Neu hier?

Hi, ich bin Denny! Schön, dass Du den Weg zu meinem Finanzblog gefunden hast!

Falls Du diese Seite angeklickt hast, fragst Du dich vielleicht was es mit diesem Blog auf sich hat und was Du hier für Dich mitnehmen kannst. Daher, lass uns gleich anfangen.


Worum geht es bei re:think P2P Kredite?

Wie Du dir vielleicht schon denken kannst, geht es auf diesem Blog um das Thema P2P Kredite. Eine immer noch relativ neue Form der Geldanlage, bei der Investoren mit der Finanzierung von Privatkrediten eine ordentliche Rendite erzielen und damit der momentanen Nullzinspolitik entfliehen können.

Die Chancen sind dabei ähnlich hoch wie die Risiken, weshalb eine differenzierte und tiefgründige Berichterstattung unumgänglich ist. Und genau dafür steht dieser Blog! Auf re:think P2P Kredite möchte ich Privatanlegern dabei helfen, die richtigen Anlageentscheidungen im Bereich der Geldanlage P2P Kredite zu treffen. Dafür analysiere ich unter anderem die Geschäftsmodelle der P2P Plattformen, hinterfrage deren Entwicklungen, teile meine persönlichen Erfahrungen und beobachte übergeordnete Trends aus der Welt des Crowdfundings.


Wie fange ich an?

p2p-kredite-buchWenn Du noch neu im P2P Thema bist und nicht genau weißt wie Du anfangen sollst, bietet es sich zunächst an ein paar Grundlagen zu lernen. Genau dafür habe ich das Buch „Geldanlage P2P Kredite“ geschrieben. Darin geht es auf knapp 200 Seiten um die Grundlagen, Risiken und Investitionsstrategien bei P2P Krediten. Bei Amazon gibt es sowohl das Taschenbuch (11,99 Euro) als auch das eBook (6,99 Euro) zu kaufen. Wenn Du lieber zuhörst anstatt zu lesen, kannst Du dir auch das Hörbuch bei Audible kaufen (7,95 Euro, kostenlos im Probemonat).


Welche P2P Plattform passt zu mir?

Nachdem Du dich mit dem Thema vertraut gemacht hast, willst Du sicherlich durchstarten und Deine ersten Erfahrungen sammeln. Aber bei welcher P2P Plattform fängst Du an? Dass Du am Anfang den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, ist ganz normal. Viele Finanzblogger profitieren nämlich davon, wenn Du dich bei so vielen Anbietern wie möglich anmeldest und Dein Investment „diversifizierst“.

Aber ist Diversifikation nicht etwas Gutes? Absolut! Es kommt aber auf den Kontext an!

Auf Kreditebene gilt in der Regel: Je mehr, desto besser. Wenn es aber um die Streuung auf Plattformebene geht, bin ich persönlich von einer Konzentration gegenüber einer Diversifikation überzeugt. Bei einer im Oktober 2020 durchgeführten Umfrage-Auswertung der lettischen P2P Plattform PeerBerry, haben 50,6% der Investoren angegeben (2.975 Teilnehmer), dass diese bereits Geld bei betrügerischen P2P Plattformen verloren haben. Was das am Ende für die Rendite bedeutet, muss wohl nicht weiter ausgeführt werden.

p2p-kredite-scams
Im Durchschnitt ist jeder zweite PeerBerry Investor von einem Scam betroffen gewesen!

Auf der Seite „P2P Plattformen Vergleich“, findest Du eine Auflistung von europäischen P2P Plattformen, auf denen Du aktuell investieren kannst. Die Seite soll Dir als Orientierung dienen, wie sich einzelne Anbieter voneinander unterscheiden. Bedenke aber, dass es nicht notwendig sein wird alle auszuprobieren!

Wenn Du wissen willst bei welchen P2P Plattformen ich persönlich investiere, dann schau Dir „mein P2P Portfolio“ auf dem Blog an. Hier zeige ich nicht nur wo ich investiere, sondern auch mit wie viel Geld ich investiert bin.


Erfahrungsberichte und P2P Plattform Rating

Als weitere Orientierung für die Auswahl einzelner P2P Plattformen, habe ich auf dem Blog auch 360 Grad Analysen und Erfahrungsberichte zu bestimmten P2P Plattformen veröffentlicht. Zu folgenden P2P Plattformen gibt es bereits umfangreiche Analysen, die ich Dir empfehlen kann durchzulesen:

Außerdem habe ich auch ein P2P Kredite Plattform Rating für das Jahr 2021 veröffentlicht, bei dem sich 10 P2P Plattformen in 24 Kriterien direkt gegenüber stehen. Hier erfährst Du welche Anbieter bestimmte Wettbewerbsvorteile besitzen und wo es noch Platz für Verbesserungen gibt.

Mein P2P Kredite Plattform Rating 2021  

Werde Teil der re:think P2P Kredite Community

Durch mein aufgebautes Netzwerk erkenne ich viele Hintergründe, die für den normalen Privatanleger nicht sichtbar sind. Aber ich weiß und sehe natürlich bei weitem nicht alles! Das ist auch nicht schlimm, denn auf Facebook hat sich mittlerweile eine starke und unabhängige Community gebildet, die sich gegenseitig bei Fragen und Anliegen unterstützt. Egal ob noch Anfänger oder schon fortgeschrittener Investor. Jeder kann sich einbringen und ist herzlich Willkommen.

Wenn auch Du von der Schwarmintelligenz profitieren willst, werde jetzt Mitglied in der re:think P2P Kredite Community auf Facebook.

Übrigens finden hin und wieder auch Offline-Treffen statt. Du erfährst davon ebenfalls via Facebook oder hier auf dem Blog.


Aktueller Content zu P2P Krediten

Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern! Daher veröffentliche im Wochenrhythmus – schon seit Januar 2019 – neue, relevante und tiefgründige Inhalte auf dem Blog. Aber nicht nur das. Zusätzlich betreibe ich auch einen YouTube-Kanal, mit mehr als 5.800 Abonnenten, der international zu den reichweitenstärksten Accounts zum Thema P2P Kredite gehört! Hin und wieder veröffentliche ich auch Videos zu Themen, die hier auf dem Blog nicht abgedeckt werden. Dazu gehört zum Beispiel „PROJEKT 2X – Mein Weg zur finanziellen Freiheit“.

p2p-kredite-youtube
Jede Woche neue Videos auf dem YouTube Kanal!

Da Podcasts immer beliebter werden, biete ich seit einiger Zeit auch ein Audio-Angebot an. Die Folgen können unter anderem über iTunes, Spotify und Co. gestreamt werden.

p2p-kredite-podcast
Den P2P Kredite Podcast gibt es auf iTunes, Spotify und Co.

Aktuelle News, Einschätzungen und auch ein paar Einblicke aus meinem Privatleben, findest Du hingegen auf meinem Instagram Account.

Für alle, die gerne einen wöchentlichen Reminder zu neuen Inhalten bekommen wollen, die können sich auch kostenlos in meinen Newsletter eintragen. Hier schicke ich Dir wöchentlich (immer sonntags) eine kurze Email in Dein Postfach. Darin gibt es den Verweis auf den aktuellen Beitrag, Bonus-Kampagnen oder P2P Inhalte, die nicht auf meinem Blog erschienen sind. Wenn Du dich einträgst, bekommst Du außerdem einen Zugang zum Download-Bereich, wo Du dir nützliche Tools und Vorlagen herunterladen kannst.


Noch Fragen?

Hoffentlich hast Du jetzt einen ersten Überblick bekommen, was Dich hier erwartet. Falls es noch Fragen gibt, stelle diese entweder in der re:think P2P Kredite Community auf Facebook oder schreibe mir eine persönlich Nachricht mit Deinem Anliegen an denny[at]rethink-p2p[punkt]de. Lob, Kritik und Anregungen sind gerne Willkommen!