Zum Inhalt springen

re:think P2P Kredite

Ausführliche Analysen und tiefgründiges Hintergrundwissen zu P2P Krediten

  • Home
  • Neu hier?
  • P2P Plattformen Vergleich
    • P2P Kredite Plattform Rating 2021
  • Erfahrungen
    • Bondora
    • Debitum Network
    • EstateGuru
    • Mintos
    • NEO Finance
    • Twino
    • VIAINVEST
  • Artikel
  • Community
    • P2P Kredite Forum
    • Live-Treffen
  • Über mich
    • In den Medien
    • Mein P2P Portfolio
    • Meine Empfehlungen
    • Produkte & Dienstleistungen

Kategorie: FinBee

20. Dezember 2019 FinBee

Exklusiv: Werden FinBee Investoren betrogen?  

Es gibt Ermittlungen bei der litauischen P2P-Plattform FinBee. Der Verdacht: Vorsätzlicher Betrug. Ich kläre über die Hintergründe auf!

Artikel Lesen
6. Dezember 2019 FinBee / NEO Finance / SAVY

Kreditmarkt in Litauen unter dem P2P Radar – Zu unrecht!

Der litauische Kreditmarkt bietet enormes Potenzial für P2P-Plattformen. Hier sind Zahlen und Gesetzgebungen, die diese These stützen.

Artikel Lesen

Newsletter-Anmeldung


Einer für alle, alle für einen!

Aktuelles YouTube-Video:

rethinkp2p

Ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr ne Ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Um das Erlebte wirklich bewerten und einordnen zu können, fehlt mir ehrlich gesagt noch die Distanz und der nötige Abstand, da mein Kopf immer noch zu sehr im „day-to-day-business“ festhängt. 

Deshalb möchte ich als letzten Gruß aus 2020 eigentlich nur eins loswerden: Danke!

Danke an alle, die mich das ganze Jahr über hinweg begleitet und unterstützt haben. Sei es durch das regelmäßige konsumieren meiner Inhalte, die Interaktionen und der Austausch auf sämtlichen Social Media Kanälen, Likes, Kommentare, Abos, Buchkäufe, die Nutzung meiner Affiliate Links, etc.

Vieles davon bedeutet keinen großen Aufwand für euch, macht für mich aber am Ende des Tages einen riesigen Unterschied aus. Ohne Zuschauer, keine Videos. Ohne Leser, keinen Blog. Ohne euch, kein re:think P2P Kredite.

Insofern hat alles einen kleinen Teil dazu beigetragen, dass die Reichweite von re:think P2P Kredite auch in 2020 wieder ein Stück größer geworden ist und auch mein Aufwand für die Erstellung der Inhalte finanziell kompensiert werden konnte.

Im Finanzkosmos habe ich mir dieses Jahr zwar weder eine goldene Nase verdient noch viele Freunde gemacht, dafür halte ich lieber an meinen Prinzipien fest und stelle den Mehrwert und meine ehrliche Sichtweise über meine finanziellen Interessen. Dass das viele von euch erkennen und wertschätzen, bedeutet mir sehr viel! 🙏

Wird es auch 2021 weitergehen? Ja!

Wie genau, dazu möchte ich an dieser Stelle keine großen Ankündigen machen. Fakt ist, dass es für mich immer noch viele unerzählte Geschichten und Themen gibt, denen ich mich 2021 widmen möchte. Hoffentlich kann ich dadurch meinen Teil dazu beitragen, dass ich euch auch im nächsten Jahr den ein oder anderen Impuls für eure Anlagestrategie mitgeben kann. 

In diesem Sinne, bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr! ✌

Euer Denny! 

#danke #2020 #p2pkredite #rethinkp2p #finanzen #investieren
++ P2P KREDITE PLATTFORM RATING 2021 ++ Sehr geeh ++ P2P KREDITE PLATTFORM RATING 2021 ++

Sehr geehrte Privatanleger und wertgeschätzte Instagram Follower!

Im nächsten Jahr soll es endlich soweit sein: Ich werde zum ersten Mal ein P2P Kredite Plattform Rating veröffentlichen! 

Nachdem ich mich eine lange Zeit damit beschäftigt habe, mit welchem Rating-System man P2P Plattformen objektiv vergleichen und kritisch bewerten kann, glaube ich jetzt einen guten Ansatz gefunden zu haben.

Jetzt brauche ich aber nochmal eure Hilfe!

In dem Rating werde ich die 7. P2P Plattformen aufführen, bei denen ich selbst investiere. Außerdem sollen aber noch drei weitere P2P Plattformen hinzukommen, damit die Sache „rund“ wird. Aber welche sollen das sein? 

Gesetzt sind:
•	Bondora
•	Debitum Network 
•	EstateGuru
•	Mintos
•	NEO Finance
•	TWINO
•	VIAINVEST

Bitte schreibt in die Kommentare, welche P2P Plattformen noch in das Rating für 2021 mit aufgenommen werden sollen! Berücksichtigt werden die meisten Nennungen auf YouTube, Instagram und in der Facebook Community. 

Vielen Dank! ✌

#p2p #p2pkredite #mintos #bondora #viainvest #debitum #neofinance #twino #estateguru #voting #rating #finanzen #geldanlage #vergleich #investieren #finanzblog #rethinkp2p
Einen schönen ersten Advent von Mr. Baffo und Mrs Einen schönen ersten Advent von Mr. Baffo und Mrs. Lasagne 🎅

#advent #weihnachten #lasagne #baffo #movember #berlin #casadolcecasa #couple
2019 ist ein Neukreditgeschäft in Höhe von 6,6 M 2019 ist ein Neukreditgeschäft in Höhe von 6,6 Mrd. Euro über europäische P2P Plattformen vermittelt worden. An der Spitze steht dabei Mintos mit 3 Mrd. Euro. Was nach viel klingt und immerhin einer Steigerung um 80% zum Vorjahr entspricht (3,6 Mrd. Euro), ist bei genauerem Hinsehen aber nur ein Bruchteil dessen, wie groß der Markt tatsächlich ist.

Allein das Neugeschäftsvolumina deutscher Banken bei Konsumkrediten an privat Haushalte, ist mit 110 Mrd. Euro um den 37-fachen Faktor größer als bei Mintos. Und auch das globale Nicht-Banken Kreditvolumen mit 3 Billionen Euro zeigt, dass das Marktpotenzial riesig, P2P Kredite aber immer noch nur einen verschwindend geringen Teil ausmachen.

Gleichzeitig sind die Voraussetzungen, dass P2P Kredite sich weiter in Richtung Mainstream entwickeln werden, nicht so schlecht. Auf der einen Seite ist der Zugang zu P2P Plattformen relativ einfach und unkompliziert, gleichzeitig befeuert die Nullzinspolitik den Trend, dass sich Privatanleger nach (alternativen) Investmentmöglichkeiten umsehen müssen. Zumindest, sofern diese ihr Geld inflationsgeschützt anlegen wollen. 

Weitere Gedanken und Zahlen zu diesem Thema, findest Du jetzt auch in meinem aktuellen Blog- und YouTube-Beitrag.
 
Was ist Deine Gedanken zum Thema P2P Kredite im Mainstream? 

#p2p #p2pkredite #p2plending #mainstream #mintos #bondora #estateguru #konsumkredite #investieren #finanzen #finanzblog #bildung #geld #geldanlage #altfi #banken #rethinkp2p
Da war Feuer drin! 🔥 Letzten Freitag habe ich Da war Feuer drin! 🔥

Letzten Freitag habe ich mich mit @twino_eu CEO Anastasija Oleinika verabredet und eine große Bandbreite an Themen mit ihr besprochen. 

Mein persönlicher Fokus lag stark  auf der finanziellen Konsolidierung von Twino, die aus meiner Sicht sehr eng mit ihrer Personalie zusammenhängt.

Wie man der Vorschau hoffentlich entnehmen kann, ist das Interview kein Marketing Ping-Pong gewesen, sondern eine direkte und ehrliche Konversation auf Augenhöhe. 

Jeder der sich für Twino interessiert, egal ob bereits investiert oder nicht, kann hier viel über den Status Quo des Unternehmens lernen. 

Das komplette Interview findet ihr jetzt auf YouTube!

#p2p #p2pkredite #p2plending #twino #investieren #finanzen #rethinkp2p #interview #konsolidierung #viainvest #vamo #ceo #passiveseinkommen #latvia #licensing #fcmc
Wie hat sich mein persönliches P2P Portfolio im O Wie hat sich mein persönliches P2P Portfolio im Oktober 2020 entwickelt? Hier sind die wichtigsten KPIs:
 
💰  Einnahmen: Im Oktober 2020 konnte ich Zinseinnahmen in Höhe von 77,49 Euro verzeichnen. Der Abwärtstrend der letzten Monate (September 2020: Zweitniedrigste Einnahmen in drei Jahren) ist damit vorläufig gestoppt. 

Meine negativ erhaltenen Nettozinsen bei Bondora Portfolio Pro sind zwar ähnlich hoch gewesen (-122,03 Euro), dafür gab es im letzten Monat sehr gute Einnahmen bei EstateGuru (35,36 Euro; Bestwert seit zwei Jahren) und Debitum Network zu verzeichnen (33,39 Euro).

🔄  Transaktionen: Im Oktober 2020 habe ich einige Transaktionen vorgenommen. Bei Bondora wurden 2.000 Euro abgehoben, bei Mintos und NEO Finance jeweils 1.000 Euro. Umgeschichtet wurde vorerst nur bedingt. 

1.000 sind jetzt zusätzlich bei EstateGuru hinzugekommen. Weitere 1.000 Euro sollen bis Ende des Jahres noch auf einer neuen P2P Plattform investiert werden.

📈  P2P Portfolio: Der Wert meines P2P Portfolios hat sich von 35.622 Euro auf 32.708 Euro verringert. Perspektivisch gehe ich aktuell davon aus, dass sich dieser Wert in den nächsten Monaten zwischen 30.000 und 35.000 Euro einpendeln wird.

#p2p #p2pkredite #depot #portfolio #update #finanzen #finanzblog #einnahmen #zinsen #geld #geldanlage #investieren #bondora #mintos #viainvest #neofinance #estateguru #debitumnetwork #rethinkp2p
Mintos goes Crowdfunding! Ende November plant der Mintos goes Crowdfunding!

Ende November plant der lettische P2P Marktplatz eine Equity #Crowdfunding Kampagne auf #Crowdcube zu starten, wobei man sich als Ziel gesetzt hat mindestens 1 Mio. Euro an Kapital aufzunehmen. Privatanleger bekommen dadurch erstmals die Möglichkeit Anteile von dem Unternehmen zu kaufen und damit Teilhaber zu werden. Die Crowdfunding-Kampagne soll dabei Teil einer größeren Fundraising-Runde mit Venture Capital Gesellschaften sein.

Was genau steckt dahinter? Hier ist meine persönliche Interpretation

1️⃣ Aus meiner Sicht ist es weniger ein klassisches „Dankeschön“ an die Investoren, sondern vielmehr eine notwendiger Schritt, um die kurzfristige Liquidität bis zur VC Finanzierung sicherzustellen. 

Nachdem im März bereits an der Kostenschraube gedreht wurde (-40%), betrug das runway Capital 3,6 Mio. Euro. Damit konnte man die Liquidität für die nächsten 15 bis 18 Monate garantieren. Jetzt im Oktober waren nur noch 2 Mio. Cash verfügbar. Das entspricht einer Halbierung in den letzten 6 Monaten. Sieht man sich das Neukreditvolumen an (70% unter den Höchstständen von Anfang 2020), scheint kurzfristig keine Besserung auf der Umsatzseite in Sicht.

2️⃣ Mintos will sich für ein ETF Angebot öffnen. Warum? #Mintos besitzt mit +340.000 Anlegern eine breite Investorenbasis. Doch wenn das Geld der Anleger nicht zirkuliert und investiert wird, verdient Mintos kein Geld. Egal wie viele Investoren die Plattform besitzt. 

Da Anleger ihr Kapital auf andere Assets umverteilt haben, will Mintos die Abwicklung direkt über den Marktplatz abwickeln und daran mitverdienen. 

Alle wichtigen Fragen zur Mintos Crowdfunding Kampagne, von „Warum sammelt Mintos Geld ein?“ bis hin zu „Welche Risiken sind mit der Crowdfunding Kampagne verbunden?“, beantworte ich auf dem Blog oder im aktuellen YouTube Video.

#p2pkredite #p2p #p2plending #rethinkp2p #finanzen #investieren #geldanlage #umsatz #wachstum #risiken #equity #etf #aktien #analyse
"Becoming a global marketplace for loans" lautete "Becoming a global marketplace for loans" lautete jahrelang das Mantra von Mintos, wenn man nach der Vision des Unternehmens gefragt hat. Angesprochen auf die Pläne, was Mintos mit dem Geld aus dem Crowdfunding anfangen wolle, kam dann in dem heutigen Webinar unter anderem folgendes:

"[..] providing more traditional investment opportunities such as ETFs. That is what we also saw in the crisis 2020 when the pandemic hit. We saw that investors are actually rebalancing their portfolio and they are scaling back how much they invest in loans. Obviously, it would be much easier to do this rebalancing on one platform such as Mintos”

Natürlich soll es sich dabei nur um ein Zusatzgeschäft handeln. Die Kreditvergabe soll weiterhin im Vordergrund stehen. Dennoch klingt das für mich irgendwie nach einem Eingeständnis, dass das mit der ursprünglichen Idee nicht mehr so ganz passt. 

Will man jetzt in den kommenden Verhandlungen mit VCs noch besser dastehen und die breite Masse an Investoren dazu nutzen, um in traditionellere Anlageprodukte zu gehen? 

Meine Bewertung und Interpretation der "Mintos Crowdfunding Kampagne" nehme ich morgen auf und stelle es am Sonntag online!

[Dafür gibt es heute schon um 18 Uhr mein Video zu den Ereignissen bei Viventor. Spoiler: Es ist kein gesponsorter Post]

#mintos #viventor #rethinkp2p #p2p #p2pkredite#p2plending #crowdfunding #investieren #crowdcube #seedrs #finanzen #geldanlage #aktien #etf #marketplace #finanzblog
Das erste offizielle Geschäftsjahr des Berliner S Das erste offizielle Geschäftsjahr des Berliner Startups Trade Republic, lief vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019. In diesem Zeitraum wurden über 250.000 Handelsgeschäfte über die App der Trade Republic ausgeführt und abgewickelt, was zu Provisionserlösen in Höhe von ca. 728.000 Euro geführt hat.

Demnach erzielt Trade Republic einen durchschnittlichen Umsatz von 2,91 Euro pro Handelsgeschäft.

Die Provisionseinnahmen setzen sich dabei aus zwei Säulen zusammen:

1️⃣ Fremdkostenpauschale: 1 Euro Gebühr pro Trade eines Nutzers

2️⃣ Abwicklungskosten-Zuschüsse: Provisionen, die Trade Republic von Aktienhandelsplätzen und -Emittenten erhält. Die Rückvergütungen erhält der Broker von Partnern wie LS Exchange und HSBC Deutschland, sobald Transaktionen über die App durchgeführt werden.

Bleibt die Marge stabil (2,912 Euro pro Order), könnten bei 250.000 Kunden (April 2020: „weit mehr als 150.000 Kunden“) und 5 Trades pro Monat (Durchschnitt bei der comdirect im ersten Halbjahr 2020), 2020 ein Umsatzpotenzial von +40 Mio. Euro möglich sein (43,68 Mio. Euro). 🚀

Nutzt Du die Trade Republic App bereits? Wenn ja, was sind Deine Erfahrungen mit dem Neo Broker?

#traderepublic #app #trading #handel #aktien #börse #broker #neobroker #investieren #finanzen #geldanlage #finanzblog #provision #gebühren #monetraisierung #dax #sap #rethinkp2p
Smells like victory! 🍀 #winning #summer2020 #b Smells like victory! 🍀

#winning #summer2020 #basilikum #noexcuses #nature #keinp2plifestlye #rendite #aktien #investieren #gießen #finanzen #geldanlage #rethinkp2p #entrepreneurship
▶️ "How has 2020 been for you? Has it in any m ▶️ "How has 2020 been for you? Has it in any means changed your perception of P2P lending industry and opinion leader’s role within it?"

📣: "2020 has definitely made me rethink a lot of aspects in my life, both personally as well as financially. 

Regarding the p2p lending industry, I think this year has revealed a bit more the nature and true colors of some platforms. Unfortunately, not always for the better. Further, I believe it showcased once again the necessity of having a proper regulatory framework, in order to avoid misconduct of investor funds. Regardless, I think that also investors need to step up again and take on more accountability for their investment decisions instead of blaming others.

As for me personally, I also felt a bit more weight and pressure on my shoulders. Although I haven’t been affected directly by any scam – and I am also considering myself to be one of the more critical and precautious finance bloggers – there is a bigger sense of accountability for the content that I publish. It was tough at times, because many investors don’t get to see the politics that are happening behind the curtains. I would be lying so say that I didn’t think about quitting. But at the same time, I also felt like I owe people to continue to dig deep and reveal stories that nobody else wanted to pick up on."

Das gesamte Interview könnt Ihr euch jetzt auf dem Blog von VIAINVEST durchlesen! 🧐

#p2p #p2pkredite #p2plending #viainvest #interview #covid_19 #viasms #erfahrungen #investieren #finanzen #rethinkp2p #mintos #sparplan #zukunft
Nachdem Neuinvestitionen via Go & Grow auf 1.000 E Nachdem Neuinvestitionen via Go & Grow auf 1.000 Euro pro Monat beschränkt worden sind, forciert Bondora Investments bei Portfolio Pro und Portfolio Manager. Aber lohnen sich diese Alternativen auch? Um diese Frage geht es im aktuellen Beitrag, den ihr auf dem Blog nachlesen oder euch bei YouTube ansehen könnt.

Hier sind die wichtigsten Aussagen kurz zusammengefasst, nachdem ich selbst drei Jahre lang in Portfolio Pro Kredite investiert habe:

✅ Von 14.000 Euro, die ich zwischen dem 01.10.2017 und dem 31.09.2018 investiert habe, konnte ich – nach der Aussetzung meiner Reinvestitionen im März 2019 – 8.000 Euro an Zinsen und Tilgung wieder zurückgewinnen (57%).

✅ Meine Performance liegt aktuell bei 10,12 Prozent, nachdem diese im März 2019 noch fast doppelt so hoch gewesen ist. 

✅ Entwicklungen von März 2019 bis Oktober 2020: 26% der Kredite sind zurückgezahlt worden (+16%), die verspäteten Kredite sind von 29% auf 50% angestiegen, der Anteil der ordnungsgemäß laufenden Kredite ist von 61% auf 24% gesunken.

✅ 188 Euro meiner Investments sind bereits abgeschrieben worden 

✅ Durch den Inkassoprozess konnten bereits 1.218 Euro an Zinsen und Tilgung zurückgewonnen werden. Allerdings mussten dafür auch insgesamt 539 Euro an Kosten aufgewendet werden, welche direkt von meinem Cashflow abgezogen worden sind. Die Ausgaben machen somit 44 Prozent meiner monetären Rückgewinnungen aus.

✅ Hoffnung besteht noch durch den „Cumulative cash on cash return”, da von Bondora finanzierte Kredite mehrere Jahre benötigen um profitabel zu werden (letztmals im Februar 2015!)

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bondora Portfolio Pro oder Portfolio Manager gesammelt?

#p2p #p2pkredite #bondora #portfoliopro #analyse #kredite #privatkredite #finanzen #rendite #finanzblog #investieren #rethinkp2p #statistik #goandgrow
Auf Instagram folgen

Blog via Steady unterstützen!

Bitte helft mir dabei, den Fortbestand und die Unabhängigkeit des Blogs zu erhalten. Crowdfinanzierung via Steady! ❤️

Freunde des Blogs

  • Geldschnurrbart
  • Johannes Lortz
  • P2PMarketData

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
WordPress Theme: Maxwell by ThemeZee.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiterhin nutzen möchtest, gehe ich von Deinem Einverständnis aus.Alles klar, kein Problem!Datenschutzerklärung durchlesen