kredite mit bis zu 19,5% angeboten worden. Die durchschnittliche Rendite-Erwartung wird von Maclear mit 15,1% angegeben.
Hi, ich bin Denny! Auf diesem Blog, den ich im Januar 2019 gestartet habe, helfe ich Investoren dabei kluge und gut informierte Investitionsentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür beschäftige ich mich ausführlich mit den tagesaktuellen Geschäftsentwicklungen und dem übergeordneten Rendite- und Risikoprofil der einzelnen P2P Plattformen.
Mein Bestseller „Geldanlage P2P Kredite“ gilt in Fachkreisen als das beste deutschsprachige Finanzbuch zum gleichnamigen Thema.