Wie viel Geld sollte man in P2P Kredite investieren? Die Antwort auf diese Frage, die sich jeder Investor schon mal gestellt hat, erfährst Du hier!
Artikel Lesen
Ausführliche Analysen und tiefgründiges Hintergrundwissen zu P2P Krediten
Wer als Privatanleger in P2P Kredite investieren will, der sollte sich zunächst mit den Grundlagen befassen. In meinem Buch “Geldanlage P2P Kredite”, befasse ich mich unter anderem sehr ausführlich mit den vermeintlichen Basics dieser Anlageklasse.
Wenn Du willst, findest Du aber auch auf dieser Seite viele Grundlagen-Artikel zum Thema P2P Kredite. In Zukunft werden noch weitere folgen. Falls Du aber jetzt schon Fragen hast, schau doch mal in der re:think P2P Kredite Community auf Facebook bei. Dort kannst Du dich mit anderen Privatanlegern austauschen und gerne Deine Fragen stellen.
Wie viel Geld sollte man in P2P Kredite investieren? Die Antwort auf diese Frage, die sich jeder Investor schon mal gestellt hat, erfährst Du hier!
Artikel LesenEigenen sich Investments in P2P Kredite als Baustein für die private Altersvorsorge? In diesem Artikel zeige ich jeweils vier Vor- und Nachteile!
Artikel LesenWas bedeutet eine globale Rezession für den P2P-Markt? Hier sind sieben Impulse, mit denen sich Privatanleger auf die Krise vorbereiten können.
Artikel LesenSeit Jahren hält sich der Mythos, dass P2P Plattform-Diversifikation der heilige Grahl der Risikominimierung sei. Drei Gründe, warum ich das anders sehe.
Artikel LesenWie verdienen P2P Plattformen Geld?
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die unterschiedlichen Umsatz- und Geschäftsmodelle von P2P Plattformen wie Mintos, Bondora, EstateGuru und Co.
Artikel LesenVor einem Jahr habe ich 10.000 Euro Fremdkapital in P2P-Kredite investiert. Jetzt folgt meine Bilanz, Anleitung und Bewertung für andere Investoren.
Artikel Lesen